hintere Stossdämpfer sind hin

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Leute,

mein erster Auftritt im Forum... Wir fahren seit über 30 Jahren SAAB. Der erste war ein 99 mit Triumph-Motor.

Ich fahre einen 9-5 SE Kombi mit 2 Liter 110 Kw aus 2001. Jetzt ist zum ersten mal nach nur 76000 Km ein Stossdämpfer undicht geworden (so etwas ist mir noch nie geschehen). In der SAAB-Schrauberbude habe ich gehört, das passiert häufig bei den 9-5ern. Stimmt das? Hat einer ähnliche Erfahrungen? Gibt es Erfahrungen mit Kulanzregelungen?

24 Antworten

Re: Re: Re: Stoßdämpfer lecken

Zitat:

Original geschrieben von hzok


Meine hat nach der 3. Reparatur innerhalb weniger Wochen bis jetzt ca. 50.000 km gehalten. Ich schaue natürlich immer sehr kritisch nach, wenn das Auto auf der Bühne hängt, aber bislang ist nichts mehr passiert.

hallo

naja, vielleicht hat das ja auch was mit stadtverkehr zu tun

ich fahre sehr viel innerstädtisch und steh täglich im stau ....

lg
g

hinterer Stoßdämpfer leckt

Hallo Forum,

ich habe das gleiche Problem bei meinem 9.5 Aero Bj: 08/2000 60.000 km.
Wieviel EUR sind denn für Seriendämpfer zu veranschlagen? Bzw. gibt es Alternativen die auch die Fahreigenschaften verbessern?

Viele Grüße, saabäro

Re: hinterer Stoßdämpfer leckt

Zitat:

Original geschrieben von saabäro


Wieviel EUR sind denn für Seriendämpfer zu veranschlagen? Bzw. gibt es Alternativen die auch die Fahreigenschaften verbessern?

hallo

seriendämper soweit ich weiss gut 150 teuros

alternativen ca 10 posts weiter oben

lg
g

Hallo Leute, jetzt ist netterweise auch die Zündkassette ausgefallen. Natürlich auf dem Weg zum Flughafen... Mein alter 9000 CSE hatte das gleiche Problem bei ca. 150.000 Km, der jetzige 9000 CSE meines Sohnes bei 180.000 Km. Der gerufene ADAC-Mann sagte, dass dieses Problem bei SAAB häufiger vorkommt (siehe eigene Erfahrungen).
Ich habe jedenfalls für die Reparatur 199,49 Euro bezahlt, wobei die Arbeitszeit mit einer halben Stunde berechnet wurde?!?! Aber jetzt kommt es: der gestellte Kulanzantrag hatte Erfolg. Zwar ist das Geld nicht nicht auf meinem Konto, aber telefonisch avisiert. Immerhin - SAAB scheint wohl ein schlechtes Gewissen zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von froschforscher


Hallo Leute, jetzt ist netterweise auch die Zündkassette ausgefallen. Natürlich auf dem Weg zum Flughafen... Mein alter 9000 CSE hatte das gleiche Problem bei ca. 150.000 Km, der jetzige 9000 CSE meines Sohnes bei 180.000 Km. Der gerufene ADAC-Mann sagte, dass dieses Problem bei SAAB häufiger vorkommt (siehe eigene Erfahrungen).
Ich habe jedenfalls für die Reparatur 199,49 Euro bezahlt, wobei die Arbeitszeit mit einer halben Stunde berechnet wurde?!?! Aber jetzt kommt es: der gestellte Kulanzantrag hatte Erfolg. Zwar ist das Geld nicht nicht auf meinem Konto, aber telefonisch avisiert. Immerhin - SAAB scheint wohl ein schlechtes Gewissen zu haben.

hallo

kein wunder
da gabs ja eine rückrufaktion in den USA wo alle zündkasetten kostenlos getauscht wurden.

für europa wurde diese aktion zwar angekündigt, aber bisher nicht bekanntgegeben

offenbar versucht saab europa die sache einfach auszusitzen

angeblich wären in USA autos abgebrannt bei einem zündbox defekt
das wird aber hier in EU von allen seiten bezweifelt ...

lg
g

Auch wenn ich es nicht bezahlen musste :-)
bei dem von mir erworbenen 2.3 LPT wurde zum ersten
TÜV Termin ( also nach 3 Jahren ) irgendwo um die 100 TKM
auch Undichtigkeit bei den hinteren Dämpfern bemängelt.
Für den Tip mit dem Aero Fahrwerk bin ich aber trotzdem schon dankbar !
Wenn mal wieder welche hin sind wird sind, wird die sportlicher Variante sicher Einzug halten, denn das geschaukle bzw. die Schräglage in Verbindung mit den rutschigen Sitzen ohne Seitenhalt nervt schon arg!

Oder hat jemand Erfahrungen mit Eibach o.Ä. im Saab ?
Wobei meine mit Eibach in anderen Fahrzeugen ( Nissan Almera und Lancia Thema ) mit Eibach nicht die besten waren !
Bei einem Freund im V70 wiederum war es nahezu Perfekt !

Iceman

P.S.
Oder bringt eine Domstrebe und/oder stärkere Stabis bis dahin erst mal Besserung ?

Zitat:

Original geschrieben von SC-Iceman


Oder bringt eine Domstrebe und/oder stärkere Stabis bis dahin erst mal Besserung ?

hallo

beim heavy duty fahrwerk sind die verstärkten stabis dabei

eibach hatte ich auf meinem audi auch eine zeitlang
war nicht so schlecht

aber der punkt ist immer wer die teile aufeinander abgestimmt hat.

da gibt es tausende typen einen dämpfers bei eibach zu bestellen
tausende möglichkeiten die druck und zugstufen unterschiedlich bestücken zu lassen

je nachdem wie sehr sich da wer bemüht hat und getestet hat ist dann das ergebnis.

die ganzen katalog- und diskonterangebote sind aber praktisch immer nur daumen mal phi kombinationen

das geht meist schief ...

lg
g

ääähhhhhhhhmmmmmmm
Wenn ich bei Eibach ein Satz Federn bestelle ( gab jeweils nur eine Variante ) , welche laut Hersteller als Upgrade zum
original Fahrwerk beworben wird, gehe ich davon aus, daß es mit den original Dämpfern auch funzt !
Umgekehrt war es mit den Dämpfern von Bilsten ( gab es auch nur eine Variante als "Originalersatz"😉 zu den vorhandenen Eibach Federn ( 30mm) nicht besser !
Ich hätte auch Eibach Dämpfer genommen, aber die gibt es nicht und Eibach hat mich an Bilstein verwiesen!

Iceman

P.S.
Zumal wir hier aus meiner Sicht über die "Tophersteller" sprechen !

Zitat:

Original geschrieben von SC-Iceman


Wenn ich bei Eibach ein Satz Federn bestelle ( gab jeweils nur eine Variante ) , welche laut Hersteller als Upgrade zum original Fahrwerk beworb ....

hallo

im prinzip jaein

wenn der hersteller des fahrezeuges eibach federn als option anbietet und dir auch verkauft, würde ich schon davon ausgehen, das sich der hersteller was dabei überlegt hat.
oft wird aber "anbieten" mit "zulassen" verwechselt.
der hersteller kann federn für die type "zugelassen" (sie passen also konstruktiv rein und die fahrzeughöhe, freigändigkeit usw wird eingehalten)
das sagt aber nix darüber ob udn wie das fährt
oder der hersteller hat diese option getestet und für gut befunden, dann wird er in aller regel die teile aber auch selber verkaufen

der häufigste fall sind federn, die von drittanbietern mit dem prädikat "vom hersteller zugelassen" werben, was aber für sich betrachtet genau nix bedeutet.

während allerdings eine feder (oder ein stabi) ein vglsw simpler bauteil ist der sich lediglich durch federdynamische unterschiede und die aufrollung bzw die stahlhärte und struktur unterscheidet, ist der dämpfer das wesentlich wichtigere element des fahrwerkes.

alle hersteller versuchen hier für die jeweilige fahrzeugtype ideale verntilkombinationen zu finden. da das aber alles nicht testbar ist und kein hersteller gerne 1000ende typen auf halde legt gehen auch die hersteller kompromisse (was für einen volvo kombi gut geht muss auch am saab kombi laufen ...). macht jeder hersteller so, leider.

ernsthafte tuningfirmen die sich auf bestimmte fahrzeugtypüen spezialisiert haben, oder die (auch rennfahrzeuge) betreuen testen selber verschiedene dämpfertypen aus und lassen sich ihre dämpfer von den herstellern "nach mass" liefern. sachs macht das ganz gerne, und bilstein auch, koni weiss ich nicht.
das sind dann eigene "off records" typen die es natülich in keinem katalog gibt und welche in kleinstserien aufgelegt werden (gibts schon ab 20 stück).

ein solches fahrwerk hat dann aber mit den 0-8-15 fahrwerken vom diskonter nix mehr gemein.

niemand sagt, dass ein 400 euro fahrwerk vom diskontmarkt unbedingt "schlecht" sein muss, aber wenn es ein günstiges sportfahrwerk vom hersteller (wie beim 9_5 zufällig der fall) gibt, dann würde ich eher das nehmen, oder mich erkundigen welche typennummern der hirsch verbaut (ich würde wetten, die nummern findest du in keinem katalog...)

lg
g

So, nun ist´s bei meinem 9-5 auch so weit: Schon von weitem sah ich heute morgen eine große Ölpfütze unter dem rechten Hinterrad. Taschenlampe, auf die Knie und siehe da: Das ganze Federbein von oben herunter völlig verölt. Na supi. Und das bei einem 4 Jahre alten Auto mit gerade mal 89.000 km. Sehr enttäuschend, tolle Qualität. Da Kulanz in dem Fall ja wohl sowieso zu vergessen ist, werde ich mir bei Skandix 2 neue Seriendämpfer bestellen und bei einem Freund in der Werkstatt einbauen lassen.

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen