Hinterrad richtig ausrichten
Hallo Leute,
Muss euch enttäuschen, ich will nix über eine alte 80Kubik Maschine wissen.... 😉
ABER, hab heute den Kettensatz erneuert und wollte natürlich den Hinterreifen GANZ genau einstellen, damit die neue möglichst lange hält. Also bis heute hab ich mich immer an den Markierungen orientiert, aber heute hab ich zum 1. Mal auch gemessen, mit dem Ergebnis: damit ich links und rechts auf das gleiche Maß komme, muss ich 3 'Markierungsstriche' daneben liegen! Also fahr ich schon ewig schief eingestellt rum? Hab auch nur nachgemessen, weil die neue Kette beim laufen am Hauptständer so laut war...
Ist wirklich schwer den Reifen perfekt gerade zu bekommen, der will immer nach 'rrechts lenken'...
Lg Andi
30 Antworten
Hi,
habe dich nicht persönlich angegriffen und auch selbst noch nie einen Laser benutzt. Trotzdem ist deine Aussage nicht hilfreich gewesen. Deine Ausführungen dazu schon! Und da treffen wir uns wieder. Kette beobachten, dann merkt man schnell, ob die Flucht stimmt. Und damit ist der Widerspruch auch geklärt. Nur nicht so lange warten, bis die Kette hinüber ist. Schon ein Armutszeugnis, dass erst die O-/X-Ringe zerfleddern müssen .... . Fahren war mit der Kiste wahrscheinlich auch nicht lustig.
Wie gesagt, man sieht es schnell am einseitigen Glanz an der frisch gefetteten Kette, wenn da was nicht stimmt.
Und übrigens habe ich nicht von einer Holzlatte gesprochen, sondern von einer Putzschiene. Die sollte eigentlich immer gerade sein! Aber ein simpler Pointer funktioniert wahrscheinlich noch besser. Gerader als ein Laser ist wahrscheinlich nichts. Was da an den Kettenlasern nicht stimmt - keine Ahnung. Ist mir ein Rätsel, was man da verkehrt machen kann.
Und es mag sein, dass neue Moppeten besser sind. Die Markierungen der bisherigen Moppeten waren eher Schätzeisen.
Aber diese Schätzeisen sind/waren immer noch besser als die Methode des TS. Wenn man keine Möglichkeit zur genauen Justierung zur Hand hat, sollte man sich zunächst auf die Markierungen verlassen. Btw.: Ich schlage fast jedes Mal die Hände über dem Kopf zusammen, wenn ich irgendwo auf viele Motorräder stoße (Treffs, Alpengipfel ... ). Mit einem Blick sieht man jede Menge "Kettenkatastrophen"!
Könnte hier noch einige Geschichten erzählen .. . Würde den Rahmen extrem überdehnen!
Hat doch niemand behauptet NUR das Lasertool ist perfekt. Sei doch nicht gleich so angefasst.
Es gibt sicherlich mehrere Wege nach Rom. Und früher gings auch ohne Lasertool. Das bestreitet ja auch niemand. Aber die Dinger gibts nunmal und sind billig. Warum soll man sie nicht verwenden? Ich hab eins von Bosch für Baustellen, keines speziell für Ketten. Geradere Linien als mit einem Laser bekommt man ja nun nicht hin und das so einfach.
Es spricht auch nichts gegen die anderen Methoden. Hauptsache das Rad liegt in Flucht. Wie auch immer man das hinbekommt. Die Holzlattenmethode ist ja letztlich auch nichts anderes nur mit anderen Mitteln.
Ditto. Hätte ich gewusst das mein Kommentar zum Laser so ausartet, hätte ich es nicht gesagt.
Ich verstehe auch nicht warum man mit Holzlatten und co hantieren muss wenn es durchaus einfacher geht. Hier ging es nie darum ob eine Methode funktioniert oder nicht.
Egal. Macht ihr wie ihr wollt. Ich nimm mein Laser und bin schnell fertig.
Grüß
Das Thema erinnert mich an das erste mal wo ich meine Bremsen am Auto gemacht hab: die hinteren Kolben müssen gleichzeitig gedreht und zurück gedrückt werden. Entweder man bastelt sich was ( wurde mir damals empfohlen), oder man besorgt sich für ~20 € das passende Werkzeug....
Ich werd mir einen Laser besorgen, Preis passt, und kenn einige die ihn dann auch mal ausleihen würden...
Danke für die vielen Antworten, werde noch berichten wie weit meine Markierungen daneben liegen wenn der Reifen perfekt ausgerichtet ist!
Lg und einen guten Saisonstart!
(noch ein Bild von einem Möp das nicht mehr warten will....)
Ähnliche Themen
So, hab erst mal die Latten-methode genutzt, komm erst in ein paar wochen zum Louis. ..
Funktioneniert wirklich super, nur braucht man einen Helfer...
Nun liegen die Markierungen genau 1 Strich daneben, und das vordere Ritzel ist rel. Laut.
Das ist mein erster neuer Kettensatz mit Ritzlel, muss die Kette sich erst einfahren? Sind die am Anfang immer lauter?
Zitat:
@Andi_GTC schrieb am 8. März 2015 um 17:09:24 Uhr:
So, hab erst mal die Latten-methode genutzt, komm erst in ein paar wochen zum Louis. ..Funktioneniert wirklich super, nur braucht man einen Helfer...
Nun liegen die Markierungen genau 1 Strich daneben, und das vordere Ritzel ist rel. Laut.
Das ist mein erster neuer Kettensatz mit Ritzlel, muss die Kette sich erst einfahren? Sind die am Anfang immer lauter?
Kette evtl. zu stramm??
Hinter meinem Ritzel war ne Unterlegscheibe und diese war durch Kettenfett ziemlich festgebacken...vielleicht was vergessen so das Ritzel & Kettenblatt nicht in einer Flucht stehen??
Laut ist ein dehnbarer Begriff...ich empfand meinen (neuen) Kettensatz nicht als laut.
dann hast du schon mal ein gutes Gehöhr, dann wirds wohl noch nicht stimmen. Ein Mechaniker aus einer Susi-Werkstatt bei dem mein Feund seine mal hatte stellt die Kette auch nach Gehöhr meinte er.
Zitat:
@Andi_GTC schrieb am 8. März 2015 um 17:09:24 Uhr:
So, hab erst mal die Latten-methode genutzt, komm erst in ein paar wochen zum Louis. ..Funktioneniert wirklich super, nur braucht man einen Helfer...
Nun liegen die Markierungen genau 1 Strich daneben, und das vordere Ritzel ist rel. Laut.
Das ist mein erster neuer Kettensatz mit Ritzlel, muss die Kette sich erst einfahren? Sind die am Anfang immer lauter?
was ich nun nicht verstehe warum stellst du nun nicht nach Markierungen ein, wenn´s damit gelaufen ist bisher?
Ahja gehört, die Dinger sind ungenau. Hast du das bei dir überprüft, wenn ja, wie und womit?
Die Frage geht auch an Alle die nicht nach Markierung einstellen.
Kette, nein die muss sich nicht einfahren, die fährt sich höchsten ab und verschleißt, je mehr du fährst desto mehr verschleißt sie und je falscher sie eingestellt ist, geht das desto schneller. Lauter werden die nur, wenn sie nicht gepflegt werden.
@daciageha
Ja, hab gehört dass die Markierungen ungenau sind...
Hab dann gemessen wie im ersten Post beschrieben: von der Felge (ääußerste Kante, wo der Gummi anfängt) bis zur Außenkante der Schwinge. Und da war ich um 2cm daneben, also viel. Und deshalb hab ich erst überhaupt damit begonnen die Markierungen in frage zu stellen!
Bin noch keinen Meter gefahren, werde nochmal das Vordere Ritzel kontrollieren. ..
Zu stramm ist sie übrigens nicht, halte mich da immer ans Wartungsheft!
Zitat:
@Andi_GTC schrieb am 9. März 2015 um 10:46:45 Uhr:
@daciagehaJa, hab gehört dass die Markierungen ungenau sind...
ja ja gehört, hatte ich auch mal und deshalb schließt du darauf das deine auch daneben sind und es muss eine andere Methode her um dies nun zu korrigieren ohne zu wissen ob deine nun tatsächlich daneben sind.
Zitat:
Hab dann gemessen wie im ersten Post beschrieben: von der Felge (ääußerste Kante, wo der Gummi anfängt) bis zur Außenkante der Schwinge. Und da war ich um 2cm daneben, also viel. Und deshalb hab ich erst überhaupt damit begonnen die Markierungen in frage zu stellen!
das diese Messung nicht unbedingt tauglich ist wurde ja hier nun schon erörtert. Aber 2 cm hinten daneben, das du das Rad da überhaupt richtig fest bekommen hast ist schon verblüffend. Da muss doch alles schief gestanden haben, vom Spacer bis zum Bremssattel, hofffentlich hast dir da mal nichts zerwürkt das du dir da noch ein anderes Problem eingefangen hast und es deshalb so laut ist.
Zitat:
Bin noch keinen Meter gefahren, werde nochmal das Vordere Ritzel kontrollieren. ..
Zu stramm ist sie übrigens nicht, halte mich da immer ans Wartungsheft!
vergiss das vordere Ritzel, das wird ok sein. Stell nach Markierung ein und schau wie sie dann läuft. Oder du hast auf Grund deiner ersten Messmethode dir tatsächlich was zerwürkt.
hab mir mal die Mühe gemacht zu messen wie du es getan hast, messe links 8,9 cm und rechts 7,4 cm. Es ist auch deutlich erkennbar das das Hinterrad nicht mittig in der Schwinge steht.
Hab auch mal Bilder von meinen Markierungen gemacht mit justiertem Laser eingestellter Kette.
Rechts etwas verzerrt aber erkennbar das die schon recht genau sind.
na, nu keiner überprüft ob seine Markierungen daneben sind oder nicht?
Sorry, liege zurzeit Krankheitsbedingt flach!
Werde die Sache wieder angehen wenn ich fit bin und das Wetter passt.
Danke für die Mühe vorerst!
Hallo nochmal!
Auflösung der Sache: habe am Wochenende mal mit der "LLatten-methode" das Rad ausgerichtet, und heute hab ich mir dann doch auch den Laser gekauft....
Fazit: die Latten-methode ist sehr genau, war nur eine 16zehntel Umdrehung der Einstellschraube daneben, also mehr oder weniger zu vernachlässigen. ...
Nur ist der Laser Benutzerfreundlicher, geht prima alleine!
Im Endeffekt bin ich sehr genau eine Markierung daneben! Also ist die Markierung nicht perfekt....
Danke für die Rückmeldung.
Bei mir ist es eine halbe Markierung daneben...
Mfg