hintere Stossdämpfer sind hin
Hallo Leute,
mein erster Auftritt im Forum... Wir fahren seit über 30 Jahren SAAB. Der erste war ein 99 mit Triumph-Motor.
Ich fahre einen 9-5 SE Kombi mit 2 Liter 110 Kw aus 2001. Jetzt ist zum ersten mal nach nur 76000 Km ein Stossdämpfer undicht geworden (so etwas ist mir noch nie geschehen). In der SAAB-Schrauberbude habe ich gehört, das passiert häufig bei den 9-5ern. Stimmt das? Hat einer ähnliche Erfahrungen? Gibt es Erfahrungen mit Kulanzregelungen?
24 Antworten
Hallo froschforscher,
hatte ich damals bei meinem 9-5 Kombi (EZ 02/2000) auch nach rund 3 Jahren. Die beide hinteren Stoßdämpfer wurden daraufhin ausgetauscht, die Kulanz übernahm rund 2 Drittel der Kosten.
Gruß
9-3AeroCabrio
Hatte ich auch, ein Dämpfer futsch, war aber im ersten Jahr und voll auf Kulanz. Dämpfomütz
Re: hintere Stossdämpfer sind hin
Zitat:
Original geschrieben von froschforscher
Ich fahre einen 9-5 SE Kombi mit 2 Liter 110 Kw aus 2001. Jetzt ist zum ersten mal nach nur 76000 Km ein Stossdämpfer undicht geworden (so etwas ist mir noch nie geschehen). In der SAAB-Schrauberbude habe ich gehört, das passiert häufig bei den 9-5ern. Stimmt das? Hat einer ähnliche Erfahrungen? Gibt es Erfahrungen mit Kulanzregelungen?
hallo
dämpfer scheinen - wie auch einige andere teile des 9_5 eher zu den verschleissteilen zu gehören.
schon der vorbesitzer meines 2001er 9_5 hatte mit 85.000 beide hinteren dämpfer neu bekommen. bei mir ist dann bei ca 125.000km wieder ein hinterer dämpfer geronnen und kurz darauf auch der zweite.
mit kulanz war nix, habe dann gleich ein härteres fahrwerk reinmachen lassen
lg
g
Hallo DUDO_0159,
was hast für ein Fahrwerk einbauen lassen???
Hab auch etwas Probleme mit den o. Stoßdämpfern...
Danke...
Ähnliche Themen
Stossdämpferleckage
Liebe Gemeinde,
bei meiner 2,2 TiD Klöter-Saabine soll auch ein Stoßdämpfer "lecken".
Das Fahrverhalten ist aber untadelig. Wann sollte ich tätig werden und welche Kosten kommen auf mich dann zu? Er hat jetzt 104.000km auf der Uhr und läuft prima-in jeglicher Hinsicht!
Saabische Grüße
mrbean95
Es gibt kein besseres Langstreckenauto als einen Saab 9-5.
Zitat:
Original geschrieben von Tiefflieger81
Hallo DUDO_0159,
was hast für ein Fahrwerk einbauen lassen???
Hab auch etwas Probleme mit den o. Stoßdämpfern...
Danke...
hallo
ein originales saab sportfahrwerk für den 9_5, listenpreis ca 660 euro inkl steuer
besteht aus 4 dämpfern, 4 federen und den beiden stabis
muss gerade für einen anderen kollegen (anderer therat) heraussuchen wie die genaue bezeichnung war (war irgendwas englischsprachiges, irgendwas mit heavy duty oder so).
gross war allerdings die überraschung als die dann die teilenummern verglichen haben als es da war. sind nämlich die selben teilenummern auf den dämpfern und federn wie beim aero sportfahrwerk gewesen.
ich poste die bezeichnung und die teilenummern wenn du magst, spätesten sam montag ...
lg
g
Das Fahrwerk nennt sich "Road Holding Kit". Die Teilenummern sind deshalb identisch mit denen vom Aero, weil es effektiv das Fahrwerk eines Nicht-Aero zu dem eines Aeros macht.
Ich wuerde es zwar nicht unbedingt als Sportfahrwerk bezeichnen, aber es ist eine wirkliche Verbesserung gegenueber dem, was sonst bei Nicht-Aeros verbaut ist. Meiner Meinung nach tragen die etwas dickeren Stabis den Grossteil dazu bei.
hallo
genau, road holding kit!, das wars
gibts zwei teilenummern
einmal für die limo und einmal für den kombi
finde ich aber stark wenn die wirklich einmal das aero fahrwerk um gut 1000 euros und einmal das road holding kit um gut 500 teuros verkaufen und es sind dieselben teile ...
naja
ich bin jedenfalls mit dem fahrwerk sehr, sehr zufrieden
lg
g
road holding kit
hallo
so, rechnung nicht gefunden, scheint noch beim steuerberater zu sein.
aber auf dieser
http://www.partsforsaabs.com/default.php?cPath=28_187_111
seite sind in der unteren hälfte die div roadholding kits angegeben
muss man(n) nur den fahrwerksbuchstaben raussuchen, der steht am kampagnenschild/typenschild des autos.
die teilenummern sind saab nummern, denn soweit ich mich erinnere habe ich anhand dieser teilenummern meinen händler freundlich zur bestellung aufgefordert ..
lg
g
habe für 220,- Euro neue Dämpfer einbauen lassen - aber nicht bei SAAB. War nämlich auch nix mit Kulanz.
Stoßdämpfer lecken
Bei meinem gebrauchten 2000er 9-5 hatte ich die gleiche Erscheinung. Nach ca. 60 TKM leckten die hinteren Stoßdämpfer. Kulanz gab es natürlich nicht mehr.
Offenbar eine Saab-Krankheit.
Andere: Zylinderkopfdichtung leckte. Erst 3maliger Wechsel in einer Fachwerkstatt half ab.
Die Gerüchte scheinen zu stimmen: Seit Saab bei General Motors ist, ist die Qualität hin.
Re: Stoßdämpfer lecken
Zitat:
Original geschrieben von hzok
Andere: Zylinderkopfdichtung leckte. Erst 3maliger Wechsel in einer Fachwerkstatt half ab.
hallo
seit wann ist deine zylinderkopfdichtung jetzt schon dicht?
meine hat bisher nie mehr als 20.000km überstanden, danach sabberte das öl wieder hinten am motorblock runter.
auch die motor/getriebesimmering dichtungen werdne bei mir etwa in dem intervall undicht ...
lg
g
Stoßdämpfer hinten scheint nicht nur mein Thema zu sein.
Hab sie vergangene Woche, wegen Leckage am Dämpfer rechts, gegen Gasdruckdämpfer Monroe-Reflex, tauschen lassen. Laufleistung nur 45000km!!
Ein schwacher Trost: Das Fahrverhalten ist spürbar besser geworden.
undämpfte Grüße aus dem Münsterland
Forest5
Re: Re: Stoßdämpfer lecken
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
hallo
seit wann ist deine zylinderkopfdichtung jetzt schon dicht?
meine hat bisher nie mehr als 20.000km überstanden, danach sabberte das öl wieder hinten am motorblock runter.
auch die motor/getriebesimmering dichtungen werdne bei mir etwa in dem intervall undicht ...
lg
g
Meine hat nach der 3. Reparatur innerhalb weniger Wochen bis jetzt ca. 50.000 km gehalten. Ich schaue natürlich immer sehr kritisch nach, wenn das Auto auf der Bühne hängt, aber bislang ist nichts mehr passiert.
Gruß
H. Zok