Hinterachsbuchsen

VW Vento 1H

Hallo,
welche funktion haben denn die hinterachsbuchsen? bei mir hat ein freier händler festgestllt, dass diese ausgetauscht werden sollten. der wagen hat aber erst 55tkm runter (ist ein joker, 1.4 von 97)

ist das schlimm, wenn man es nicht machen lässt? der vw händler z.b. hat nix festgestellt...

190 Antworten

Kann eigentlich nicht. Hab alles wieder so zusammengebaut, wie es vorher war. Ich schaus mir morgen mal im Buch nochmals an. Manchmal ist es echt zum Kotzen, man baut und baut, und immer wieder fällt wieder was an. Einfach mal ne Zeit fahren geht bei mir nicht!!

damit ich das richtig verstehe, deine Dämpfer schlagen hinten durch, dass die Räder in den Radkasten kommen?

Nein, es fühlt sich eher an, als ob die Achse irgendwo unten anschlägt, Vielleicht Auspuff oder so, hatte das Problem aber vorher nicht.

das kannste doch prüfen wie weit der Abstand zum Auspuff nun noch ist.

Ähnliche Themen

Wie groß muss der Abstand denn sein? Im Buch finde ich darüber nichts. Auch im Internet finde ich nichts.

... könnte es sein, das Du das Achslager leicht verdreht eingepresst hast ?

der Abstand muss so groß sein, dass es nicht rappelt, ne Angabe darüber gibts glaube ich nicht.

Aber wirklich ganz minimal, man sieht es erst auf den zweiten Blick. Aber ein bisschen ist es schon. Hat das diese Wirkung? Ich habe seit einiger Zeit auch vorne ein leichtes Dröhnen rechts, in einem interval von ca 1 sec. Egal ob Kurve oder Geradeaus. Zusätzlich habe ich das Gefühl, wenn ich einen kleinen Stein überfahre, daß ich über einen Findling fliege. Es kracht Regelrecht und er ist bei Seitenwind, vor allem Heute!!!🙂 immer noch instabil. Wirkt aber jetzt mehr vorne, als wenn ich auch etwas zuviel Spiel in der Lenkung habe. Querlenkerlager wechseln?

den und die Spurköppe hätte ich im Verdacht. Kannste nichtmal auf ne Grube fahren und einer setzt sich hinten rein, du schaust von unten, der wippt und du schaust wo und ob er aufsetzt?

Die SSK sind relativ neu, habe auch die Stabis getauscht, wobei mir die Gummis irgendwie zu dick vorkamen, verglichen mit den Originalen. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass die Stabistangen zu nah an den Querlenkern sind und dort vielleicht aufschlagen. Kann das?

hast du die richtigen Koppelstangen benutzt, weil es auch kürzere gibt.

Also kommt das Aufschlagen nun von vorne oder von hinten? Haste mal geschaut ob die Anschlagpuffer dran sind, sind schleifspuren irgendwo zu sehen, haste mal was um die Achse gewickelt, das net brennt und dennoch einen aufschlagenden Auspuff bremsen könnte?

Da haste mich zu packen. Ich bin mir fast nicht mehr sicher, wo er nun aufschlägt. Da was zwischen zu packen, finde ich ne super Idee. Die Stabis habe ich lt. Schlüsselnummer gekauft und war eigentlich auch gleich lang. Nur die Gummis waren halt viel dicker. Darf man zwischen Stabistange und Querlenker auch was zwischenmachen zum Test, oder wird es dann gefährlich?

PS: Die Puffer sind auf den Dämpfern drauf, sind aber schon ein wenig angschlagen und lösen sich fast von den Staubkappen.

hast du an den koppelstangen die Gummis unten erneuert?

ganz links im bilde

http://cgi.ebay.de/...8129QQihZ019QQcategoryZ61872QQrdZ1QQcmdZViewItem

Die kompletten Teile habe ich ausgewechelt, und somit natürlich auch alle Gummis. So dick wie auf den Fotos, sind die gummis bei mir auch.

oder ist die Lage der Gummis falsch, so dass deine Achsaufhängung an den Metallkörper der Lager kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen