Hinten sehr tief....Niveauregulierung defekt ab Werk?
Hallo zusammen,
ich habe mir einen neuen E200T Avantgarde gegönnt. Bin auch sehr zufrieden damit.
Einziges Problem im Moment: Ich musste kürzlich Schneeketten montieren und habe dabei kaum meine (sehr schlanken) Hände zwischen Reifen (225x55x16) und Kotflügel durchgebracht. Ausserdem habe ich das Gefühl dass ,von der Seite betrachtet, das Auto hinten tiefer liegt als vorne. Es sieht aus wie wenn es permanent stark beladen wäre.
Der Abstand Boden-Kotflügelunterkante durch den Radmittelpunkt gemessen beträgt hinten 66.7cm (35.6cm ab Radmittelpunkt). Vorne beträgt der Wert 68.2cm (37.1 cm).
Wären andere Besitzer eines E200T Avantgarde so nett, bei Ihrem Wagen einmal diese Abstände zu messen. Ich könnte damit abschätzen ob bei mir evtl. ein Problem vorliegt.
Vielen Dank für alle Hinweise,
rolstix
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rolstix
Der Abstand Boden-Kotflügelunterkante durch den Radmittelpunkt gemessen beträgt hinten 66.7cm (35.6cm ab Radmittelpunkt). Vorne beträgt der Wert 68.2cm (37.1 cm).
Hallo,
die S211 sind leider alle , für mich unverständlich, hinten etwas tiefer. Bei höherer Geschwindigkeit ist das Fahrverhalten instabiler, da sich der Fahrtwind unter dem Boden sammelt und das Fzg an der VA dadurch leichter wird. Die leichte geschwindikeitsabhängige Absenkung an der VA bei Airmatic reicht aber leider nicht aus, ganz abgesehen von den koventionell gefederten Modellen. Mein S211 Mopf hatte das selbe Problem. Meine erste Fahrt nach Abholung in Sifi war zum Händler, der mit SD das Niveau vo um ca. 10mm abgesenkt und hi um ca. 10mm dauerhaft angehoben hat. Es wurden neue Sollwerte eingegeben und nichts an den Sensoren verändert.
Das Fzg steht nun vom Niveau in leichter Keilform und gemessen an der Radlaufkante zum Radmittelpunkt sind es an der HA 5mm weniger als an der VA. Auch nach längeren Standzeiten (Urlaub) senkt sich das Fzg. weder vo noch hi ab, es sei denn es war zuvor beladen.