Hinterachse kaputt hier die lösung
Hallo bin kfz-Meister und habe einen Peugeot 206 mit einer kaputten hinterachse gekauft da mir die teile zu teuer waren bei peugeot habe ich mich freunden zusammen gesetzt und buchsen gebaut die einfach mit fett zusammen gebaut werden ganz egal wie sehr die achse oder der achs stummel angegriffen ist oder abgerieben ist das hist die achse wird zerlegt die alten lager bzw.lagerschalen entfernt von rost befreit dann kommt diese buchse mit fett eingebaut es werden keine lager oder lagerschalen mehr gebraucht da die buchse aus einen besonderen kunststoff sind werden auch keine dichtungen mehr gebraucht da plastik nicht rostet diese buchsen konnen bei mir erworben werden das stück kostet 150€ ich hoffe ich konnte weider helfen ich repairiere auch achsen kostet für beide seiten 700€ bin aus Österreich bei fragen einfach mailen
Beste Antwort im Thema
Hallo bin kfz-Meister und habe einen Peugeot 206 mit einer kaputten hinterachse gekauft da mir die teile zu teuer waren bei peugeot habe ich mich freunden zusammen gesetzt und buchsen gebaut die einfach mit fett zusammen gebaut werden ganz egal wie sehr die achse oder der achs stummel angegriffen ist oder abgerieben ist das hist die achse wird zerlegt die alten lager bzw.lagerschalen entfernt von rost befreit dann kommt diese buchse mit fett eingebaut es werden keine lager oder lagerschalen mehr gebraucht da die buchse aus einen besonderen kunststoff sind werden auch keine dichtungen mehr gebraucht da plastik nicht rostet diese buchsen konnen bei mir erworben werden das stück kostet 150€ ich hoffe ich konnte weider helfen ich repairiere auch achsen kostet für beide seiten 700€ bin aus Österreich bei fragen einfach mailen
89 Antworten
Ich denke mal, daß der Anbieter inzwischen kalte Füße bekommen hat wegen der nicht vorhandenen Zulassung der Teile. Wenn es mit einem Fahrzeug, in dem die Dinger verbaut sind, zu einem Unfall kommt und der Unfallsachverständige zu dem Schluß kommt, daß die Teile in irgendeinerweise ursächlich daran beteiligt sind, ist nämlich nicht nur der Fahrzeughalter, sondern auch der Anbieter in der Haftung.
Gruß an alle,
ich habe auch das problem mit der hinterasche bei 70000tkm.
jetzt habe ich ein bischen gegoogelt und habe reparatursätze gefunden:
http://bartebben.de/map/peugeot-206-hinterachse.html
http://www.pejot.org/.../Traversenbolzen-705380::4610.html
ebay Artikelnummer 181082289386
nur weiss ich nicht wie die verbaut werden wird da geschweißt? oder nur gepresst?
danke
Zitat:
Original geschrieben von Knesse
Hallo bin kfz-Meister und habe einen Peugeot 206 mit einer kaputten hinterachse gekauft da mir die teile zu teuer waren bei peugeot habe ich mich freunden zusammen gesetzt und buchsen gebaut die einfach mit fett zusammen gebaut werden ganz egal wie sehr die achse oder der achs stummel angegriffen ist oder abgerieben ist das hist die achse wird zerlegt die alten lager bzw.lagerschalen entfernt von rost befreit dann kommt diese buchse mit fett eingebaut es werden keine lager oder lagerschalen mehr gebraucht da die buchse aus einen besonderen kunststoff sind werden auch keine dichtungen mehr gebraucht da plastik nicht rostet diese buchsen konnen bei mir erworben werden das stück kostet 150€ ich hoffe ich konnte weider helfen ich repairiere auch achsen kostet für beide seiten 700€ bin aus Österreich bei fragen einfach mailen
Hallo
Sind diese Lagerbuchsen immernoch zu haben? Ich hätte Interesse daran.
Bitte melden! Vielen Dank!
Ich bin immer wieder erstaunt über das hohe Interesse den Bauteilen ohne Zulassung, gerade an einer so kritischen Stelle wie der Hinterachse. 😰
Ähnliche Themen
Hätte auch Interesse an einem Satz.
Um es aber gleich vorweg zu nehmen, dieser Satz würde auf nen Teststand gehen.
Passiert was, tanzt der Teufel!!!
Zitat:
Original geschrieben von Knesse
Hallo bin kfz-Meister und habe einen Peugeot 206 mit einer kaputten hinterachse gekauft da mir die teile zu teuer waren bei peugeot habe ich mich freunden zusammen gesetzt und buchsen gebaut die einfach mit fett zusammen gebaut werden ganz egal wie sehr die achse oder der achs stummel angegriffen ist oder abgerieben ist das hist die achse wird zerlegt die alten lager bzw.lagerschalen entfernt von rost befreit dann kommt diese buchse mit fett eingebaut es werden keine lager oder lagerschalen mehr gebraucht da die buchse aus einen besonderen kunststoff sind werden auch keine dichtungen mehr gebraucht da plastik nicht rostet diese buchsen konnen bei mir erworben werden das stück kostet 150€ ich hoffe ich konnte weider helfen ich repairiere auch achsen kostet für beide seiten 700€ bin aus Österreich bei fragen einfach mailen
Hallo,
der Peugeot meiner Freundin hat eine kaputte Achse bzw. das Nadellager an der Hinterachse Links ist kaputt. Es handelt sich ich um einen Peugeot 206 1,4 HDI Baujahr 2004 mit Trommelbremse. Kann ich mit ihren Buchsen die Achse reparieren? Bedanke mich im Vorfeld
MfG
Hallo
hab Heute Nachmittag ne Achse vom 206cc repariert!
ca 4std Arbeit Lager kostet 80.-Euro Bolzen 40.-Euro,hab gleich nen
Schmiernippel eingebaut, und den Achsschwinngeholraum aufgefüllt,
sonst Geht zu viel Fett rein.musste die Achse nicht ausbauen.
Hab die im eingebauten zustand auseinandergepresst.
Evtl. könnetst du eine Arbeitsanleitung anfertigen?
Also hier:
http://www.youtube.com/watch?v=48eP5KZdSFs
findet man (ist zwar englisch, aber man sieht um was es geht) eine 3teilige Anleitung für den Wechsel der Hinterachslager. Ob man den Achsstummel für gut befindet, wie auch so manchen Arbeitsschritt, bleibt jedem selber überlassen. Sicher ist nicht alles "fachmännisch" wie es sein sollte :-)
Schön ist, dass es das Problem mit der ***** Hinterachse ja wohl schon lange gibt / gab. Auch bei früheren Modellen wie 205, 306, 405 etc. Komischerweise kann ich mich an KEINEN einzigen Fall zu meiner aktiven Zeit bei einem großen Vertragshändler erinnern. Erst später kamen wohl etliche 206er und 306er (Serie II ab ´96) mit Achsproblemen.
Lieber Herr P*****.... Kann´s sein, dass bei Ihnen oder Ihren Entwicklern der Deckel offen steht oder der Stöpsel raus ist ?! Für so einen Müll wäre man als Hexer oder Zauberer im Mittelalter verfolgt worden... Gerade in Frankreich :-)
die hinterachse ausgebaut und komplett zerlegt. im fachhandel 4 lagerbüchsen gekauft. ausendurchmesser der originallager und innenmaß so groß wie möglich. auf dieses maß habe ich die achse auf einer drehbank abgedreht und die büchsen raufgeschoben und zusätzlich mit einem schweißpunkt fixiert. zwischen den lagern habe ich ein schmiernippel eingebaut das ich einmal pro jahr schmiere. lagerbüchsen und orig. lager zusammen ca. 120 euro
Also für die von euch die keine Lust oder Ahnung haben das zu machen hätte ich noch ne super Lösung im Angebot. Fahrt mit dem,,Kleinen'' nach Reitzenhain/Erzgebirge gebt ihn bei dem netten Joachim Riess ab und holt das fertige Auto nachmittags wieder ab. Das ganze hat beim SW 570€ gekostet incl. 1 Jahr Garantie. Kann ich nur empfehlen gestern 7.30 Uhr angeliefert und 14.30 Uhr fertig. Ne kleine Pension ist da auch 20€ pro Nacht mit Frühstück 😉. Wie gesagt sehr zu empfehlen!!!
http://www.autoservice-riess.de
Ich fahre bestimmt nicht mit einer defkten hinterachse von Hamburg ins ERZ .. gut gemeint.
Is schon klar aber wenn die Räder noch nicht schleifen kann man noch fahren. Abfallen kann da nichts,ganz sicher 😉. Bei mir stand das rechte Rad auch schon schief. War ja auch nur ein Vorschlag.
Zitat:
Original geschrieben von Struppi22111
Ich fahre bestimmt nicht mit einer defkten hinterachse von Hamburg ins ERZ .. gut gemeint.
Muß man ja auch nicht. Trailer kann man preiswert mieten und ein Zugfahrzeug wird sich in den meisten Fällen auch noch finden lassen. Er hat ja nirgendwo behauptet, daß man die Strecke in jedem Fall auf eigener Achse abspulen
muß.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Muß man ja auch nicht. Trailer kann man preiswert mieten und ein Zugfahrzeug wird sich in den meisten Fällen auch noch finden lassen. Er hat ja nirgendwo behauptet, daß man die Strecke in jedem Fall auf eigener Achse abspulen muß.Zitat:
Original geschrieben von Struppi22111
Ich fahre bestimmt nicht mit einer defkten hinterachse von Hamburg ins ERZ .. gut gemeint.
Das ist richtig, aber bei ein normalen "206" der noch 1000€ Wert ist, fahre ich nicht durch Deutschland und Miete miete mir was an.