Hirschgeweih und T-Stück
Hallo an alle, die das T-Stück von Kraftwerk bereits in Verbindung mit dem Hirschgeweih eingebaut haben.
Da das T-Stück nicht passgenau geliefert wird, muss es zugeschnitten werden.
Meine Frage: habt die beiden Enden gerade abgeschnitten oder zum Torbo schräg wie es auf dem Bild von
Kraftwerk unten angegeben ist?
Vielen Dank, WB280
Beste Antwort im Thema
Wer sich damit trägt, das T-Stück einzubauen, sich aber vor der "Anpasserei" scheut und eine mögliche Zweit- oder Drittbestellung wg. zuviel kürzen oder falsch beschnitten vermeiden möchte, kann sich die Bilder anschauen. Die Maße sind in den Bildern enthalten:
- entsprechendes Silicon T-Stück in beliebiger Farbe kaufen + 3 passende Schellen (Kraftwerk etwa 36€ teuer oder bei Ebay in beliebiger Farbe ab 17€, Abmessungen Rohstück siehe erstes Bild
- (abgebrochenes Anschlußstück) Reinluftkanal bis zur Wulst abschneiden und am besten wie @klausram es empfohlen hat, die Wulst im Umfang abschleifen (Flex)
- T-Stück auf Maß wie in den Bildern angegeben zuschneiden (ja einen Seite schräg)
- T-Stück mit losen Schellen versehen, auf Reinluftkanal fest aufschieben und gesamtes Stück einsetzen und fest in Position schieben (inklusive die beiden Anschlüsse an die Reinluftfilter!)
- sobald alles sitzt und in Position ist, Schellen ordentlich anziehen und alle Stecker wieder an den Reinluftkanal anschließen.
30 min, wenn es fix geht (das Anpassen und ggf. die Neubestellung fällt weg 😉
464 Antworten
Ich habe aufjedenfall recht 🙂, da ich die beiden ja gekauft habe, liegen noch neu bei mir rum 🙂.
Ich hatte das T-Stück von Kraftwerk bestellt. Da waren die drei passenden Schellen dabei. Habe ich aber wieder gegen Original zurück gebaut. Ich finde die Lösung mit dem T-Stück ziemlich hässlich.
Da Schlauchschellen nicht = Schlauchschellen sind habe ich meine hochwertigen im Turbozentrum gekauft mit Ausgleich, der Verhindert, dass man das Silicon Stück zerschneidet mit der normalen Schelle.
Bezugsquelle und Bauanleitung hier auf den letzten Seiten.
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...
@Klausram, die gleichen Schellen habe ich auch aber nachdem ich die noch einmal lösen muste und dann wieder festgezogen haben klemmten die in der Schnecke. Irgendwie ist das für das Geld schon traurig. Und die Schelle ist für das Geweih ganz schön knapp vom öffnen.
Ähnliche Themen
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Ich habe noch die erste Schelle wie auf dem Bestellschein vermerkt im Einsatz.
Da die aus VA sind, kann ein kleiner Spritzer Öl auf die Spindel definitiv nicht schaden.
Habe immer zwei Hirschgeweihe im Einsatz 🙂, die jeweils beim Filterwechsel getauscht werden, gereinigt und mit neuen roten Dichtung verseht. Dazu kommt immer ein Schaumstoff Ausschnitt unterhalb der Dichtung zur Vorsorge gegen Ölaustritt. Bis dato wunderbar funktioniert.
Zitat:
@chruetters schrieb am 15. Juli 2018 um 21:55:08 Uhr:
Ich hatte das T-Stück von Kraftwerk bestellt. Da waren die drei passenden Schellen dabei. Habe ich aber wieder gegen Original zurück gebaut. Ich finde die Lösung mit dem T-Stück ziemlich hässlich.
Hm, Geschmacks- und Ausführungsfrage.
An Funktionalität nicht zu überbieten. Beim Preis sowieso.
@Viky,
könntest du mal bitte auf deine beiden Schellen Schauen ( die du ja liegen hast) was da für ein Bereich drauf steht. Auf meiner defekten steht NORMA 60-80. Weil meine Freundlicher meinte das die mit der Nummer A0009959710 für den Turbo sind. Ich fragte Ihn warum da denn 2 Stück eingezeichnet sind und nur eine verbaut ist, da meinte er keine Ahnung. Die haben auch nicht Lust wirklich was zu verkaufen, verdienen daran wohl nicht genug.
Es wäre schön wenn du mir den Bereich sagen würdest, der steht außen auf der Schelle.
Vieleicht kann @Mackhack ja Licht ins dunkle bringen und mir mit den Schellen helfen zwecks Nummer ob die richtig oder falsch ist.
Vielen Dank
Sie wünschen, wir spielen?! Was genau willst denn wissen?
Motor 320CDI V6 Om642
Habe mal eine Zeichnung angefügt wo ich die Schelle Nummer 25 meine welche ich als Ersatzteil benötige. Die Zeichnung habe ich im Netz gefunden. Ich füge auch mal das Dokument mit bei laut EPC wo die Schelle nicht eingezeichnet ist. Da ist lediglich die Schelle am Turbo A0009959710 und das ganze mit Menge 2 mal eingezeichnet und mein Freundlicher meinte die ist das nicht. Hingegen meint Vicky die ist das er hat sich die gekauft. Die Schelle vom Geweih und Turbo sehen identisch aus, jedoch ist der Öffnungsbereich bei der Schelle am Geweih größer und zwar 60 bis 80 mm und am Turbo meine ich bis 65 mm. Habe schon Vicky angeschrieben das er mir mal die größe welche außen auf der Schelle steht mitteilt.
Solltest du eine VIN benötigen, so sende ich sie dir dann per PN. Dann bitte kurze Info.
Hoffe du kannst helfen.
Hier noch das Bild, hatte er nicht hochgeladen
Auf dem Bild gibt’s keine 25.
@Mackhack auf dem PDF gibt es die Nummer 25 nicht das ist richtig, aber auf dem Bild welches ich bei Google gefunden habe siehe meinen letzten Beitrag da ist die Schelle mit der Nummer 25 eingezeichnet. Damit wollte ich Dir nur sagen welche Schellen ich meine.
Sonst muss ich mal hoffen das @viky hier mal den Bereich angibt welcher außen auf der Schelle drauf steht.
Jetzt warte es doch mal ab. Geduld ist eine Tugend.