Hirsch gestreift...Scheinwerfer links ohne Funktion

Audi A6 C6/4F

Hallo Forum,

hätte da eine Frage an die Experten: EDIT: Modell A6 3.0 tdi quattro S line, BJ 2007
Nach einer glimpflich ausgegangenen Begegnung mit einem ausgewachsenen Hirsch, hatte ich ausser einem eingedellten Kotflügel vorne links keine weiteren Schäden, nur der linke Scheinwerfer ging nicht mehr. Standlicht geht, aber auch das auswechseln der Xenon Birne (kein bi xenon) hat nichts gebracht.
Bis auf das Standlicht gehr nichts mehr. Kann man zum probieren den rechten Scheinwerfer links an die Kabel anschliessen um zu sehen ob das geht ? bzw. was könnte kaputt sein ?

Grüsse
Hermann

Beste Antwort im Thema

Da ich nun alle restlichen Posts gelesen habe,
gibts nun off topic die Erklärung dafür:
Der Hirsch ist auf Schneestraße in 1900m Meereshöhe (und nicht in Deutschland sondern in Südtirol)
nachts bei ca. 50 km/h auf leicht abfallender Straße zusammen mit einem 2. Hirsch seitlich von links nach rechts aus dem Wald auf die Straße gesprungen. Ich habe sofort gebremst, die Reibung war sehr klein, die Verzögerung genauso, der 1. Hirsch war rechts vorbei und der 2. stand nun mitten auf der Fahrbahn.
Bin noch nach rechts ausgewichen und es schien dass ich am Hirsch vorbeikomme, leider ist der im letzten Augenblick richtung Licht gerannt (typische Reaktion aller Wald und Wiesentiere). Die Restgeschwindigkeit war noch ca. 30km/h beim Kontakt.
Praktisch gesehen hat der Hirsch mich angefahren und nicht ich ihn 😉
Jedenfalls ist er mit dem Brustkorb von der Seite gegen den linken Kotflügel gerannt, hat diesen eingedellt, ein Scheinwerferhalter ist gebrochen, dann hat er den Seitenspiegel noch mitgenommen und ist mit dem Äser (Maul) links oben in der Ecke auf die Frontscheibe gekracht. Diese ist gesprungen. Mittlerweile stand ich, der Hirsch ist aufgesprungen und ab in den Wald, Schweisspuren (Blut) gab es keine.
Als Jäger (der in diesem Tal wohnt und auch mit der Gegend und Straße sehr vertraut ist), hatte ich sofort den Verdacht auf Äserbruch und damit verbundenes Verhungern falls er nicht rechtzeitig gefunden werden sollte und von seinen Qualen erlöst.
Gleich den zuständigen Forstmeister angerufen (3 uhr morgens!!! ich bin Wirt eines Apreski's) und gleich am seben Morgen begann die Nachsuche mit 2 Mann und 3 Hunden. Wegen des tiefen Schnees gings nur mühselig weiter und nach 3 Tagen erfolgloser Suche wurde diese aufgegeben. Mittlerweile wurde leider der Hirsch an einem Bach verhungert gefunden. Diagnose Äserbruch.
Wenn Tiere nicht mehr fressen können, findet man sie meisstens in der Nähe von Wasser weil saufen immernoch geht.
Für alle die das Wort "saufen" und "fressen" nicht mögen weil es vulgär klingt, das sind die Fachausdrücke bei Tieren.

Noch Fragen ?

Jedenfalls um on topic zurückzukehren, am Scheinwerfer geht nur das Standlicht. Tagfahrlicht und Xenon sind tot. Kann es somit trotzdem nur an der Elektronik am Scheinwerfer liegen ?

Grüsse
Hermann

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich habe jetzt aus allen Beiträgen zum Thema "Hirsch" raushören können - und das auch wollen - , dass niemandem daran gelegen ist, ein aufregendes Fass zu öffnen. Weil mir das so erscheint, werde ich jetzt verzichten, auf diverse einzelne oben genannte Argumente, die mir nicht gefiehlen, einzugehen. Der TE hätte sich allerdings schon mal verlauten sollen, es wäre ja ein Leichtes gewesen, für Klarheit zu sorgen. Schade......
Selbst bin ich ein Tierfreund und habe gerade erst vor 3 Tagen mit meinem Dicken eine Vollbremsung kurz vor einer auf "grün" stehenden Ampel hingelegt, dass sich die Bremsbacken vor Freude erwärmten und das ABS endlich mal wieder was zu tun bekam. Grund war eine Katze, die trotz Berufverkehrs sich auf der örtlichen Ausfallstraße über die Straße wagte. Freundlicherweise ist es meinem Hintermann (-frau) gelungen, einen Crash zu vermeiden, und die Katze hat ebenfalls eine Vollbremsung hingelegt, die ca. 15 cm vor dem Dicken endete. Ihre Kehrtwende bereinigte dann die Situation. Das wäre mir ganz übel untergekommen, wenn das anders ausgelaufen wäre (das mit der Katze). Auf diesem Nerv bin ich empfindlich, und Tiere haben seit einiger Zeit gesetzliche Rechte.
Aber nu' soll es gut sein, und ich freue mich, wenn weder draußen noch hier es zu einem weiteren Unfall kommt. 🙂
Knitterfreie Fahrt,
lippe1aui

Sehr gut lippe1audi,
Bin selbst großer Tierfreund und Bremse selbst wie bekloppt für Tiere.
Hab ja auch drei Haustiere, da ist das normal.
Schön dass es auch andere so sehen.

Zitat:

@Dulguun schrieb am 29. Januar 2015 um 06:36:37 Uhr:


@TE:...schon grenzwertig...hast Du das Forstamt informiert?....das wäre Deine erste Aufgabe gewesen, statt Dich um Dein Auto zu kuemmern!!!

1. Bin selbst Jäger und kenne die richtigen Abläufe sehr genau. Abgesehen davon ist das nicht "grenzwertig" sondern "alltäglich" wenn du in ländlichen Gegenden wohnst, dass du Zusammenstösse mit Wild hast.

Kann dir versichern dass alles regulär abgelaufen ist, aber das ist eigentlich off topic und hat hier nichts mit der Fragestellung zu tun.

2. Woher bitte nimmst du dir diese Unterstellungen überhaupt heraus ? Wer sagt dir dass das nicht so gelaufen ist wie es soll ? Siehe wieder Punkt 1 Absatz 2,

absolut off topic

Schade dass es immer wieder off topic endet weil sich irgendjemand wichtig machen muss 😠

Grüsse
Hermann

Da ich nun alle restlichen Posts gelesen habe,
gibts nun off topic die Erklärung dafür:
Der Hirsch ist auf Schneestraße in 1900m Meereshöhe (und nicht in Deutschland sondern in Südtirol)
nachts bei ca. 50 km/h auf leicht abfallender Straße zusammen mit einem 2. Hirsch seitlich von links nach rechts aus dem Wald auf die Straße gesprungen. Ich habe sofort gebremst, die Reibung war sehr klein, die Verzögerung genauso, der 1. Hirsch war rechts vorbei und der 2. stand nun mitten auf der Fahrbahn.
Bin noch nach rechts ausgewichen und es schien dass ich am Hirsch vorbeikomme, leider ist der im letzten Augenblick richtung Licht gerannt (typische Reaktion aller Wald und Wiesentiere). Die Restgeschwindigkeit war noch ca. 30km/h beim Kontakt.
Praktisch gesehen hat der Hirsch mich angefahren und nicht ich ihn 😉
Jedenfalls ist er mit dem Brustkorb von der Seite gegen den linken Kotflügel gerannt, hat diesen eingedellt, ein Scheinwerferhalter ist gebrochen, dann hat er den Seitenspiegel noch mitgenommen und ist mit dem Äser (Maul) links oben in der Ecke auf die Frontscheibe gekracht. Diese ist gesprungen. Mittlerweile stand ich, der Hirsch ist aufgesprungen und ab in den Wald, Schweisspuren (Blut) gab es keine.
Als Jäger (der in diesem Tal wohnt und auch mit der Gegend und Straße sehr vertraut ist), hatte ich sofort den Verdacht auf Äserbruch und damit verbundenes Verhungern falls er nicht rechtzeitig gefunden werden sollte und von seinen Qualen erlöst.
Gleich den zuständigen Forstmeister angerufen (3 uhr morgens!!! ich bin Wirt eines Apreski's) und gleich am seben Morgen begann die Nachsuche mit 2 Mann und 3 Hunden. Wegen des tiefen Schnees gings nur mühselig weiter und nach 3 Tagen erfolgloser Suche wurde diese aufgegeben. Mittlerweile wurde leider der Hirsch an einem Bach verhungert gefunden. Diagnose Äserbruch.
Wenn Tiere nicht mehr fressen können, findet man sie meisstens in der Nähe von Wasser weil saufen immernoch geht.
Für alle die das Wort "saufen" und "fressen" nicht mögen weil es vulgär klingt, das sind die Fachausdrücke bei Tieren.

Noch Fragen ?

Jedenfalls um on topic zurückzukehren, am Scheinwerfer geht nur das Standlicht. Tagfahrlicht und Xenon sind tot. Kann es somit trotzdem nur an der Elektronik am Scheinwerfer liegen ?

Grüsse
Hermann

Ähnliche Themen

@Herrmann: Vielen Dank fuer die Info. Haettest Du den Hirsch am Anfang weggelassen, waere das nicht Thema geworden. Er war aber nun mal Bestandteil der Ueberschrift und wurde spaeter mit keiner Silbe erwaehnt. Diese in dem Moment gefuehlte Kaltschnäuzigkeit hat mich entsprechend emotional provokativ reagieren lassen. Sorry dafür.

Zitat:

@Dulguun schrieb am 30. Januar 2015 um 17:09:46 Uhr:


Haettest Du den Hirsch am Anfang weggelassen, waere das nicht Thema geworden.

Ja aber dann hätte das Thema lange nicht so viele Leser (potenzielle Helfer für mein Problem) gefunden.

Themen mit langweiligen Überschriften werden eben nicht so gerne gelesen 😉

Mal sehen ob ich das leidige Problem irgendwie noch gerichtet bekomme, die lokalen Ordnungshüter kennen mich nachts nun schon aus 3km Entfernung und lange werden diese auch nichtmehr Geduld mit mir haben (verständlicherweise).

Zitat:

Er war aber nun mal Bestandteil der Ueberschrift und wurde spaeter mit keiner Silbe erwaehnt.

Ich dachte immer das hier sei ein

Fahrzeug

Forum und es geht um

Fahrzeuge

, deswegen erachtete ich die Hirschgeschichte eigentlich als nebensächlich.

In der Karosseriewerkstatt fragen sie ja auch nicht woher der Schaden kam, wenn dann erzählt es meisstens der Besitzer ohne gefragt zu werden.

Grüsse
Hermann

U.a. auch Tiere wecken Emotionen...sind alles Menschen hier......den nächsten Hirschen machste zur Garagenwand ;-)

Da hast du recht.
Spätestens bei der Reparatur kommen die Emotionen hoch 😉 Scherz beiseite, hoffe nur dass diese Odysee bald zu ende ist. Werde berichten sobald der Scheinwerfer wieder läuft.

Fröhliche Bastlergrüsse
Hermann

Hallo nochmals,

könnt mir bitte jemand sagen wo denn der Kabelstrang für den linken Scheinwerfer verläuft ?

Grüsse
Hermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen