Hinterachslager?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

so, an den Stoßdämpfern liegt es nicht, war auf´n Prüfstand. Das der Bora bei höheren Geschwindigkeiten so schwimmt soll an defekten Hinterachslagern liegen. Und das erst die 100 tkm? Soll für einen Wechsel 150,- bezahlen. Ist der Preis Ok? Erst waren es 190,-, weil danach er neu vermessen werden sollte. Aber warum der Käse, schließlich kann man ja sowieso nix einstellen...

Grüße aus´m hohen Norden

Beste Antwort im Thema

Hallo Danjan
Habe so einiges zum Achslagertausch gelesen. Kannst Du mir bitte die pdf Datei zum Einbau von offiezieller Seite per PN zusenden? Habe bei dem Link dazu leider kein glück, der funtzt nicht. Es geht mir hauptsächlich um die genaue Ausrichtung der Lager.

Danke im voraus.
Trotzdem noch ne Frage. Bei relativer Preisgleichheit von Zubehör zu Original VW Teilen
welche sind denn empfehlenswerter?
Original Gummi oder Zubehör Hydrolager???

136 weitere Antworten
136 Antworten

Hallo Danjan
Habe so einiges zum Achslagertausch gelesen. Kannst Du mir bitte die pdf Datei zum Einbau von offiezieller Seite per PN zusenden? Habe bei dem Link dazu leider kein glück, der funtzt nicht. Es geht mir hauptsächlich um die genaue Ausrichtung der Lager.

Danke im voraus.
Trotzdem noch ne Frage. Bei relativer Preisgleichheit von Zubehör zu Original VW Teilen
welche sind denn empfehlenswerter?
Original Gummi oder Zubehör Hydrolager???

Hallo
Habe so einiges zum Achslagertausch gelesen. Wer kann mir bitte die pdf Datei von Danjan, oder eine andere genaue Aua- und Einbauanleitung per PN zusenden? Habe bei dem Link dazu leider kein glück, der funtzt nicht. Es geht mir hauptsächlich um die genaue Ausrichtung der Lager und wie man sich so ein "Spezialwerkzeug" selber basteln kann
Wäre für schnelle Hilfe sehr dankbar.
MfG
fichte19

wenns die Anleitung gibt würd ich se auch gern haben =)

lles klar hat scihe erledigt =)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Moin,
hier etwas für die Bastler😉

schönes abgescanntes elsa dokument😎

darf man neuerdings veröffentlichen?

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Moin,
hier etwas für die Bastler😉

Klasse!! Absolut spitze. Danke swohli

Für mich bitte auch eine Einbauanleitung! DANKE!

Bitte für mich auch die Einbauanleitugn und die Anleitung für das Einpresswerkzeug.

Besten Dank im Voraus!

Hi zusammen,

bin auch gerade nicht durch TÜV gekommen. Könnte ich bitte die Anleitung zum Bau des Spezialwerkzeuges bekommen?
Wäre klasse. Danke im Voraus!

Grüße

Hallo und Guten Abend ,
die Hydro-Lager der HA sind sehr oft verschlissen und werden besonders von Prüfern der DEKRA -im Rahmen der HU- bemängelt !
Natürlich beinhaltet ein notwendiger Wechsel dieser Lagerbuchsen jede Menge "Freude und Spass" .
Haben uns extra für dieses "vergnügliche Event" entspr. Druckstücksatz und 20 to.-Pumpe !!! der Fa. PASCHKE , für `nen schmalen Taler angeschafft und möchten diese Investition nicht mehr missen . Mit diesen Gerätschaften läßt sich diese wunderschöne Arbeit sehr gut und relativ schnell erledigen-ohne die kpl.HA auszubauen.
Etwaig , ambitionierten und talentierten Bastelfreunden rate ich dringengst ab - obwohl der Spruch : "Geht Nicht - Gibt`s Nicht" immer noch stimmt !

--- mfG krauseklatt

Hallo Zusammen,

also bei meinem Gölfchen ist jetzt auch die HA-Lagerung fällig. Er hat jetzt schlappe 315000KM runter. Läuft immer noch wie ein Uhrwerk....

Jetzt jedoch mit einem leichten GO-Kart feeling.

Die in dem Thread angesprochene Anleitung würde mich auch interessieren.

Es wäre schön wenn man mir diese auch zur Verfügung stellen könnte.

Hallo,

da bei mir auch ein Wechsel ansteht, würde ich auch um die Einbauanleitung bitten.

Hoffe nur es wird langsam mal Frühling, ich muss unters Auto!

Dankeschön...

hätte auch gern eine arbeitsanleitung

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen