Hinterachse einstellbar oder nicht?
Tach auch Liebe Genossen,
Mir is gerade mal beim Vorbeigehen aufgefallen, das meine hinteren Räder ziemlich komisch stehen.
Ich würde eher sagen im - Bereich, so heißt das doch wenn die Räder Richtung Karosse zeigen oder?
Zwar schaut das noch nicht ganz so schlimm aus, wie bei manch anderen Autos (Mechanical Problems Compilation). Aber meine Reifen scheinen das nicht zu Mögen auf Dauer. Kann man da was einstellen lassen is nu meine Frage, oder schaut das schlecht aus und ich muss mir eine neue Hinterachse besorgen?
22 Antworten
Der Sturz an der Hinterachse ist nicht einstellbar wenn da was nicht stimmt und die Reifen innen abgefahren sind, sind die Lagerbuchsen der HA durch.
Die Lagerbuchsen sind typisches Verschleißteil von 850/V70. Einstellbar ist da meiner Meinung nach nichts.
Doch, die Spur ist einstellbar. Viele Achsvermessungsbuden haben da aber keine Lust drauf und sagen das geht nicht.
Ähnliche Themen
Das Problem hatte ich auch, such mal nach Volvo 850 zieht nach rechts. HA ist in der Spur auf beiden Seiten einstellbar und Sturz vorne auch. Eine Werkstatt die etwas anderes behauptet hat keine Ahnung, auch wenn volvo dransteht ...
An den Innenbuchsen wird die Spur eingestellt.
An insgesamt 4 Schrauben.
Jo danke euch für die Antworten
ähm @Volvocro kannst mir das erklären wie das über die 2 Buchsen hinhaut ?
Ich habs machen lassen. Wie ich das gesehen habe , wurden die Schrauben der Innenbuchsen gelöst. Dadurch lässt sich die Hinterachse bewegen und man kann dann die Spur einstellen.
Und das 2 Foto zeigt den Austausch der Innenbuchsen .Nicht die Einstellung.
Das erste Foto zeigt die Einstellung.
@SchwarzerBusch Die Achse besteht sinnbildlich aus zwei "L", die sich mit dem Langen Ende weit überlappen. Am langen Ende ist jeweils die vor- und zurückverschiebbare Buchse (nach Lockern der jeweils 2 Schrauben), am kurze Ende steckt das Rad, und der 90°- Knick dazwischen entspricht der Großen Buchse - also der einzige Verbindungspunkt zur Karosserie. Beim Einstellen der Spur durch vor- und zurückbewegen des langen Endes ist dieser Punkt der Drehpunkt des ganzen L.
Im Bild ist das blaue L die rechte Achse und das rote L die Linke, in Fahrtrichtung gesehen
Ich lass an meine Elche nur einen Menschen. Der kann das mit dem einstellen. Ist halt ein alter Zausel der entsprechend Erfahrung hat. Er flucht auch immer über Dilettanten die nur nach der VA schauen, weil das so einfach ist.
Zitat:
@sulphur schrieb am 12. Dezember 2020 um 10:26:11 Uhr:
Ich lass an meine Elche nur einen Menschen. Der kann das mit dem einstellen. Ist halt ein alter Zausel der entsprechend Erfahrung hat. Er flucht auch immer über Dilettanten die nur nach der VA schauen, weil das so einfach ist.
Nach langem Suchen habe ich eine Werkstatt gefunden, die bereit waren es zu machen. Beim Einstellen bzw. Festziehen der Schrauben haben die das Problem gehabt dass sich das ganze verrutscht hatte. Die haben es zu zweit gemacht.
Mich interessiert wie fixiert ihr die Achse, damit da nichts verrutscht?
Zitat:
@SchwarzerBusch schrieb am 12. Dezember 2020 um 09:16:59 Uhr:
Jo danke euch für die Antworten
ähm @Volvocro kannst mir das erklären wie das über die 2 Buchsen hinhaut ?
Wie tdi14 schon angedeutet hatte - hier noch eine 'kleine Verdeutlichung' 😉 der leicht ovalen Löcher für die beiden Schrauben der jeweils inneren Buchsen - ergo kann man diese beiden L-förmigen Halbachsen auch gegeneinander verstellen !! Vielleicht mal so ein Bild ausdrucken und den Unwissenden vor den L..z ... ähm .. Bug knallen, wenn wieder Einer meint -> da kann ma nix einstellen. 😉😁
Keine Ahnung, ich stell den Elch auf die Vermessungsanlage und Heinrich macht das. Die entsprechenden Schrauben sprüh ich vorher noch mit WD 40 ein.