Hinterreifen eckig gefahren
Moin zusammen,
mein 3C-Variant (BJ '05) hat inzwischen rund 110.000 km und seit einiger Zeit habe ich auf der Hinterachse das Problem, dass die Reifen auf den Innenseiten eckig abgefahren werden. Ich habe im Web auch eine Beschreibung des Phänomens und eine mögliche Ursache gefunden (siehe Anhang dieses Postings). Dort wird von "Auswaschungen" gesprochen und als mögliche Ursache werden lose Stoßdämpfer, ausgeschlagene Achsgelenke oder eine Unwucht genannt.
Ich werde damit mal beim Händler vorbeischaun und schaun ob die eine Lösung finden.
Aber nun zu meiner Frage:
-> Ist das bei mir ein Einzelfall?
-> Gibt es Passatfahrer die ähnliche Probleme auf der Hinterachse ihres 3C haben?
-> Und falls ja ... wurde das Problem behoben und welche Kosten entstanden?
Danke für eure Unterstützung und
Viele Grüße
Frank :-)
13 Antworten
Sägezahn am Passat ist schon irgendwie "die Regel".
Fahrzeug vermessen sollte das Problem beheben.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Sägezahn am Passat ist schon irgendwie "die Regel".
Ja, Sägezahn .... aber das ist nochmal ein ganz anderes Problem als die Auswaschungen an den Reifen meines Passats.
Grüße
Frank
Hallo Frank,
ich hatte das auch an meinem Sommerrädern. Allerdings nur hinten links, hinten rechts ist alles super gewesen. Ich habe daraufhin Sturz und Spur kontrollieren lassen, aber das passte alles. Eine Ursache konnte ich leider bisher auch nicht finden...
Gruß
Benjamin
War es schon immer so oder hat es jetzt erst begonnen?
Ich würde es auch auf die Dämpfer schieben, mal zwei neue hinten rein und direkt dann mal mit guten Reifen vermessen/prüfen...
Ähnliche Themen
Es scheint für dieses Problem der "Auswaschungen" also Verursacher nur "Vibrationen" zu geben. Diese wiederum können nur drei mögliche Ursache haben:
- Unwucht der betroffenen Reifen: kann ich ausschließen da die Reifen bei jedem Wechsel gewuchtet wurden
- Defekte Achslager: lass ich in den nächsten Tagen vom TÜV-Prüfer auf der Bühne checken
- Lose oder defekte Stoßdämpfer: lass ich ebenfalls vom TÜV-Prüfer checken
Die Auswirkungen dieser Auswaschungen sind inzwischen unerträglich: auf der Hinterachse entsteht recht lautes Brummen. Und das nervt echt ....
Hi. Meiner springt auch hinten wie nen Känguru nach rechts und links weg. Seid dem ich jetzt die Niederquerschnitt runter und Winterreifen drauf habe, liegt er wieder besser auf der Straße.
Spur wurde erst eingestellt. Bereits 2x in diesem Jahr und Querlenker vorne wie hinten (Stabi-Strebe oder so) sind auch gewechselt worden. Evtl. müssen noch weitere Lenkungsteile an der Hinterachse gewechselt werden.
Stoßdämpfer schließe ich aus, da die nichts mit der Festigkeit rechts/links der Achse zu tun haben können.
Vielleicht sind deine Reifen ungleich abgefahren wie bei mir auf den Alu's.
Werde ich nächstes Jahr wechseln und mal sehn, ob er dann wieder/immer noch hüpft.
Verstellte Spur scheint aber wohl ein Problem bei dem Auto zu sein
MFG Chris
Verstellte Spur ist wie gesagt häufiger mal beim passat.
Defekte Stoßdämpfer wirken sich durch Auswaschungen aus, da der Reifen mehr oder minder rythmisch auf und nieder wipp und so an den auftreffpunkten das Profil stärker abnutzt, das setzt sich natürlich so fort, bis an den betreffenden stellen das Profil ganz weg ist und der reifen wie ein Känguru unterwegs ist.
Schön bemerk bar macht sich das wenn man so eine "Standardgeschwindigkeit" in kurven hat. Wir haben hier eine schöne leichte rRechtskurve, mit zunehmend sich verschlechternden Stoßdämpfern an der HA änderte sich das Fahrverhalten... zum schluss schlug der Wagen beim befahren dieser tollen kurve schon regelrecht mit dem Arsch raus um sich dann in die Kurve zu wippen.
Hi.
Gibt es denn eine Möglichkeit (Sichtprobe/Bewegung) die Stoßdämpfer auf Verschleiss zu prüfen ?
Ich habe z.Bsp. das Chicago Sportpaket mit eh schon strafferen Fahrwerk. Wenn man am Auto wackelt bis er schwingt, kommt er aber auch schnell wieder in den Ruhezustand, sodass ich hier doch
erstmal verschliessene Dämpfer ausschließen kann. Man merkt beim herunterfahren der Einfahrt, wenn man dann die Abschrägung des Boardsteinsteins ein bisschen mitnimmt, wie er hinten wackelt als wenn was locker wäre. Schlecht zu beschreiben.
MFG Chris
Hm, funktioniert der Wipp-Test mit Hand nicht mehr. Wohl nicht mit dem ganzen AAS & Co, oder ?
Hm, wenn du nur einen defekten Dämpfer hast wirds schwierig... Mit beiden, keine Ahnung, aufschaukeln lies sich meiner im Stand nicht, also er schwiang nicht nach. Übern jordan waren sie dennoch.
Schön zu sehen im Vergleich zu den neuen - und vor allem eine Wohltat beim fahren, den Arsch wieder "hinter sich" zu haben.
Hmja, das mit den defekten Dämpfern ist scheinbar wirklich nicht so einfach zu erkennen. Geht man mit dem Problem zum Freundlichen wird der gleich anfangen alle Teile zu tauschen. Echte Fehlersuche wird doch gar nicht mehr gemacht ... Austauschen bringt halt mehr Geld.
Aber da ich sowiseo zum TÜV muss werd ich mal den TUV-Prüfer checken lassen, vieleicht hat der das KnowHow das mir fehlt und kennt einen Weg die Ursache zu finden.
Moin,
hatte bei meinem alten Passat (Bj. 2006 mit Sportfahrwerk) hatte ich Auswaschungen der Hinterreifen bei den Sommer- und bei den Winterreifen nach ca. 60.000 km.
Der Reifenhändler sprach damals von einem typischen Fall beim Passat. Nur bei Fahrzeugen die i.d.R. voll beladen gefahren werden, tritt das nicht auf.
Bei meinem jetzigen habe ich jetzt das Fahrwerk mit DCC und fast 40.000 km weg. Bislang gibt es noch keine Hinweise auf Auswaschungen.
Gruß
toli
Bei meinem alten Passat kannte ich das auch mal, so nach einer Laufleistung von ca. 170 Tkm. Da kam es auch zu Auswaschungen an der Hinterachse. Bei erste Feststellungen ganz am Anfang nochmals die Räder ausgewuchtet, nach 4 Wochen folgte die Entscheidung. Da waren es wirklich die Stoßdämpfer hinten. Nach dem Austausch war Ruhe.
Wobei die Reifen bei mir nicht länger als 60-70 Tkm drauf sind. Wenn das Profil unter 4 mm rutscht, wird erneuert.