Hinterer Topf Endstück verrostet

Volvo V70 1 (L)

Hallo muss zum Tüv und am hinteren Topf -das Rohr was dort rauskommt ist stark verrostet bzw teilweise schon ganz weg -die Halterung hatte ich vor vier jahren mal nachgekauft -aber auch schon wieder verrostet ...
neue Halterung macht keinen Sinn weil das Rohr was hinten rauskommt fast weggerostet ist ...
Jetzt sieht es so aus als ob der ganze Auspuff aus einem Stück ist ? Zumindest einschliesslich zweiter Topf ...
wo schneidet man das Rohr durch um den hinteren Topf zu erneuern ?
oder kann man an den hinteren Topf ein Stück dranschweissen ?

V70 1 Bj99 103 kw Benziner

Beste Antwort im Thema

Ich würde die von @lukasquindt verlinkte Anlage von PolarParts nehmen, zumal Du dort auch nen vernünftigen Support hast. Meine Erfahrung.
Du wirst mit der Einschalldämpferanlage null Probleme beim TÜV bekommen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Elchsocke850 schrieb am 24. Januar 2019 um 14:06:39 Uhr:


Hallo superbia,

warum lässt du es nicht einfach MACHEN, kostet bei Volvo 650,00 € in einer freien Werkstatt 450,00 €.

Ich mein ja nur.

😕😰 ... meine Güte. Ein lowcost Endtopt (2-geteilt) kostet ca. 65 EUR !!!!

Habe das Gleiche bei mir vor.

Bei 2-fach geteilt muss man keine Hebebühne bzw. "extrem-hoch" Wagenheber haben, um damit über die Hinterachse zu kommen. 😎

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 25. Januar 2019 um 00:28:04 Uhr:



Zitat:

@Elchsocke850 schrieb am 24. Januar 2019 um 14:06:39 Uhr:


Hallo superbia,

warum lässt du es nicht einfach MACHEN, kostet bei Volvo 650,00 € in einer freien Werkstatt 450,00 €.

Ich mein ja nur.


😕😰 ... meine Güte. Ein lowcost Endtopt (2-geteilt) kostet ca. 65 EUR !!!!
Habe das Gleiche bei mir vor.
Bei 2-fach geteilt muss man keine Hebebühne bzw. "extrem-hoch" Wagenheber haben, um damit über die Hinterachse zu kommen. 😎

Einfach machen für 450.-....haha, also ist mir zu teuer -schätze mal die Kupplung ist auch bald fällig ...300 000

Der 65.- Auspuff hat dann nur noch einen statt zwei Töpfen ? Sieht so aus ?
Da ich es auch für den neuen Tüv mache wäre es wichtig ob es erlaubt ist ...?
Zumal wenn ich einen teuren Endtopf für 250.- kaufe nicht mal sicher ist ob ich den überhaupt dran bekomme oder auch noch Topf zwei (weiter vorn)wechseln muss ... das wären dann schon ca 500.- für zwei Töpfe ohne Einbau
der ohne Bühne etwas schwer sein wird ---

Der mit einem Topf ist auf jeden Fall TÜV konform. Den haben so gut wie alle Elche drunter.
Es könnte höchstens sein das Du die letzte Halterung am Endrohr mit tauschen musst. Die ist beim Volvo an die Karosserie geschraubt und dementsprechend austauschbar

D4f8a4e4-0aed-4039-bc41-30afd2210d23

so siehts aus

Topf

Bei Amazon für 54.- € jetzt dies gefunden sollte doch auch passen ? sorry !!!passt nicht zumindest nicht für 103 kw ...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Moment! 103 kw habe ich auch. 140 PS und 20 Ventiler, original war nur ein Mittelschalldämpfer drunter! Der war durch (nur der Schalldämpfer, also AB Kat!) Und ich habe von Polar Parts den Mittelschalldämpfer ab Kat drunter, Klasse Dinge! 🙂

https://www.polar-parts.de/.../mittelschalldaempfer_i3_4484_0.htm

Passt übrigens top!

Ganz frühes Baujahr 99 erwischt?
Ich hab den gleichen Motor (B5244S2), EZ 6/99 / MJ00 und hatte ab Werk definitiv 2 Schalldämpfer.

Nochmals erwähnt:
"Rückrüstung" von zwei auf einen Schalldämpfer hat zumindest meinen Dekra-Prüfer nicht gestört. Bevor ich die Anlage gekauft habe, hatte ich auch Rücksprache mit Herrn Albert gehalten, der mir ebenso bestätigt hat, dass das kein Problem ist (übrigens hat er mir auch geraten, einfach eine billige bei e*ay zu kaufen, da er für mein als Student begrenztes Budget nichts passendes anbieten konnte - das nenne ich wirklich faire Beratung!).

Ehrlich gesagt würde es mich auch wundern, wenn so ein Prüfingenieur diese modelljahrspezifischen Unterschiede für so ein Nischenmodell im Kopf hätte 😁

Ja vorallem ist es ja Lachs... Die Funktion wird ja erfüllt! Die Grenzwerte werden eingehalten und darum geht's ja und E Zeichen ist ja ebenfalls vorhanden.

Ich würde die von @lukasquindt verlinkte Anlage von PolarParts nehmen, zumal Du dort auch nen vernünftigen Support hast. Meine Erfahrung.
Du wirst mit der Einschalldämpferanlage null Probleme beim TÜV bekommen.

Danke Euch allen habe bei Polar Parts bestellt und sehe dem Tüv freudigen Auges entgegen...

Nächste Baustelle Kupplung .... 300 000 --nach Aussage eines Profis sollte man das Zweimassenschwungrad direkt mit ordern -kann man das Zweimassenschwungrad nicht einfach mit einem Tester für Zweimassenschwungräder testen ?
Gibts da schon Erfahrungswerte was man alles bestellen sollte ?

Zitat:

@sand-own schrieb am 29. Januar 2019 um 01:59:48 Uhr:


Ganz frühes Baujahr 99 erwischt?
Ich hab den gleichen Motor (B5244S2), EZ 6/99 / MJ00 und hatte ab Werk definitiv 2 Schalldämpfer.

Nochmals erwähnt:
"Rückrüstung" von zwei auf einen Schalldämpfer hat zumindest meinen Dekra-Prüfer nicht gestört. Bevor ich die Anlage gekauft habe, hatte ich auch Rücksprache mit Herrn Albert gehalten, der mir ebenso bestätigt hat, dass das kein Problem ist (übrigens hat er mir auch geraten, einfach eine billige bei e*ay zu kaufen, da er für mein als Student begrenztes Budget nichts passendes anbieten konnte - das nenne ich wirklich faire Beratung!).

Ehrlich gesagt würde es mich auch wundern, wenn so ein Prüfingenieur diese modelljahrspezifischen Unterschiede für so ein Nischenmodell im Kopf hätte 😁

Ja... es ist 7/99 ....angeblich passt der Polarsatz ab 8/99 aber ich lasse mich jetzt überraschen -wird schon passen oder eben passend gemacht ...

ZMS sollte bei dem Wagen kein Thema sein. Kann aber - natürlich kannst du es testen. Gibt im Netz genügend Anleitungen von LUK oder Schäffler wie man es prüft. Jeder Mech kann das aber auch. Wichtig ist - kein FETTaustritt. Und dann das Spielt. Würde es nicht ordern sondern drauf ankommen lassen. Hab ich am S80 auch so gemacht, als ich das Getriebe raus hatte sah ich schon das Fett - was schlussendlich dann auch der Grund für das Rutschen war (450000km) - also das direkt beim lokalen Teiledealer bestellt - 1 Tag gewartet. Sind dann halt 600€ zusätzlich - das ist schon nicht sooooo wenig!

Der billige Topf von Polarparts für 69.- hat gut gepasst ...zur Info auch nicht lauter als der alte mit zwei Töpfen ...
musste die Alten abflexen wurde anscheinend vor dem Hinterachseinbau eingebaut ....
Leider neue Problemchen für den Tüv entdeckt ...die Karre für ehemals 70 000 DM zerfällt mir unterm Arsch (gefühlt)
auch wenn die Obzoleszens damals noch nicht so gepflegt wurde wie bei den heutigen Plastickeimern ...
wo ein Scheinwerfer mit "einlesen" auch mal schnell 3000.-€ kosten kann ...

Gammelt er? Wo denn?

Zitat:

@superbia schrieb am 6. Februar 2019 um 18:57:26 Uhr:


Der billige Topf von Polarparts für 69.- hat gut gepasst ...zur Info auch nicht lauter als der alte mit zwei Töpfen ...
musste die Alten abflexen wurde anscheinend vor dem Hinterachseinbau eingebaut ....
Leider neue Problemchen für den Tüv entdeckt ...die Karre für ehemals 70 000 DM zerfällt mir unterm Arsch (gefühlt)
auch wenn die Obzoleszens damals noch nicht so gepflegt wurde wie bei den heutigen Plastickeimern ...
wo ein Scheinwerfer mit "einlesen" auch mal schnell 3000.-€ kosten kann ...

Wäre ja ungewöhnlich für n Elch. Höchstens Radläufe

Deine Antwort