Hintere Lautsprecher anschliessen

VW Passat B5/3B

hallo Leute,
hier hab ich noch eine 2. Sache
ich hab in meinem 3B hinten Lautsprecher in den Türen und es gehen auch Kabel weg. Aber es kommt kein Ton. wer weiss wo die Kabel hingehen weil sie am Radio nicht ankommen. Kann ich die hinteren Lautsprecher zu den Vorderen parallel dazuklemmen? oder brauch ich ein Radio mit 4 oder 6 Ausgängen ?
danke für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

ich habe 16 ner Magnat verbaut reicht mir völlig aus ,urde chon öfter mal gefragt ob ich einen Bass im Kofferraum hätte !
Kabel liegen ganz icher nicht !
Du Brauchst zum einbau auch neue Lautsprecherabdeckungen ,deine die jetzt drinn sind ,sind gechlossen !
Lautsprechergitter
http://www.ebay.de/.../390106397704?...
Lautsprecher mit Einbauset
http://www.ebay.de/.../280671662616?...
Lautsprecherkabel
http://www.ebay.de/.../170767426867?...
ISO Kontakte weiblich
http://www.ebay.de/.../280757692064?...
Ach ja bei mir hat es etwas länger gedauert alw 15 Min dafür ist es jetzt aber wie Original

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Türen hinten nachrüsten' überführt.]

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

seit wann ist die stromstärke denn abhängig von der spannung? ^^ ;-)

Seitdem P=U*I gilt ^^

Zitat:

Original geschrieben von splashmeyn



Zitat:

Original geschrieben von Gulpener


seit wann ist die stromstärke denn abhängig von der spannung? ^^ ;-)

Weißt doch jeder Elektriker und Leihe das die Stromstärke von der Spannung abhängig ist.Oder Warum werden bei niedriger Spannung zb.12 Volt größere Querschnitte verwendet!!Wenn ich eine Lampe mit 230 Volt anschließe,reicht ein Querschnitt von 1,5 qmm aus.Wenn ich allerdings eine 12 Volt Halogenlampe anschließe,muß ich mindestens ein Querschnitt von 2,5 qmm haben,wenn mehrer angeschlossen werden nimmt man sogar 4 qmm,je nach Leitungslänge.

ich mein ... da hast du schon nicht ganz unrecht. nur ergibt sich die stromstärke aus der spannung zum widerstand gerechnet.

da wir im auto ganz andere verbraucher haben und wir hier nur von einem radio sprechen ... vielmehr sogar nur vom anschließen der lautsprecher ist dieser vergleich mit dem halogenstrahler eh hinfällig. und da im haushalt früher und auch heutzutage teilweise noch ganz normale dosenklemmen zum schrauben verwendet werden ist das im grunde quatsch zu sagen, dass die wegkokeln können. wenn man das alles vernünftig und ordentlich anschließt gibts da auch keine probleme.

aber wir meinen ja im grunde das gleiche und ich verstehe dich da schon ...

lg

und 'seitdem p=u*i gilt' ist einfach nur nen anderer vergleich. was ich im grunde nur sagen wollte war, dass der strom sich nicht proportional zur spannung verhält, so wie es hier anfangs mehr oder weniger dargestellt wurde ....

ach im grunde kann ich mich jetzt eh nur noch um kopf und kragen reden ^^ wollte eigtl auch nur sagen, dass es nicht weiter gefählrich sein kann, wenn man lüster- oder dosenklemmen im auto nutzt ... ^^

Zitat:

Original geschrieben von Gulpener


ach im grunde kann ich mich jetzt eh nur noch um kopf und kragen reden ^^ wollte eigtl auch nur sagen, dass es nicht weiter gefählrich sein kann, wenn man lüster- oder dosenklemmen im auto nutzt ... ^^

Richtig,ich würde trotz allem eher Lüsterklemmen oder Wagoklemmen nutzen.P=U*I Und oder U=R*I is ja alles klar,aber viele Hausbrände sind halt entstanden,da zu geringe Querschnitte verwendet werden.Weil Spannung und Strom Sich nicht wie Du schon sagts Proportinal verhalten.Aber beim Autoradio in Sachen Lautsprecher is es schon wieder anders zu sehen.Und mit der Halogenlampe sollte nur ein Beispiel sein,wie Sich die Spannung zum Strom verhält und damit die Wärmeentwicklung,man nimmt da ja eh kein normales NYM-Kabel.Aber auch im Auto sind bei 10 A schon andere Querschnitte im Spiel wgen Wärmeentwicklung und So.

LG zurück

Ähnliche Themen

also, ich war derjenige der wissen wollte wie ich die hinteren Lautsprecher zu den vorderen anklemme.
danke mal für alle Antworten.
werd mich mal an die Sache ranwagen und schauen wo die Kabel der LS aufhören.

Hallo,
ich möchte für einen vernünftigeren Klang in den hinteren Türen die Lautsprecher nachrüsten. Bisher ist nur vorn belegt.

Gibt es Erfahrungen im Forum, ob die Kabel bereits vorgerüstet sind, wie aufwendig das sonst ist, und welche Lautsprecher sich hier am besten eignen ?

(Passat 3 B Variant, Bj. 03/2000)

Gruß Ronald

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Türen hinten nachrüsten' überführt.]

hi,

soweit ich weiss liegen KEINE kabel in den hinteren türen!

der umbau ist zwar recht einfach aber zeitaufwändig. wenn du dir neue lautsprecher kaufst - die vermutlich hochwertiger, als die originalen sind - dann sollten diese in die vorderen türen eingebaut werden und die originalen nach hinten.

und wenn du schonmal dran bist, dann überleg dir, obs den aufwand wert ist einfach nur ein paar lautsprecher einzubauen, ohne türen zu dämmen und evtl. eine (kleine) endstufe mit einzubauen etc.
zumindest das dämmen (wenns gescheit gemacht ist) bringt eine menge - selbst bei originallautsprechern!

yaegi

btw:
http://www.motor-talk.de/.../...tsprecher-passat-3bg-t3539262.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Türen hinten nachrüsten' überführt.]

Hinten liegen leider keine Karbel geht aber gut zu legen habe es selber erst letzte woche gemacht hat pro seite so 15 min gedauert was lange dauert is türverkleidung die hält auf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Türen hinten nachrüsten' überführt.]

Das hab ich auch noch vor mit den LS hinten in den Türen.
Gib es eine vernünftige und doch Preiswerte Empfehlung von den Fachleuten hier ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Türen hinten nachrüsten' überführt.]

ich habe 16 ner Magnat verbaut reicht mir völlig aus ,urde chon öfter mal gefragt ob ich einen Bass im Kofferraum hätte !
Kabel liegen ganz icher nicht !
Du Brauchst zum einbau auch neue Lautsprecherabdeckungen ,deine die jetzt drinn sind ,sind gechlossen !
Lautsprechergitter
http://www.ebay.de/.../390106397704?...
Lautsprecher mit Einbauset
http://www.ebay.de/.../280671662616?...
Lautsprecherkabel
http://www.ebay.de/.../170767426867?...
ISO Kontakte weiblich
http://www.ebay.de/.../280757692064?...
Ach ja bei mir hat es etwas länger gedauert alw 15 Min dafür ist es jetzt aber wie Original

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Türen hinten nachrüsten' überführt.]

Besten Dank dann weiss ich nun was ich brauche.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Türen hinten nachrüsten' überführt.]

ich habe nun auch gute Infos bekommen, mit Einkaufszettel, danke auch von mir.

Gruß Ronald

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Türen hinten nachrüsten' überführt.]

😁😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Türen hinten nachrüsten' überführt.]

Habe das auch gerade hinter mir bzw die Lautsprecher noch vor mir... Abdeckungen sind die selben wie oben (günstigstes Ebay angebot halt) und als Lautsprecher habe ich DIE hier genommen.
Ende dieser Woche werden sie eingebaut, mal schauen wie es wird :-)

Gruß Dausl

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Türen hinten nachrüsten' überführt.]

hallo, ich will auch boxen nachrüsten, und hab ne frage.

wo habt ihr die kabel nach hinten verlegt???

und, habt ihr spezielle hochtöner eingebaut? der passat hat doch vorne auch platz für hochtöner, habt ihr da auch was eingebaut??
und wenn ja, welche boxen brauch ich dann??

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher in Türen hinten nachrüsten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen