Hinterer Topf Endstück verrostet
Hallo muss zum Tüv und am hinteren Topf -das Rohr was dort rauskommt ist stark verrostet bzw teilweise schon ganz weg -die Halterung hatte ich vor vier jahren mal nachgekauft -aber auch schon wieder verrostet ...
neue Halterung macht keinen Sinn weil das Rohr was hinten rauskommt fast weggerostet ist ...
Jetzt sieht es so aus als ob der ganze Auspuff aus einem Stück ist ? Zumindest einschliesslich zweiter Topf ...
wo schneidet man das Rohr durch um den hinteren Topf zu erneuern ?
oder kann man an den hinteren Topf ein Stück dranschweissen ?
V70 1 Bj99 103 kw Benziner
Beste Antwort im Thema
Ich würde die von @lukasquindt verlinkte Anlage von PolarParts nehmen, zumal Du dort auch nen vernünftigen Support hast. Meine Erfahrung.
Du wirst mit der Einschalldämpferanlage null Probleme beim TÜV bekommen.
35 Antworten
Was für ein Fahrzeug ??????????
V70 I 106 KW , EZ 12/97 hat z,B. nur einen Topf ;-)
Angaben zum Fahrzeug wären schon von Vorteil damit man Dir helfen kann.
Afaik wurden in der letzten Produktionzeit einige V70 mit 2 Schalldämpfern ausgerüstet. Müsste so 99‘- 00‘ gewesen sein. Dieser Endtopf ist auch noch beim Skandix lieferbar.
Ansonsten hat der 850/ V70 FWD nur einen großen Hauptschalldämpfer.
V70 I ist V70 I - das ist alles das gleiche Dilemma.
Ich würde das letzte Stück abschneiden und dann ein passendes dazu schweißen - oder es gibt auch Verbinder,
die halten die 10-15cm auch "auf Schiene" - bzw. musst du dann sowieso die Halterung irgendwie wieder anschweißen. Zum Schluss dann kommt eh ein Endrohr oder Blende..
Gruß
Ich würde bei der normalen Anlage gar nicht auf die Idee kommen rumzubraten. Neue Anlage drunter und gut. Das ist beim V70 ab Kat nun wirklich kein Hexenwerk. Zumal es mittlerweile günstige und haltbare Anlagen gibt.
Glaube auch neu macht mehr Sinn als das Basteln ...basteln rostet immer sehr schnell
ist ein V70 1 Bj 99 103 kw mit zwei Töpfen ...so wie es zumindest aussieht ...im Schnee liegend macht irgendwie keinen Spass nachzuschauen ... hat immerhin zwanzig Jahre gehalten..bisher kein Fhzg mit so langer Topfhaltbarkeit besessen ...
Bei Albert bestellen oder Scandix oder Polarparts ?
Hallo superbia,
warum lässt du es nicht einfach MACHEN, kostet bei Volvo 650,00 € in einer freien Werkstatt 450,00 €.
Ich mein ja nur.
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 24. Januar 2019 um 14:06:39 Uhr:
Hallo superbia,warum lässt du es nicht einfach MACHEN, kostet bei Volvo 650,00 € in einer freien Werkstatt 450,00 €.
Ich mein ja nur.
Wenn er ein Hebebühne sich mieten kann, Endtopf bei Volvo direkt selbst beziehen oder alternativ von ''Ernst'' oder ''Walker'' und sich die 400,-€ extra beim Freundlichen Sparen 😛😉
Bei mir war zwischen Haupt- und Endschalldämpfer das Rohr hin.
Beim Kostenvoranschlag für eine neue originale Anlage musste ich mich kurz hinsetzen (Student, gerade erst Zahnriemen + WaPu machen lassen, Klimakompressor auch noch auf der Liste,...).
Schließlich habe ich jetzt seit einem dreiviertel Jahr eine Walker Anlage alter Bauart (nur ein Schalldämpfer) drunter. Hat in der Bucht glaube so um die 130€ gekostet, Einbau 50€, 10-20€ für ein passendes Endrohr. TÜV (bzw. DEKRA) hat sich nicht beschwert.
Sicherlich wird das nicht ansatzweise so lang halten wie die originale Anlage, aber fürs erste ist der Auspuff dicht. Wenn ich damit noch ein zweites Mal die HU/AU bestehe, war sie das Geld locker wert.
Passform war übrigens voll ok und auch die Lautstärke geht in Ordnung.
Hab unterm V40 ne 80 Euronen Komplettanlage , ist jetzt 5,5 Jahre alt und immer noch dicht :-)
und das Ding besteht aus 2 Töpfen , nach 3 Jahren musste ich eine Halterung anschweißen , bei dem Preis kann ich damit leben .
Der letzte Schalldämpfer ist nicht zwingend erforderlich. Allein der kostet bei Skandix über 400€.
Ich habe unter Elch II eine billig Anlage aus der Bucht für 80€ verbaut. Passgenau und macht nen guten Eindruck. Das die nicht so lange hält wie die originale ist ja klar. Aber selbst die neuen Originalen von Volvo haben längst nicht mehr die alte Qualität.
Mir würde im Traum nicht einfallen zu Volvo zu fahren und mir dort ne Anlage unter bauen zu lassen.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 24. Januar 2019 um 16:18:49 Uhr:
Ich habe unter Elch II eine billig Anlage aus der Bucht für 80€ verbaut.
Bei den Billig anlagen muss man aber auch dazu sagen, wie bei dieser Hier: Billigauspuffanlage
Das sich der Klang des Autos erheblich verändert. Ich habe selbst mal so eine Unterm KFZ gehabt, dann aber die alte zusammen braten lassen und mich über den definitiv besseren Sound gefreut. Und bisher hält die alte Anlage noch dicht *auf holz klopf*.
Nö die klingt ganz normal. Entscheidend für den Klang ist ja beim 850/V 70 auch der Kat, da würde ich keinen Billig Kat mehr nehmen.
Son Billigkat ist bei mir im GLE drin, den mein Vater regelmäßig mal benutzt.
Finde das ganze nun nicht Störend, sobald er Heiß ist, entwickelt der 8er ne schöne Stimme und das ist alle mal besser wie das DSG-Gefurze der neuen Gölfe etc. 🙄.
Der Kat macht seine Arbeit, ist noch Top und die AU passt auch regelmäßig. Apropos, ist wieder Fällig dieses Jahr 😉.
Die Billiganlage die ich Verlinkt habe, das klang nach Einbau und ca. 200km wie son Röchelnder Polo bei 160 im 4ten gang auf der Bahn, das war mehr ein Zischen aus dem Endrohr als alles andere. Aber nix mehr mit 5-Zylinder Sound.
Diese hier:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Ist unter Elch II
Klingt gut, eher dumpf aber nicht blechern oder kaputt.