Hintere Bremsen

BMW 5er F11

Servus. Ich fahre einen 2016er 520d xdrive. Der Kilometerstand zurzeit 76.000 km. Mein Fahrprofil ist 60% Autobahn, 30% Landstraße, der Rest Stadtverkehr.

Meine hinteren Bremsen sehen nicht nur schlecht aus, sie rubbeln auch sehr beim stärkeren Bremsen. Mein Freundlicher sagt technisch kein Problem, nur ein Komfort Problem. Für knapp 600 EUR gibt es neuen Scheiben und Klötze inklusive Einbau ( selber kann ich es leider nicht ). Das ärgerliche an der Sache ist der Bordcomputer sagt Restlauf ca. 23.000 km.

Ich wollt mal Fragen, kommt dieses Problem häufiger vor oder ist nur mein Fahrstil dran Schuld ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
47 Antworten

Hallo,

nach nunmehr 118Tkm fahre ich hinten noch die ersten Bremsscheiben und den 2. Satz Klötzer BMW 535i ,EZ 2010). Die Verschleißanzeige zeigt in 4Tkm den Wechsel an. Das Ausmessen der Scheiben ergab 22,1 mm, lt. BMW Mindestdicke 22,4 bei den 345er Scheiben
Nun fahre ich seit 55Tkm hinten Ceramic bremsbeläge von ATE und bin damit zuftrieden. Auch entgegen vieler Aussagen ist das Tragbild mit diesen Belägen nicht so schlecht ( etwas rauher als mit normalen Belägen aber gleichmäßig). Dazu muss ich sagen, dass das Auto meist für Langstrecke - AB- bewegt wird und entsprechend ankert man auch mal aus 200km/h heftiger.
Zu den Bremsscheiben: Vorn habe ich sie bereits bei 70Tkm durch originale BMW Bremsscheiben von Leebmann erneuert und normale ATE Beläge verbaut( auch wegen dem sehr viel beschriebenen Brmesenrubbeln etc.- also vorn immer Original !). ATE Ceramic gab es damals nicht für vorn und sie sollen ja auch eine 10%ig schlechtere Wirkung haben.
Jetzt gibt es komischerweise diese Keramikbeläge nur noch für vorn und nicht mehr für hinten??
Der Effekt der sauberen Felgen vorn/hinten war sehr deutlich- vorn 2 mal putzen-hinten einmal:-).
Die Frage -was verbaut ihr an der Hinterachse? Habt ihr einen Tipp wer noch Ceramikbeläge liefert?
Ich bin nun am Überlegen hinten Bremsscheiben von TRW zu verwenden.

bei mir: die zweiteiligen Scheiben von BOSCH mit Jurid white (wie ceramic) = funktioniert problemlos

Ich hab vorne im November kpl original verbaut und hinten nur neue ATE Klötze. Vorne bleibt sauber, hinten nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen