Hinterachse durchgerostet
Hallo,
Ist das auch schon jemand passiert? Hinterachse links durchgerostet.
Wenn ja, was wurde draus?
W 212 Bj 2009, 150.000 km.
Schöne Grüße
Benzkirch
Beste Antwort im Thema
Neuigkeiten in Sachen Hi-Achse............
Rückruf wird es keinen geben!
Bei diversen Typen wird der Wartungsumfang ergänzt um die Begutachtung der Hi-Achse, gibt eine neue
SI35.00-P-0009A
Beim 171, 172, 203, 204, 205, 207, 212, 218, 231, 253
Wird noch besser, der Kulanzrahmen wird auf 15J seit Ezl. festgelegt. Volle Kostenübernahme, egal wie die Wartungshistorie aussieht.
Hut ab...............
2364 Antworten
Wird mal langsam Zeit das es die Teile billiger direkt beim Teilehandel vom Aftermarket gibt - so wie beim 211er.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 3. September 2021 um 12:05:09 Uhr:
Wird mal langsam Zeit das es die Teile billiger direkt beim Teilehandel vom Aftermarket gibt - so wie beim 211er.
Aftermarket gibt es genug billige ob die was taugen weiss ich nicht, ARNOTT sind da noch die teuersten davon die hab ich drin und die taugen auch was sind bei mir inzwischen schon fast 100000km im Einsatz.
Zitat:
@nerkokasum schrieb am 3. September 2021 um 11:34:36 Uhr:
Es sind noch die ersten Bälge. Sie leisten aber noch ihre Dienste und machen keine Probleme.Hat jemand Erfahrung damit, ob der freundliche sich an den Kosten, bei auftretender Undichtigkeit, beteiligt? Es wäre ja sogesehen ein Folgeschaden durch die Reparatur der Hinterachse welche nicht durchgeführt werden müsste, wenn die Beschichtung vom Zulieferer in Ordnung gewesen wäre?
Da würde ich nicht drauf bauen zumal er dich ja schon explizit darauf hingewiesen hat,
er kommt dir schon entgegen indem er dir anscheinend nur den Teile preis incl. Rabatt (wie gesagt einer kostet ohne Rabatt mind. 550eur)
Anbietet.
Und die Wahrscheinlichkeit das es Undicht wird ist leider ziemlich hoch einfach weil sich in den Bälgen die Spannung beim Anheben bzw. Sogar Ausbau neu verteilt.
Sind nun die Bälge alt und spröde macht das Material das nicht mehr uneingeschränkt mit und reisst.
Ich würde es riskieren. Wenn die Bälge dann doch kaputt sind, kaufst für 500€ 2 Bälge von Arnott. Die kann man auch selber einbauen
Ähnliche Themen
Der Austausch des rechten hinteren Luftbalgs hat bei meiner Werkstatt 45 EUR netto gekostet.
Leider hat es nichts gebracht, der Wagen senkt sich noch immer um 1cm pro Tag, rechts zuerst.
Da wird nochmal intensiv zu suchen sein.
Aber man sieht: Der (bei mir noch neuwertige) Balg wurde bei der Hinterachs-Aktion nicht beschädigt, sondern eine leichte Undichtigkeit an anderer Stelle erzeugt.
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 8. September 2021 um 10:38:56 Uhr:
Der Austausch des rechten hinteren Luftbalgs hat bei meiner Werkstatt 45 EUR netto gekostet.
Leider hat es nichts gebracht, der Wagen senkt sich noch immer um 1cm pro Tag, rechts zuerst.
Da wird nochmal intensiv zu suchen sein.
Aber man sieht: Der (bei mir noch neuwertige) Balg wurde bei der Hinterachs-Aktion nicht beschädigt, sondern eine leichte Undichtigkeit an anderer Stelle erzeugt.
45 Okken inkl. Material und Einbau 😰
Nein, der Arbeitslohn.
Den Balg hatte ich mitgeliefert. Es ging oben ja darum, wie hoch die Zusatz-Kosten werden, wenn man nach der Hinterachsoperation den Einbau doch noch (auf eigene Kosten) nachholen muss.
Das wären dann rund 120 EUR in der freien, auf MB spezialisierten Werkstatt für beide Seiten inkl. MwSt.
Mir wurde gesagt, dass ich möglichweise die Kosten für neue Bremsleitungen zahlen muss.
Termin ist nächste Woche Donnerstag bis Freitag.
Ja, das ist aber eine gute Nachricht, denn da kommt man gut ran, wenn die Hinterachse raus ist.
Wird auf diese Weise günstiger.
Ich erinnere das man mir 1,5K angeboten hatte für die Bremsleitungen - trotz ausgebauter HA!!
Siehe Bremsleitungs-Fred.
Das ist der Preis für die 500er Bremsleitungen 😛
Gruß
Hagelschaden
Bei mir waren es 450 EUR, aber eben auch nur der hintere Teil der Bremsleitungen, nicht komplett über die ganze Länge des Fahrzeugs.
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 9. September 2021 um 09:30:30 Uhr:
Bei mir waren es 450 EUR, aber eben auch nur der hintere Teil der Bremsleitungen, nicht komplett über die ganze Länge des Fahrzeugs.
Das hätte ich auch bezahlt. Leider war mit denen nicht zu reden. Sehr ärgerlich.
Komische Sache. Sehr unkulant.
Soll ich denen wohl sagen, dass die Bremsleitungen direkt ausgetauscht werden sollen?