Hinterreifen "quietscht"

Honda Motorrad SH 150

Hallo

Bei meinem am Montag gekauftem Roller "Honda SH 125i" quitscht der Hinterreifen, dabei handelt es sich aber nicht um ein "Bremsenquietschen", sondern am besten/lautesten kann ich es hören, wenn der Roller auf dem Hauptständer aufgebockt ist und ich ganz leicht Gas gebe.
Sobald der Reifen beginnt sich zu drehen, quietscht er ziemlich laut...

Auf die Gefahr mich jetzt "zum Horst zu machen" - aber was ist das, was kann ich dagegen tun ?

21 Antworten

Es wird mit großer Sicherheit die hintere Bremszange sein, die Probleme bereitet. Entweder lässt sich der Bremskolben nicht ganz einfahren (vergammelt o. ä.) oder die Bremsbeläge sind nicht passend (erneuern, kosten nicht die Welt). Alternativ kann mit dem Bremsdruck (Bremspumpe, Bremsflüssigkeit) etwas nicht stimmen (vielleicht ein Fehler im Combi-Bremssystem).

Was mir gerade noch einfällt: Hatten die Honda SH 125 nicht ziemliche Probleme mit den Kupplungen (Rupfen bei Anfahren oder sowas in der Richtung)?

Der Roller ist ein paar Tage alt,also zurück zur Werkstatt,da gibt es kein wenn und aber.

Bei 120km nichtmal eingefahren... Was anderes wird der Händler auch nicht sagen.

Exakt. Die Standardantwort vom Freundlichen "Das gibt sich" und "Falls das Problem wider Erwarten bei der Erstinspektion noch da sein sollt, gucken wir dann danach". Vor der 1000km-Erstinspektion fasst da keine Werkstatt was an. Da reicht es den Werkstattmeister anzurufen, um dies zu erfahren.

Ähnliche Themen

Anrufen auf jeden Fall und dann soll der Meister entscheiden was gemacht wird.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 18. April 2017 um 08:36:36 Uhr:


Exakt. Die Standardantwort vom Freundlichen "Das gibt sich" und "Falls das Problem wider Erwarten bei der Erstinspektion noch da sein sollt, gucken wir dann danach".

Genau so war es ...

Zitat:

@Schlauer Hund [url=http://www.motor-talk.de/.../hinterreifen-quietscht-t6003993.html?...]Vor der 1000km-Erstinspektion fasst da keine Werkstatt was an. Da reicht es den Werkstattmeister anzurufen, um dies zu erfahren.

Vergiß es - ich habe denen inzw. so viel Druck gemacht, die werden diese Woche sehr gründlich prüfen !

Aber Details erspare ich mir hier jetzt, es kommen so wenige (und mit riesen Zeitverzögerung) Antworten in diesem Forum, dass ich keinen Sinn darin sehe, hier weiter zu bleiben. S.h. - ich melde mich jetzt wieder ab - trotzdem Danke an die die geantwortet haben ...und Tschüß ;-)

Zitat:

@Blechbuechsenarmee1 schrieb am 18. April 2017 um 15:57:58 Uhr:



Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 18. April 2017 um 08:36:36 Uhr:


Exakt. Die Standardantwort vom Freundlichen "Das gibt sich" und "Falls das Problem wider Erwarten bei der Erstinspektion noch da sein sollt, gucken wir dann danach".

Genau so war es ...

Zitat:

@Blechbuechsenarmee1 schrieb am 18. April 2017 um 15:57:58 Uhr:



Zitat:

@Schlauer Hund [url=http://www.motor-talk.de/.../hinterreifen-quietscht-t6003993.html?...]Vor der 1000km-Erstinspektion fasst da keine Werkstatt was an. Da reicht es den Werkstattmeister anzurufen, um dies zu erfahren.

Vergiß es - ich habe denen inzw. so viel Druck gemacht, die werden diese Woche sehr gründlich prüfen !

Aber Details erspare ich mir hier jetzt, es kommen so wenige (und mit riesen Zeitverzögerung) Antworten in diesem Forum, dass ich keinen Sinn darin sehe, hier weiter zu bleiben. S.h. - ich melde mich jetzt wieder ab - trotzdem Danke an die die geantwortet haben ...und Tschüß ;-)

Da sollte man fair bleiben,du hast in der gleichen Nacht die Diagnose und Lösung bekommen.
Wie und wann du das umsetzt und deine antworten kommen sind dir überlassen,also beschwere dich zuerst bei dir.Als Ratgebender erwartet man von dem TE auch das er vom Erfolg oder Misserfolg berichtet,was sehr selten ankommt.
und Tschüß

Deine Antwort
Ähnliche Themen