Hinterachse nach Unfall schief (quattro)
Hallo Leute,
Am Sonntag hats bei mir geknallt, als ich in einer scharfen Kurve trotz Quattro die Kontrolle verlor und ins Schleudern kam, machte beim Schleudern meine Hinterachse (wenn man es beim quattro so nennen kann)
Bekannschaft mit dem Bordstein gehabt.
Nun ich fahre ein Audi A6 4f 3.0 tdi quattro facelift mit 239 ps und Normalfahrwerk (kein Sline)
mit Eibach 30/30 tieferlegung (durch Federn).
So der Schaden an meinem Fhz. wurde laut Gutachten bei ca. 18.000€
Geschätzt. (Mit meinem Frontschaden: Scheinwerfer und Stoßstange, nichts Wildes).
Der großteil des Schadens lag an der Hinterachse und meine Frage ist die,
ich habe eine bei ebay gefunden für 700€ mit Differential, aber vom VFL, kann man die
einfach plug n' play auf meinen draufklatschen oder ist das net so einfach?
Also ich vermute, das paar Gelenke schief sind.
Hier noch paar Bilder, beim 4. bild, nein ich habe keine Spurplatten drauf!
Der Reifen sieht so aus wie das Zeichen --> \
Dh der bordstein ist unten , nahe am boden aufgeschlagen.
Gruss
Sandzo
Beste Antwort im Thema
Ich glaub da muss ich dich korrigieren,
Meines Wissens nach hat der VFl 50:50 VA/HA, und der FL 40:60 VA/HA
18.000€ Schaden? Der ist doch wirtschaftlich hinüber oder? :O
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sandzo33
@ A& AvantDoch habe ich, aber ich will nicht, dass die versicherung
Den schaden behebt, da weiss ich garnicht was die mit dem
Fahrzeug machen. Deshalb lasse ich es von fachmännern
Machen die ich kenne oder vorgeschlagen bekomme.
Ich bin beim meinem Dicken sehr pingelig muss ich zugeben.
Wenn du deine Kasko % nicht erhöhen willst kann ich das verstehen das du es nicht über die Versicherung machen willst.
Aber wenn der Grund nur der ist das du nicht weißt was die mit deinem A6 machen, versteh ich es nicht!
Dafür ist die Vollkasko doch da für solch einen Schaden! Und was soll die Versicherung mit deinem A6 schon machen? Die machen gar nix damit, du reichst denen dein Gutachten ein das du bei dem Mann deines Vertrauens machst und deine Versicherung bezahlt es. fertig!
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Wenn du deine Kasko % nicht erhöhen willst kann ich das verstehen das du es nicht über die Versicherung machen willst.Zitat:
Original geschrieben von sandzo33
@ A& AvantDoch habe ich, aber ich will nicht, dass die versicherung
Den schaden behebt, da weiss ich garnicht was die mit dem
Fahrzeug machen. Deshalb lasse ich es von fachmännern
Machen die ich kenne oder vorgeschlagen bekomme.
Ich bin beim meinem Dicken sehr pingelig muss ich zugeben.Aber wenn der Grund nur der ist das du nicht weißt was die mit deinem A6 machen, versteh ich es nicht!
Dafür ist die Vollkasko doch da für solch einen Schaden! Und was soll die Versicherung mit deinem A6 schon machen? Die machen gar nix damit, du reichst denen dein Gutachten ein das du bei dem Mann deines Vertrauens machst und deine Versicherung bezahlt es. fertig!
Du verstehst mich falsch.
Die Versicherung zahlt mir die Reparatur , ich lasses von dem Fachmann meines Vertrauens machen und lege der Versicherung die Rechnung vor.
Jetzt warte ich was die V sagt.
Achso ja dann ist doch alles geregelt... Es kam so rüber als ob du alles selber bezahlen wolltest da Angst besteht das dir Versicherung mit dem Auto irgendwas anstellt.
Dann läuft hoffentlich alles zu deiner Zufriedenheit und das der klene bald für den Sommer wieder fit ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von sandzo33
Du verstehst mich falsch.Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Wenn du deine Kasko % nicht erhöhen willst kann ich das verstehen das du es nicht über die Versicherung machen willst.
Aber wenn der Grund nur der ist das du nicht weißt was die mit deinem A6 machen, versteh ich es nicht!
Dafür ist die Vollkasko doch da für solch einen Schaden! Und was soll die Versicherung mit deinem A6 schon machen? Die machen gar nix damit, du reichst denen dein Gutachten ein das du bei dem Mann deines Vertrauens machst und deine Versicherung bezahlt es. fertig!
Die Versicherung zahlt mir die Reparatur , ich lasses von dem Fachmann meines Vertrauens machen und lege der Versicherung die Rechnung vor.Jetzt warte ich was die V sagt.
Das ist doch quatsch so, wenn du ein Gutachten über 18000€ schaden hast, dann laß Dir das abzüglich mwst. ausbezahlen, dann lässt du ihn bei deinem "Fachmann" reparieren, und diese Rechnung legst Du dann deiner Versicherung vor, und bekommst dafür die mwst. wieder zurück... und mit dem Rest, nen schönen Karibikurlaub machen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Das ist doch quatsch so, wenn du ein Gutachten über 18000€ schaden hast, dann laß Dir das abzüglich mwst. ausbezahlen, dann lässt du ihn bei deinem "Fachmann" reparieren, und diese Rechnung legst Du dann deiner Versicherung vor, und bekommst dafür die mwst. wieder zurück... und mit dem Rest, nen schönen Karibikurlaub machen😁Zitat:
Original geschrieben von sandzo33
Du verstehst mich falsch.
Die Versicherung zahlt mir die Reparatur , ich lasses von dem Fachmann meines Vertrauens machen und lege der Versicherung die Rechnung vor.Jetzt warte ich was die V sagt.
weiss einer gut bescheid haha :-D
ich werde berichten, die versicherung wird mir 11t zahlen
Zitat:
Original geschrieben von sandzo33
weiss einer gut bescheid haha :-DZitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Das ist doch quatsch so, wenn du ein Gutachten über 18000€ schaden hast, dann laß Dir das abzüglich mwst. ausbezahlen, dann lässt du ihn bei deinem "Fachmann" reparieren, und diese Rechnung legst Du dann deiner Versicherung vor, und bekommst dafür die mwst. wieder zurück... und mit dem Rest, nen schönen Karibikurlaub machen😁
ich werde berichten, die versicherung wird mir 11t zahlen
Kannst du mal erklären, warum du nur 11000€ von der Versicherung bekommst?
18000€ schaden -mwst macht bei mir 14580€, und dann noch die mwst. der Reparatur dazu... Wenn sich die Versicherung querstellt, dann mal einen Brief vom Rechtsanwalt zukommen lassen!
Aber normal sollte es da keine Probleme geben, bei der mir bekannten sachlage! Es sei denn du warst besoffen, und bist jetzt froh, das du überhaupt was bekommst...
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Kannst du mal erklären, warum du nur 11000€ von der Versicherung bekommst?Zitat:
Original geschrieben von sandzo33
weiss einer gut bescheid haha :-D
ich werde berichten, die versicherung wird mir 11t zahlen
18000€ schaden -mwst macht bei mir 14580€, und dann noch die mwst. der Reparatur dazu... Wenn sich die Versicherung querstellt, dann mal einen Brief vom Rechtsanwalt zukommen lassen!
Aber normal sollte es da keine Probleme geben, bei der mir bekannten sachlage! Es sei denn du warst besoffen, und bist jetzt froh, das du überhaupt was bekommst...
nein war ich nicht, also der schaden ist 18000 mündlich laut gutachter.
heute kam ein brief
wert des fhz vor dem unfall 22.000€ und restwert 11.000€
und iwie die differenz, voll komisch der gutachter.
war natürlich der von der versicherung.
alkohol oder drogen waren nicht im spiel, habe mich sogar gemeldet den test zu machen, für denn nachweis der versicherung wenn die in die polizeiakte des unfalls eimblick haben wollen,
das alkohol oder drogen ausgeschlossen sind.
Zitat:
Original geschrieben von sandzo33
nein war ich nicht, also der schaden ist 18000 mündlich laut gutachter.Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Kannst du mal erklären, warum du nur 11000€ von der Versicherung bekommst?
18000€ schaden -mwst macht bei mir 14580€, und dann noch die mwst. der Reparatur dazu... Wenn sich die Versicherung querstellt, dann mal einen Brief vom Rechtsanwalt zukommen lassen!
Aber normal sollte es da keine Probleme geben, bei der mir bekannten sachlage! Es sei denn du warst besoffen, und bist jetzt froh, das du überhaupt was bekommst...
heute kam ein brief
wert des fhz vor dem unfall 22.000€ und restwert 11.000€
und iwie die differenz, voll komisch der gutachter.
war natürlich der von der versicherung.
alkohol oder drogen waren nicht im spiel, habe mich sogar gemeldet den test zu machen, für denn nachweis der versicherung wenn die in die polizeiakte des unfalls eimblick haben wollen,
das alkohol oder drogen ausgeschlossen sind.
Dann ist es kein wirtschaftlicher Totalschaden, und du kannst mit der Versicherung normal nach Gutachten abrechnen!
Mit 11000€ würde ich mich da keineswegs zufrieden geben!
Du hast auch die Möglichkeit den Karren an die Versicherung abzustoßen, dann bekommst du 22000€ und hast nicht das Problem Unfallauto mit fast Totalschaden an der Backe... Also ich würde da garnicht lange überlegen, und den Karren abgeben, da kommst am saubersten aus der Sache!
Versicherungen rechnen immer zu ihren Gunsten, dass ist deren Geschäftsgrundlage.
Schliesslich müssen ja auch die Glaspaläste und die Boni irgendwie finanziert werden.
Ist schon ein bisschen merkwürdig, dass der Schaden exakt die Hälfte des Wertes vor dem Unfall entspricht😕, also (noch) keinen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt.
Man könnte glatt auf den Gedanken kommen, dass dies der eigene Gutachter (der Versicherung)
so "hingerechnet" haben könnte, insbesondere nachdem er Dir zunächst einen Schaden in Höhe von ca. € 18.000 mitgeteilt hatte und dann eventuell auch wg. "Druck von oben" (Bereichsleiter des Versicherers) "zurück gerudert" ist.
Ich würde mir noch einen Kostenvoranschlag in einer Vertragswerkstatt des Herstellers einholen, also beim 🙂, die Kosten dafür kanns Du wahrscheinlich auch auf die Versicherung abwälzen.
Bedenke, dass Du auch eventuell Anrecht hast auf eine Instandsetzung in einem von Dir gewählten Fach-Betrieb (diese Option ist bei vielen KFZ-Versicherungen zusätzlich buchbar, Kosten bei meiner ca. € 80/Jahr), da der Schaden doch recht erheblich ist und eine ordentliche, fachgerechte Instandsetzung die allg. Betriebserlaubnis für den öffentlichen Strassenverkehr Deines Fahrzeuges wieder gewährleisten/herstellen soll. Mit eventuell verbogenem Rahmen/Karosserie erlischt diese nämlich m.E.
Und wenn da wesentlich mehr herauskommen sollte (also wirtschalftlicher Totalschaden), dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als sich juristische Hilfe zur Seite zu stellen, weil freiwillig zahlen die Dich höchtwahrscheinlich nicht aus. Was die Versicherung dann mit dem von Dir gekauften Fahrzeug anstellt, kann Dir dann ja egal sein, i.d.R. würde dieses bei speziellen Auktionen im Bündel mit anderen Totalschäden versteigert werden.
