hinterachsbuchsen wechseln

VW Passat 35i/3A

hat jemand erfahrung damit die Hinterachsbuchsen beim 35i Variant selbst zu wechseln???
Brauche hilfreiche Tips.

Danke im Voraus
le-pathfinder

Beste Antwort im Thema

Und die Schrauben der Buchsen erst anziehen, wenn die Achse wieder abgelassen ist!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Naja, für manche ist es nie zu spät!😁😁😁

wenn du es eh nicht selber machst, warum schreibst du hier in den uralten Tread, lass das bitte :-(((

moin! dann grab ich den thread nun zum dritten mal aus 😁

bei mir sind vermutlich auch die hinterachslager fällig, mal abwarten was der tüv sagt. jetzt hab ich gesehen das bei meinem vari (93er, 1.8er 75ps) pro seite zwei lager jeweils von aussen eingepresst sind. hat jemand nen tipp wie ich möglichst einfach rausbekomme? gummi aufbohren ist scheisse, dabei hab ich mir letztes mal 4 bohrer abgebrochen....

Sägen oder rausschlagen vielleicht?

Ähnliche Themen

... wenn die richtig veraschlissen sind fallen die allein auseinander ...

Ich habe die angebohrt und dann mit nem schmalen Sägeblatt den Gummi ausgesägt und dann den Metallring angesägt und raus geschlagen ...

Zum Einziehen habe ich mir das Werkzeug gekauft, geht easy. Ist aber eine der besch ... Arbeiten am Passat, kommt direkt nach Lenkgetriebe tauschen.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


... wenn die richtig veraschlissen sind fallen die allein auseinander ...

stimmt, hab ich gar nich dran gedacht^^ naja mal sehen was passiert 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Ist aber eine der besch ... Arbeiten am Passat, kommt direkt nach Lenkgetriebe tauschen.

ist eine der beschissensten arbeiten an sämtlichen älteren vw's (golf 2, golf 3, ...)

Genau das ist die einfachste Version, wenn die Gummis gerissen sind oder sich schon aufgelöst haben.
Zentrale Buchsen raus, Gummi raus und die Rester mit einer Säge einsägen.
Ne Stichsäge ohne Fuss oder ein Elektrofuchschwanz erleichtert die Sache ungemein.
Nur aufpassen, das Du die Aufnahmen der Lager nicht arg in Mitleidenschaft ziehst...
Danach die festgegammelten Ränder mit einem Meissel aus den Buchsen schlagen.

VW schreibt in die Reparaturleitfäden, dass rausschlagen unzulässig ist. Damit wird der Lagersitzt geweitet und neue Lager sitzen nicht mehr ordnungsgemäß. Es gibt da sogar ein spezielles Werkzeug zum ausziehen der Lager.

Ich würde zum Einsägen des Lagerrings und dann ausklopfen tendieren. Wenn die richtig Festgerostet und kaputt sind, dann ist "ausziehen" sowieso ziemlich sinnfrei, wenn man nicht das passende Werkzeug hat.

Gruß Hans

@ Ronny & Claudia: Was für ein Einziehwerkzeug benutzt ihr, woher habt ihr das und was hat es gekostet... Ich möchte das an meinem dicken auch selber machen. Aber einschlagen - was mehrfach als bevorzugte Einbauweise deklariert wurde - will mir einfach nicht zusprechen^^ Klar kann man sich aus Gewindestangen, Unterlegscheiben und Muttern was basteln - ob's nachher funtzt weiß man jedoch nicht. 😁

Greetz
David

PS: Gern auch per PN, wenn es zu sehr abschweift... 🙂

also bisher hab ich das immer bei ausgebauten achsen gemacht und die zum lager einpressen bei vw vorbeigebracht....
hab hier noch nen radlager werkzeug von meinem dad, denke mal damit wirds irgendwie gehen. notfalls bastel ich mir noch was, was zum drücken auf das lager drauf passt.

aber darum mach ich mir wirklich erst gedanken wenn der tüv die kackdinger bemängelt...

Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


aber darum mach ich mir wirklich erst gedanken wenn der tüv die kackdinger bemängelt...

Wenn die Dinger auf sind merkst Du das am schwammigen Fahrverhalten. Sogenannter Dackelgang.

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Zitat:

Original geschrieben von Red_Rabbit


aber darum mach ich mir wirklich erst gedanken wenn der tüv die kackdinger bemängelt...

Wenn die Dinger auf sind merkst Du das am schwammigen Fahrverhalten. Sogenannter Dackelgang.

Und soweit will ich es zum Beispiel gar nicht erst kommen lassen... Bei der letzten HU ham se mir gesagt: Die Lager sind noch gut, aber ein bisschen porös... Bei der nächsten HU sind die neu! Aber das wird wohl nen Akt ohne Bühne^^ 😛

Zitat:

Wenn die Dinger auf sind merkst Du das am schwammigen Fahrverhalten. Sogenannter Dackelgang.

Jaein, das Problem hatte ich auch, meine HA-Lager kamen neu rein und ich hatte trotzdem noch schwammiges Fahrverhalten. War dann Problem von ausgelutschten Dämpfern, Federn, Lagern allgemein..

Zitat:

Original geschrieben von Dave1989


@ Ronny & Claudia: Was für ein Einziehwerkzeug benutzt ihr, woher habt ihr das und was hat es gekostet...  

Greetz
David

PS: Gern auch per PN, wenn es zu sehr abschweift... 🙂

Werkzeug

Habe so etwas ähnliches gekauft und 45 € gezahlt, ging damit ganz easy einzuziehen ...

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Werkzeug

Habe so etwas ähnliches gekauft und 45 € gezahlt, ging damit ganz easy einzuziehen ...

Gruß Ronny

Prost-Mahlzeit...

Die Preise da sind aber gesalzen, das ist ja nicht mehr feierlich. Dafür kauf ich bei Praktiker auch ein Elektroden-Schweißgerät, bissel Material und bau mit sowas selber...

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen