Hinterradschwinge hochglanzpolieren. (Alu)

Hallo an alle
Ich bin kürzlich auf die Idee gekommen dass ich die Hinteradschwinge meines Motorrads Hochglanz polieren könnte.
Hab dies auch gleich auf meiner arbeit kuntgetan und da meint ein kollege dass es sich mit dem polieren nicht gleich erledigt hat. Er ist der auffassung dass das polierte Aluminium sehr schnell anlaufen würde. Je mehr ich darüber nachdenke denke ich er hat wohl recht. Ich wollte nun in diesem zug die frage stellen ob jemand von euch schon
erfahrung in sachen polieren gesammelt hat und mir sagen kann wie man die polierte oberfläche in so einem fall schützt. Ob evtl. Klarlack oder in Öl🙁 einlegen oder sonstige behandlungsarten. Vielen dank im vorraus für eure hilfe
LG moto domi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von higgi68


Hey, ich hab meine Schwinge auch vor Jahren schon poliert, sieht heute noch aus wie am 1. Tag! Aber heute beim TÜV hatten die plötzlich ein Problem damit!!! Das darf nicht sein! Als Grund wurde mir nur ein Rundschreiben genannt?!? Allerdings haben sie ein Auge zugedrückt und mir den Stempel gegeben! Also künftig lieber lassen!
Gruß Higgi

Hoffentlich kommt der Tipp noch rechtzeitig. Die Anfrage war von 2008.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Mein Tüv (Tüv Nord Direkt) hat nichts zu meine Schwinge gesagt. 
Auch ich habe von der "Material Abtragung" gehört, aber, wie gesagt, der Tüvler hat kein sterbens Wort erwähnt. 
Gruß

Wenn Du ´ne normale Metallpolitur wie z.B. die Autosol-Metal-Polish nimmst und damit die Schwinge per Hand polierst, wird Dir wohl kaum ein TÜV-Mann was sagen.

Wer aber beim Polieren mit der Maschine dabei noch Schweißnähte abträgt oder abflacht, wird wohl beim TÜV einige Probleme bekommen.

Ich kann dir nicht sagen wie es gemacht worden ist. Hab es so gekauft.

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Mein Tüv (Tüv Nord Direkt) hat nichts zu meine Schwinge gesagt.

Auch ich habe von der "Material Abtragung" gehört, aber, wie gesagt, der Tüvler hat kein sterbens Wort erwähnt.

Gruß

Die Kettenspannerschraube sollte vielleicht auch mal poliert werden. 😰

Passt irgendwie nicht zum Gesamtbild. 😎

Das werde ich nächstes WE prüfen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Yami59


Die Kettenspannerschraube sollte vielleicht auch mal poliert werden. 😰
Passt irgendwie nicht zum Gesamtbild. 😎
Das werde ich nächstes WE prüfen. 🙂

Oha ! oO

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Yami59



Zitat:

Die Kettenspannerschraube sollte vielleicht auch mal poliert werden. 😰

In der Tat. Polierte Schwinge, aber rostige Schrauben. tststs... 😁 

Das Polieren der Schwinge ist nur begrenzt problematisch. Skeptisch wird der TÜV eher wegen der zwangsläufig mitpolierten Schweissnähte. Das ist verboten wenn eine Schwächung durch Materialabtrag zu befürchten ist.
Siehe hier .
Jetzt kann man lange mit dem Prüfer diskutieren, ab "wieviel Polieren" das der Fall ist. Dies dürfte wohl spätestens dann der Fall sein, wenn z.B. die Schuppung der Schweissnaht nicht mehr erkennbar ist. Das ist allerdings nicht die offizielle Definition.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von Yami59

In der Tat. Polierte Schwinge, aber rostige Schrauben. tststs... 😁 

Das ist problematisch, alu rostet nicht, so ein blöde stahl schraube schon :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen