Hirschgeweih und T-Stück
Hallo an alle, die das T-Stück von Kraftwerk bereits in Verbindung mit dem Hirschgeweih eingebaut haben.
Da das T-Stück nicht passgenau geliefert wird, muss es zugeschnitten werden.
Meine Frage: habt die beiden Enden gerade abgeschnitten oder zum Torbo schräg wie es auf dem Bild von
Kraftwerk unten angegeben ist?
Vielen Dank, WB280
Beste Antwort im Thema
Wer sich damit trägt, das T-Stück einzubauen, sich aber vor der "Anpasserei" scheut und eine mögliche Zweit- oder Drittbestellung wg. zuviel kürzen oder falsch beschnitten vermeiden möchte, kann sich die Bilder anschauen. Die Maße sind in den Bildern enthalten:
- entsprechendes Silicon T-Stück in beliebiger Farbe kaufen + 3 passende Schellen (Kraftwerk etwa 36€ teuer oder bei Ebay in beliebiger Farbe ab 17€, Abmessungen Rohstück siehe erstes Bild
- (abgebrochenes Anschlußstück) Reinluftkanal bis zur Wulst abschneiden und am besten wie @klausram es empfohlen hat, die Wulst im Umfang abschleifen (Flex)
- T-Stück auf Maß wie in den Bildern angegeben zuschneiden (ja einen Seite schräg)
- T-Stück mit losen Schellen versehen, auf Reinluftkanal fest aufschieben und gesamtes Stück einsetzen und fest in Position schieben (inklusive die beiden Anschlüsse an die Reinluftfilter!)
- sobald alles sitzt und in Position ist, Schellen ordentlich anziehen und alle Stecker wieder an den Reinluftkanal anschließen.
30 min, wenn es fix geht (das Anpassen und ggf. die Neubestellung fällt weg 😉
464 Antworten
Mach mal ein Foto. Baujahr 2015 ist richtig?
Gebaut Dez 2014 Erstzulassung 03/2015 ist richtig.
Bei Km 40000 war da noch alles dicht und trocken, evtl. tausche ich erst mal die rote Dichtung.
Ich habe hier ein Bild, aber man kann das Öl nicht sehen da müsste ich für ein Foto auf die Leiter klettern, es ist ein W463 (G).
Danke. Ja die rote Dichtung ist bekannt. Es gibt verschiedene Lösungen. Ich wechsle die rote Dichtung 1x im Jahr meistens beim Ölwechsel/Inspektion.
Beim Vater seinem LS aus 2015 ist noch alles trocken, auch nach 120 tkm.
Ähnliche Themen
ich würde die kge mal wechseln!
Die KGE ist bei meinem Motor auch anders als beim 320cdi. Der Anschluß ans Geweih ist eigenartigerweise trocken. Es tritt definitiv nur an der roten Dichtung am Turbo aus (Schelle ist fest).
Am 320cdi hat der Tausch der KGE und der Dichtung am Turbo damals keinen Erfolg gebracht.
Zitat:
@Balmer schrieb am 3. Oktober 2018 um 09:45:51 Uhr:
Die KGE ist bei meinem Motor auch anders als beim 320cdi. Der Anschluß ans Geweih ist eigenartigerweise trocken. Es tritt definitiv nur an der roten Dichtung am Turbo aus (Schelle ist fest).Am 320cdi hat der Tausch der KGE und der Dichtung am Turbo damals keinen Erfolg gebracht.
schraube mal die Dichtung am ZK ab, bzw. die Zentrifuge. Die dichtet nicht mehr an der Nockenwelle ab.
Dieses Ventil zur Nockenwelle:
Das Teil im Video ist das welches ich oben im Bild markiert habe. Die NW wird dort drin mit einem Wellendichtring (A 014 997 71 46, Preis ca. 33 €) abgedichtet. Kennst du die Maße dieses WeDiRi?
Zitat:
@Balmer schrieb am 3. Oktober 2018 um 16:57:19 Uhr:
Das Teil im Video ist das welches ich oben im Bild markiert habe. Die NW wird dort drin mit einem Wellendichtring (A 014 997 71 46, Preis ca. 33 €) abgedichtet. Kennst du die Maße dieses WeDiRi?
Ich habe die neueren LS und co noch gar nicht aufgemacht. Ich kenne jemanden hier aus dem Forum, der leider nicht mehr im Forum aktiv ist, der diese Dichtung gewechselt hat. Da war es nämlich so, dass wenn die Dichtung nicht gut abdichtet, viel Öl durch die KGE verbrannt wird.
Bei welcher BR Typ seid ihr denn gerade unterwegs? Ich fahre einen Mopf S203 und an jeglicher Verbesserung interessiert...
Mein Motor ist ein OM 642.886 mit der Seriennummer 41 63 57 81 und verbaut ist er in einem W463.346.
So habe auch mal beim Turbozentrum das T-Stück und die entsprechenden Schellen bestellt.
Bei mir trotz regelmäßig gewechselter roter Original Dichtung ist die ganze Sache auch nicht zu 100% dicht.
Darf ich mal nach dem Preis fragen und wo du bestellt hast?
Beim Turbozentrum in Berlin bestellt, Gesamtpreis mit Versand 42,27€
Paket kam heute pünktlich an, also die sind ziemlich fix!
Hat nun zwar paar Euro gekostet aber immer noch günstiger auf Dauer als ein neuer EKAS-Steller etc.
Ausserdem wie viele schon berichtet hatten, ist der ganze Umbau dann auch erheblich "Servicefreundlicher" als mit der roten MB-Dichtung und ggf. abgebrochenen Teilen am Geweih.
Positionen:
1x 3279906325 BOOST products Silikon T-Stück 63,5mm / 25mm / blau 14,95 €
2x 3406050730 Ultra-HD-Schelle / Schlauchschelle 50-73mm 11,40 €
1x 3406028380 Ultra-HD-Schelle / Schlauchschelle 28-38mm 4,98 €
Verpackung und Versand (DHL national) 4,19 €
---------------
Summe netto: 35,52 €
zzgl. USt. (19,00%): 6,75 €
===============
Gesamtsumme: 42,27 €
===============
Super, vielen Dank, werde ich dann auch bei Gelegenheit bestellen - wobei lieber gleich da bei null Grad das Gefummel am Auto auch keinen Spaß macht - oder vorher Motor warm fahren...??