Hintere Lautsprecher im TC
Hallo Leute
Ich möchte hinten in unserem TC Lautsprecher nachrüsten .
Hat das schon einer gemacht ????
Sind am Radio RCD 210 die Ausgänge für die hinteren Lautsprecher noch frei ???
Wer gibt mir Tips ??
Vielen Dank im voraus .
Grüße Gerd
46 Antworten
Haben so gepasst!
Als Dämmstoff habe ich reichlich Noppenschaumstoff verwendet!
Damit der Lautsprecher nicht in die ganze Seitenverkleidung spielt!
Natürlich würde mit einer Endstufe und größeren Lautsprecher noch viel mehr gehen aber da es sich um mein Dienstfahrzeug handelt musste ich auf darauf achten das ich alles wieder zurückbauen kann ohne Schäden zu hinterlassen!
Ist ein super kompromiss wie ich finde!
Hab da einfach einen Bügel montiert damit ich den Speaker mit allen 4 Schrauben befestigen kann!
Würd aber event. das nächste mal Lautsprecher nehmen die weniger RMS Leistung haben damit die mit dem RDC 210 besser harmonieren!
Werd mir vielleicht noch eine Endstufe in den Beifahrer Fußraum montieren und damit die Hecklautsprecher betreiben!
So, jetzt hab ich hinten auch ein richtiges 2-Wege-Lautsprechersystem drin...klingt einfach genial. 😁
Hier die Tieftöner...
Ähnliche Themen
Und hier das Radio...
Hast du dazu die Heckklappe gedämmt ?
Zitat:
Original geschrieben von lapalomaohe
Hast du dazu die Heckklappe gedämmt ?
Ja, die Heckklappe ist nach hinten zum Blech hin gedämmt, die Pappe mit 16-mm-MDF-Platte verstärkt und zusätzlich gegen Schwingung gedämmt.
Das klingt super und fast so gut wie in meinem Jetta, wo ich einen Subwoofer verbauen lassen musste. 😁
Aber denke dran, die originalen Lautsprecher für die Seitenablagen sind schon zu Dir unterwegs. 😉
Jau !
Die sind vorrangig für die Kids hinten , hättest trotzdem die Bilder VORHER posten sollen ! ...😁
ciao
Zitat:
Original geschrieben von lapalomaohe
Jau !Die sind vorrangig für die Kids hinten , hättest trotzdem die Bilder VORHER posten sollen ! ...😁
ciao
Das hab ich ja erst heute Vormittag machen lassen. 😁
Aber freu Dich doch...sind doch so nahezu kostenlos für Dich.
Ich hab jetzt abzüglich der Gutschrift für die vorher verbauten Koaxillautsprecher in den Seiten und Mengenrabatt immer noch 332,00 € bezahlt.
Die Hochtöner wollte ich eigentlich zuerst in die D.Säulen versenkt nach vorn ausgerichten haben. Aber die Verkleidung liegt so nahezu auf dem Blech auf, so dass keine Einbautiefe vorhanden ist.
So wie es jetzt ist, ist es aber auch ganz O.K. und vor allem leichter rückbaubar, wenn ich den Wagen wieder abgebe.
Was ich noch vergessen hatte, zu schreiben...die Pappe in der Heckklappe ist auch gleich noch mit so einem Bezugsstoff bezogen worden.
Hab gestern am Abend mal meine Rockford Serie 1 4600 an die hinteren Lautsprecher angehängt
In der Full Range stellung der X-Card ist die Klangqualität nicht so berauschend
Danach auf Die X-Card auf High Pass umgesetzt und ausprobiert
Wow!!!!!!!!
Der Hammer!!!!!
Jetzt möcht ich alles noch schön verkabeln und da tut sich die nächste Frage auf
Wie bekomme ich das Dauerplus Kabel vom Motorraum in den Beifahrer Fußraum?
Vielleicht hat das ja schonmal wer gemacht!
Kabel verlegen habe ich noch nie so leicht geschafft, wie beim CADDY.
Einfach in geeigneter Stärke min. 16 oder 25 mm² von innen parallel zum vorhandenen Kabelstrang (über der Pedallerie) durchschieben und im Sicherungskasten anschließen.
Ich habe übrigens INFINITY Satelitten oben montiert. Kabel durch die Karosserie nach unten gezogen.
Eine alts Braun Endstufe für den guten Klang und eine Infinity Stufe befeuert eine klitzekleine Transmissionline Basskiste.
Fotos folgen.
Transmissionline im Auto?
Coole Idee! Ich habe irgendwo noch einen 10"er rumschimmeln und kenne da einen Tischler, der mir noch was schuldet...
YMMD
Inge
Transmissioline:
Holzkiste mit BHT 60x40x30cm (war noch vom Boxenbau aus den ganz ganz frühen 80ern vorhanden).
Mittig durch Brett getrennt für 2x 10" Infinity Woofern.
Dann nach nem Bauplan von Wikipedia die Verschachtelung angepasst und schon gehen die Schiebetüren auf, wenn Scooter HYPER HYPER rülpst.
Hat was. Fotos folgen...
...und Zack; da sind se schon.
Elegant sieht aber anders aus, Supabalboa... 😉