Hinterachse sanieren
Tach auch,
habe nun meine Vorderachse fertig (Querlenkerbuchsen, Traggelenk, Stoßdämpfer, Spurstangen, Mittellenkstange + Dämpfer und muß jetzt einen Teil der Hinterachse neu machen.
Möchte gerne längerfristig Ruhe haben. Was sollte man alles gleich mitmachen?
Was mir einfällt:
Schub-, Zug-, Sturzstrebe, Spurstange, Federlenker, Traggelenk, Stoßdämpfer, vordere und hintere Domlager, Drehstabgummis, Koppelstange für Drehstab, Feder nach Bedarf?
Danach wollt ich dann die Spur komplett vermessen lassen.
Radlager kann man auch später machen, oder beeinflußt der Wechsel durch nötigen Aus-/Einbau den Sturz?
Gruß Matze
54 Antworten
Jetzt muß ich mich nur noch um den Federteller kümmern.
Der war nicht im Zeitplan enthalten.
Ähnliche Themen
schön das du alles austauschen lassen hasst,sicherheit geht vorran 😉
aber unterbodenschutz oder wachs gegen den rost wär auch nicht schlecht gewesen! wenn du schon dabei warst
wieviel hat dich das gesamt gekostet also teile und reparatur?
...hol Dir stabiles Werkezug zum Auspressen der Federlenkerlager...
An den Inneren hab ich aufgegeben und mir neue Lenker geholt. Selbst da war das Einpressen schwierig genug.
Bei den Äußeren Traggelenken bin ich auch fast verzweifelt (gerade das linke), habs dann aber doch noch hinbekommen. Allerdings nur mit stabilem Auszieher, hinein gings mit ner glücklicherweise 100%ig sitzenden Nuss und vielen leichten Hammerschlägen...zum Einziehen des Lagers mir Selbstbauauszieher war nicht genug Platz.
Mache grad die selbe Arbeit, allerdings umgekehrt. Die Tage kommen die vorderen Topflager und die Streberei neu, den Rest habe ich schon (Stabilager, Stabistützen, Federlenker inkl Lager) vorgestern erledigt.
Gruß + guds nächdle
Also ich habe gemixt (orignal und Zubehör)
Streben Rep.Satz von Febi 300 EUR
+ 2 Koppelstangen 14 EUR
(inkl. alles Schrauben, Scheiben, Muttern, Hülsen)
äußere Domlager 80 EUR
innere Domlager 30 EUR
2 Stoßdämpfer Monroe
ca. 100 EUR
außerdem habe ich von Mercedes alles an Schrauben, was nicht mitgeliefert wurde bei den Ersatzeilen und für die Rep. bewegt wurde, neu genommen. Kosten ??
Unterbodenschutz, ja ich weiß 🙂 werde die Bremsleitungen eh noch konservieren und dann gibt es ein Wellnessprogramm oben drauf.
Gruß Matze
@ Schopy
Hab auch schon überlegt, mir neue Federteller zu besorgen. Mal schaun.
Was hast Du gezahlt?
Gruß Matze ud ebenfalls guds nächdle
Die inneren Lager liegen das Stück um 7-8 EUR, die Federteller hab ich glücklicherweise als Neuteile in der Bucht gefunden, zusammen 50. Bei DB glaube ich, Stück um die 60...
Uuuuund, wie fährt sich das denn jetzt???
Ich hoffe es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, denn Arbeitsaufwand und Kosten(relativ) sind ja nicht gerade unerheblich (es sei denn man heisst 3LQP)
Wobei es dir vermutlich schwerfallen wird dies annähernd objektiv zu bewerten, nach dieser mistigen Arbeit 😉.
Gute Arbeit jedenfalls,
Gruss Henrik
hallo
also ich habe auch vor kurzem die lager gewechselt(tragegelenk) sowie die inneren .
hydraulische presse gummi raus und dann mit meisel und schraubendreher die restliche buchse rausgeschlagen.
die neue buchse schön mit fett bestrichen und die ging rein wie butter 😉 .
mann muss nur wollen.
deswegen gleich neue " querlenker" zu kaufen naja.