Hinterachslager wechseln ohne Achse demontieren??? Hilfe
Hallo Motortalk Schrauber
Benötige mal wieder eure Ratschläge bzw. Hilfestellungen. Ich war Heut mit meinem Renault Scenic Bj 12/2002 beim Tüv leider keine Plakette erhalten. Hinterradachse Gummilager müssen erneuert werden. Habe dieses Matherium schon bei meinen Mazda 121 baugleich mit Ford Fiesta hinter mir gehabt, Es war eine Sch…….. Arbeit komplette Hinterradachse ausgebaut. Möchte es eigentlich verhindern, da die Hinterradachse auch viel schwerer ist beim Renault. Habe ich mir gedacht das ich nur die Stange die in den Buchse ist entferne. Siehe Bild und dann erhitze und innen mit Kältespray sprühe. Danach mit dem entsprechenden Abzieher siehe auch Bild entferne. So die Theorie.. Ist es auch so machbar ????
27 Antworten
die vorrichtung ist super da gehen die bestimmt raus ,bei mir ging das ganz leicht öle auch das andere ende der drehstäbe ein ,dort wo sie drinnen stecken in der mitte der achse - das stecken sie nur ca 3 cm drinnen . das mit dem hammer vergiss gleich wieder - so zerstörst du die drehstäbe . vor dem einbau mit fett reinigen und nicht vertauschen r u links , auserdem 2 drehstäbe sind billiger als neue achse 1 stk ca 160 euro
Ich hab die Drehstäbe bei meinem R5 und R19 nicht mit einem Wichser gezogen, sondern mir aus einer Gewindestange, ein paar Beilegscheiben und einer Nuss (weiss gar nicht mehr welche Größe, so, dass sie aussen auf die Achse passte) einen Abzieher gebaut. Das hat einwandfrei geklappt, wobei ich auch zugeben muss, dass sowohl beim fast 30 Jahre alten R5 als auch beim R19 die Drehstäbe so gut wie nicht verrostet waren.
Eine Seite hab ich nun endlich geschaft, Nun jetzt wie gehts weiter das Restliche Gummi aus den Achsloch noch rausbrennen. Wie kann ich den nun mit dem Achschnkel weiterverfahren(Bild 2 und 3). Gummi abschneiden in Schraubstock einspannen und den Eisenring rausschlagen. Oder wie gehts weiter???
Wo bekomme ich den am besten die Gummilager her. Mache nächstes Wochenende weiter oder vieleicht Morgen wenn meine Frau mich noch lässt.
Zitat:
Original geschrieben von astra-jonny527
und den Eisenring rausschlagen.
Rausschlagen wird nicht viel bringen. Du brauchst entweder eine Hydraulikpresse oder sägst den Ring vorsichtig ein. Dazu eine Eisensäge durch die Öffnung spannen.
Ähnliche Themen
oh wei hab mir nun das neue Lager angeschaut. So wie es aussieht muß das Eisenrohr wo das Gummi drauf gepresst war auch noch von dem Bauteil. Aber nur wie bloß.
genau dafon reden wir ja nur gummi raus ist leicht , du musst unsere antworten besser lesen . den grossen ring kann man auspressen . den kleinen also das rohr muss man rausziehen .- wie - gute frage .- musst dir was einfallen lassen , eventuell seitlich ein loch ins rohr bohren schraube reinstecken und mit polzen rauspressen , oder zuschweissen und auspressem , beim einbau solltest mit der grossen seite beginnen . oder bring die teile in sie werkstatt die ja nur von den drehstäben angst hatten
Ja es ist nun endlich geschaft. Den Grossen Ring habe ich mit der Eisensäge eingesägt und mit Schraubendreher und Hammer rausgeschlagen.Na und der Zweite war wiederspenstig wie sau. Also Nachbarn na Rat gefragt und wir haben dann ein Flalcheisen angeschweist und von der anderen Seite mit einem robusten Eisenrohr rausgeschlagen. Muß aber dazu sagen das daß Flacheisen dreimal neu angeschweist werden mußte.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Wie mit dem neuen lager herein!!
und noch eine Frage finde nur noch die Makierung zwischen Achse und Achsschenkel aber nicht mehr von den Drehstäben. Ich kann die Drehstäbe ja nicht einfach so reindrücken.oder doch
So sieht man mal wieder theorie und Praxis sind zwei Unterschiedliche Schuhe. Von der Theorie hab ich es mir mal wieder einfacher vorgestellt als es eigentlich ist. Aber wie schon erwähnt habe ich es bis Heute den Größten teil geschaft. Nur noch irgendwie neue Gummilager einpressen und dann noch die andere Seite.
So ich habe es schon angesprochen mit den Makierungen. Dort wo die Pfeile auf dem Foto sind , habe ich meine Makierungen gemacht. Nicht auf den Drehstäben. War es nun ein Fehler das ich die Drehstäbe nicht Makiert habe.
Ne war kein Fehler die Drehstäbe nicht zu markieren.
Durch verdrehen der Drehstäbe kriegst du ja die Höhe auch eingestellt. Wird natürlich jetzt ein bisschen experimentell.
Ich würde die Achse unters Auto montieren und dann die Drehstäbe einsetzen. Die Achse muss auf beiden Seiten gleich tief hängen. Das kannst du z.B. sicherstellen, indem du auf jede Seite ein gleich hohes Stück Holz unter die Bremstrommel stellst. Dann den Wagen langsam ablassen, sodass die Achse soeben auf den Holzstücken aufliegt. Drehstäbe reinschlagen. Dann Reifen montieren, Dämpfer montieren und Wagen abstellen. Hängt er jetzt hinten runter(zu tief), dann alles nochmal wiederholen und kürzere Holzstücke verwenden.
das macht nichts da die drehstäbe beim ausbau spannungslos waren , wenn deine markirungen übereinstimmen - drehstäbe rein achse rein reifen drauf auto ablassen und höhe konntrollieren o beide seiten gleich sind und vertig -zum lagereinbau - einfetten -grossen ring einpressen - dannach achshalter draufpressen, nicht auf den teil der verzahnung drücken der verbiegt sich und du bekommst die drehstäbe nicht mehr rein , am besten grosse nuss darüber stulpen
Bloß nur mit was reinpressen. War heute bei einer Selbsthilfewerkstatt. Er sagte mir nur ein Preis von 70 €. Find ich noch nicht I.o den Preis oder ist der Preis O.k. Dienstag hinbringen Mittwoch abholen.
Kann ich nicht irgendwie die Lager mit zwei oder vier Schraubzwingen hineindrücken.
Oder bekomme ich nicht genügend druck mit dem Schraubzwingen. Möchte die Zwingen auch nicht kaputt zurückgeben.
mit zwingen geht das nicht - bezahl lieber die 70 und is ok . besser als tagelang umscheissen oder was kaufen der preiss ist ok - bei uns bezahlst du dafür 120 wenns überhaubt jemand macht ,