Grundsätzlich sollte man sich auch überlegen, ob man ein Fahrzeug mit diesem Schaden überhaupt behalten sollte, falls Rahmen verzogen.
Versuche mal später, solch ein Fahrzeug, auch wenn es tip-top in Stand gesetzt wurde, in Deutschland an den Mann zu bringen. Da kannst Du Rechnungen vorlegen noch und nöcher.
Das Teil wird nahezu unverkäuflich sein, ausser Du gehst drastisch mit dem Preis herunter, so dass Du das eventuell bei der Reparatur eingesparte Geld spätestens beim Wiederverkauf wieder drauflegen musst.
Mein Vater hatte zum Bsp. Anfang der 90er Jahre mit seinem Audi 100 quattro einen ähnlichen Schaden.
Bei glatter Fahrbahn im Stadtverkehr im Abbiege-Tempo (max. 20-25 km/h) ins Schleudern geraten und mit Hinterrad auf Verkehrsinsel mit Bordstein gestossen, also eigentlich nichts Dramatisches. Sichtabar war nur eine Schramme an der Felge. Reparatur erfolgte dann teilw. auch mit gebrauchten Teilen für ca. die Hälfte des von der Versicherung (ca. DM 6000,-) kassierten Betrages in einem renomierten Fachbetrieb vor Ort, Karosserie war auch leicht verzogen. Nach der Instandsetzung wurde aber nach und nach festgestellt, dass noch wesentlich mehr mechanische Teile in Mitleidenschaft gezogen wurden, die man auch noch austauschen musste. Schlussendlich war die ganze "Aktion ein Schuss in den Ofen", denn später nochmals Geld von der Versicherung verlangen ist nicht.
Letzendlich wurde das Teil dann im Autokino nach Litauen abgestossen.
So Leute hab mir mal Zeit gelassen mit der Reperatur,
Front hab ich bis auf die Scheinwerfer komplett neu und
der Schaden an der Achse war zum Glück nur die Radnabe mit Lager durchgebrochen (Kostenpunkt Gebrauchtteil: 75€ bei der E-Bucht).
Meine Frage da ich ja die Sline Front nun habe,
kann ich einfach auf die Facelift Normal Hecksstosstange den S-Line Diffusor draufmachen?
Hat das schon jemand ausprobiert? Ich schäue mich nicht wenn man den Diffusor leicht
anpassen muss, sprich leicht zuschneiden.
Jetzt ist die Motor-Talker Meinung gefragt:
Folie (Rot Aluminium) abmachen oder wieder neubekleben (Kosten: 650€).
Original Farbe ist Quarzgrau. (Met)
Gruss
Sandzo
Sorry Leute wegen dem Push aber ich brauch echt mal eine Antwort wegen dem S-Line Diffusor auf normal Heckstoßstange (siehe Post über mir).
Ich weiss das thema gab es 1000 mal, aber es kam nie eine schlüssige Antwort.
Falls es keiner beantworten kann, dann mach ich es auf gut Glück und versuch den Diffusor so zu bearbeiten, dass er passt. Natürlich dann mit Tutorial.
gruss
sandzo
Und noch eine Frage:
Mein ACC ist vorne kaputt, ein neues Radar und den Kabelbaum neu zu verlegen kostet mich
1300€, das ist mir eindeutig viel zu teuer.
Da ich ACC kaum nutze wollte ich Fragen ob man
es per VCDS oder VAG kabel einfach abschalten kann?
Aber ich möchte Tempomat weiterhin nutzen, oder geht das nicht so einfach?
Zurzeit ist das ACC abgestöpselt und er zeigt mir ständig
den Fehler an: ACC defekt und Breaking Guard inaktive oder so
Hallo,
nein das geht nicht so einfach, Du brauchst mindestens einen neuen Lenkstockschalter, wenn Du glück hast lässt sich das ACC aus dem ABS auscodieren, wenn nicht dann brauchst den ABS Block auch neu.
Edit: Beim FL passt der S-Line Diffusor nur in die S-Line Stossstange.
Grüße