Hirschgeweih
Hallo
habe heute bei meinem mercedes s 211 e 320 cdi v 6 an dem hirschgeweih die rote dichtung gewechselt und habe festgestellt das dieses plastikteil wo die dichtung drin ist einen riss hat suche jetzt ein gebrauchtes hirschgeweih oder hat jemand eine idee wie man es reparieren kann.
wenn jemand noch ein hirschgeweih hat bitte anbieten.
passt das von dem e 280 cdi auch??
gruß klaus
Beste Antwort im Thema
Hi,
dann hast Du jetzt 3 Optionen:
1) Neu kaufen (teuerste Lösung und kann wieder einreißen)
2) Mattes.70 seine Lösung (bedarf etwas handwerkliches Geschick, aber eine Lösung, die keine Probleme mehr macht)
3) Mein Vorschlag, beobachten ob es ölt (wenn ja, dann zeitnah 1) oder 2)), wenn nixht, dann warten bis Du Geld hast und dann zwischen 1) und 2) wählen
Gruss Oliver
Gruss Oliver
71 Antworten
Moin
JA es ist nicht passgenau ich musste es zuschneiden.
Ich habe es von Kraftwerk gekauft weil es vom Durchmesser passt.
Gruß Mattes70
Zitat:
@mattes.70 schrieb am 27. Januar 2016 um 16:02:03 Uhr:
Moin
JA es ist nicht passgenau ich musste es zuschneiden.
Ich habe es von Kraftwerk gekauft weil es vom Durchmesser passt.
Gruß Mattes70
Nicht sauer sein Mattes!🙂
Du bist jedenfalls einer der Wenigen, der Kraftwerk auf dem Teil stehen hat, das ist doch auch schon mal was!
Oder ist am Ende auch da dieser Name verstümmelt worden beim Abschneiden?😕😁
aftwerk oder Kraftwer oder so?🙂
Moin Moin
Alles gut nichts verstümmelt der Name ist herum gedreht das kann nur der Motor lesen :-)
Mir ist egal was drauf steht von mir aus darf ruhig HONK darauf stehen :-)
Hauptsache alles ist dicht.
Gruß Mattes70
Auf welche Länge muss es denn nun gekürzt werden?
Und muss auch der kleine Anschluss etwas abgeschnitten werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Groundcrew schrieb am 27. Januar 2016 um 20:03:59 Uhr:
Auf welche Länge muss es denn nun gekürzt werden?
Und muss auch der kleine Anschluss etwas abgeschnitten werden?
Das Teil ist nun bestellt (kommt morgen) mit 63,5 mm innen und um die 100mm Gesamtlänge.
Ich werde das so angehen:
1. Gesamtlänge an der Anflanschstelle messen, um am Ende ähnlich Bedingungen zu haben.
Hierzu vielleicht Bezugslinien auf dem Kunststoff vor dem kappen anreißen oder mittels vorher aufgebrachtem Klebeband aufzeichnen.
2. Luftmassenmesser ausbauen, um keine Beschädigungen oder Sägerückstände dort anzulagern.
3. Trennstelle auswählen, dass nach der Trennung garantiert auch das neue Teil Prozesssicher befestigt werden kann.
4. Umwickeln des Trennbereiches mit Klebeband und aufzeichnen der Trennstelle.
5. Trennen und entgraten der Trennstelle sowie 100% Reinigung des Bauteils.
6. Aufstecken des ggf. teilweise Vorbereiteten- ( Einseitiges kürzen für 25mm Abgang)
Silikon T- Stücks.
7. Anschrauben an der Trennstelle, und die andere Seite zum Turbo nach den unter Punkt 1. Beschriebenen alten Bedingungen zum Kürzen auf dem Silikonstück anzeichnen.
8. Abschneiden, ggf. Rückstände beseitigen und Geweih montieren.
So werde ich es machen.
Grüße
Klaus
hallo
habe auch gelesen das wenn das teil von kraftwerk verbaut ist der turbo dann zu hören einer hat es auch wieder ausgebaut was habt ihr bis jetzt für erfahrungen mit dem umbau gemacht und wieviel km. seit ihr schon damit gefahren.
gruß klaus
Moin Moin
Ich bin jetzt ca.1800km damit gefahren,ohne Probleme.
Gruß Mates7
#mattes.. Wie zum teu... Hast du das ding über die lmm bekommen...???
Moin Moin
Mit zwei mann der eine hält fest der andere dreht das T-Stück drauf und das mit viel Spüli oder auch WD40 :-)
Gruß Mattes
ps.es geht sehr schwer drauf ich weiß das.
Auf meine Frage vom 27.01. hat bisher noch keiner eine Antwort geschrieben :-(
Auf welche Länge muss es denn nun gekürzt werden?
Und muss auch der kleine Anschluss etwas abgeschnitten werden?
Zitat:
@Groundcrew schrieb am 30. Januar 2016 um 09:49:01 Uhr:
Auf meine Frage vom 27.01. hat bisher noch keiner eine Antwort geschrieben :-(Auf welche Länge muss es denn nun gekürzt werden?
Und muss auch der kleine Anschluss etwas abgeschnitten werden?
Moin,
die Voraussetzung für so ein umbau ist lediglich ein Gesunder verstand und etwas handwerklichen Geschick.
Es gibt keine definierte Standard-länge, mann passt das ganze vor Ort an!
Schneiden musst du an allen 3 enden..
Ob jemand genaue messdaten hat weiss ich nicht
Aber ich musste öfters nachschneiden.. Obwohl ich beide seiten zu beginn schon auf 3cm ab kleiner öffnung gekürzt hatte..
Musst dich also wahrscheinlich herantasten
Aber besorg dir auf jedenfall einen 2 man.. Alleine ist das überziehen sauschwer
Viel erfolg...
Moin Foli
Hast du es geschafft? wenn ja wie schnurrt dein Motor.
Gruß Mattes
Hi mattes, habs gestern vollbracht und es war echt schwer.. Ich war auch noch alleine.. Kannst dir ja vorstellen wie ich kämpfen musste...
Die ersten 50km hab ich jetzt hinter mir.. Jetzt mag ich mir das vieleicht einbilden aber irgendetwas fühlt sich besser an.. Zumindest ist die verbrauchsanzeigen zurückgegangen..
Werde heute noch eine größere Tour machen um den verbrauch nochmal zu kontrollieren..
Moin Foli
Endlich einmal eine Positieve Nachricht das Freud mich sehr.
Es war mit 2 mann schon eine Katastrophe und das du das alleine geschafft hast Hut ab :-)
Der Verbrauch ist bei mir auch etwas gesunken nicht viel aber immer hin.
So jetzt haben wir Ruhe und es Sifft nichts mehr auf das EKAS.
Gruß Mattes
ps.Ich würde mich über einen weiteren Bericht von dir Freuen.