Hilft bei hohem Verbrauch wirklich Chip-Tuning ?
Ein viel durch diskutiertes und ausgereiztes Thema, aber diesmal übergreifend gefragt.
Hilft ein Chip- Tuning wenn der Verbrauch einem zu hoch erscheint? Also, rentiert es sich ein Chip- Tuning zu machen oder spielt auch hier der Kraftstoff eine entscheidene Rolle ?
Es geht mir hier nicht um die Leistung, sondern um den wirtschaftlichen Faktor und dies quer durch die Bank von S60 - XC90 gefragt.
Beste Antwort im Thema
Hm.
Der letzte Beitrag ist nun schon fast 14 Jahre her, und der angesprochene "Schmiddi" hat das Forum vor etwa 9 Jahren zum letzten Mal besucht. Ob die bisher erwähnten Fahrzeuge überhaupt noch existieren ...?
Du schriebst ja "Gehirn einschalten und Augen auf". Dafür gibt's für dich die Leichenfledderkrone. 😉
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jooochen
Ganz der Schmiddi
Wie bekloppt muss man eigentlich sein, sich so ein PS-starkes Auto zu kaufen und sich dann über den Verbrauch zu mukieren? Und, das ist die Härte, dann auch noch zwecks Verbrauchsreduzierung über eine Leistungssteigerung zu senieren!
Wie wär´s denn damit?
Kaufen Dir 1000 Ps Auto und fahren im Standgas 210 km/h. Verbrauchen fast gar nichts mehr!
Jooochen, alter Schwede,
Ich muckier mich in keinster Weise über den Verbrauch, Ihr tut das doch, sonst würdet Ihr nicht tunen.
Desweiteren siehts doch so aus, dass der V70 in der Tdi-Ausführung eher ne crusing machine ist und kein Rennauto.
Und 140Ps sind für sein Gewicht gerade mal ausreichend.
Chippen ist ne Milchmädchenrechnung und wohl eher was um die Leistung hochzupushen, aber wenn Du chipst um Sprit zu sparen, geh noch mal in die Schule und lerne Dreisatz.
Alleine durch die Umstellung der Fahrweise lassen sich enorme Treibstoffersparnisse erzielen..
Und nun cool down Hitzkopf
Gruss, Andreas
Erstens: Deswegen fahre ich Einzylinder!
Zweitens: Stimme Schmiddi voll und ganz zu ( so war das auch gemeint mit "Ganz der Schmiddi"
Drittens: Was ich unter Einheitsmotor verstehe habe ich erklärt und rührt, vielleicht ist der Begriff unglücklich gewählt, vornehmlich aus einem Unverständnis gegenüber dem Leistungsstreben der Autoindustrie, die es nicht schafft gemeinsam an der Umweltfront zu kämpfen.
Viertens: Zweifelsohne belebt Konkurenz das Geschäft und damit auch die Entwicklung. Die Frage ist, in welche Richtung sich der Automarkt entwickelt und wie man das bewerten soll. Meines Erachtens, wenn ich Automobile wie M5, Touareg, Phaeton, Cayenne,........., sehe, die zu 100 % auf ausgebauten Straßen bewegt werden, läuft da irgendetwas komplett falsch.
Werde gleich aber ersteinmal ausgiebig entspannen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jooochen
Erstens: Deswegen fahre ich Einzylinder!
Gruß
respect - und hand zum gruss erheb =)
es geht doch nix über "good vibrations"
.R
@ Schmiddi
ich weiss nicht, wen Du hier in der Runde als Hitzkopf bezeichnest ?
Nun ja, dass Du ein überzeugter Dieselfahrer bist, glaube ich, hat jetzt jeden einzelnen hier überzeugt. ( und dies sogar ohne Dreisatz )
Die anfangsgestellte Frage war eine rhetorische, was das eine oder andere Gemüt erhitzt hat.
Um einen gemeinsamen Nenner zu finden, pflichtet ich Dir bei, dass man mit "Hirn" fahren muss um einen akzeptablen Verbrauch zu erreichen, egal ob Diesel oder Benziner, ob mit oder ohne Chip.
Ähnliche Themen
....und, wenn oft genug auf Dienstreise, in seinem V70 sein MountainBike mitnimmt. Denn gross genug ist er ja, und bei den Wetter in dem letzten Monaten fährt man ja gerne Rad.
Entspannt vom Kundenstress, und wieviel Sprit man erst dabei spart...... 😉
Und vor allen Dingen ohne Lederkombi, aber mit Helm..🙂
Aber mal im Ernst:
Spritspardiskussionen können noch viele geführt werden, aber letztendlich muss sich jeder einzelne sein eigenes Profil erstellen.
Generelle Vorgaben wird es so schnell nicht geben, da m. E. weiterhin unsinnig. Denn diese Vorgabe (Rule) sollte nicht als einzelne darstehen, hier müsste man noch vieles nennen (Einsparung durch Straffung des Steuerdschungels, Autobahnvignetten für alle, Nutzung der KFZ Abgaben auch hauptsächlich für KFZ relevante Themen wie Strassen, Entwicklung, Umwelt etc.). Aber wen ausser ein paar einzelnen (euch vielleicht ?) interessiert dies schon ?
Wenn im europäischen Ausland die Spritpreise um einige Cent angehoben werden, müssen Regierungen um Ihre Wiederwahl bangen. Aber bei uns ?
Wir sind hier in D doch viel zu "duckmäuserig", d.h. viel zu viel gewohnt.
Wäre dies nicht eimal einen Ansatz wert ???
@ ZJGuy
😁 auf das elementare Sein ( oder so ähnlich... ) 😁
Nee, nee Du hast Recht ! Des Deutschen liebste Sache ist und bleibt sein Auto. Da können (momentan ?!) auch keine Erhöhungen des Sprits ein Umdenken hervorzaubern.
Traurig wird es für die, die täglich beruflich auf das Gefährt angewiesen sind, doch mal ehrlich,sind das nicht die Gelackeierten, oder ?
Zitat:
@Schmiddi schrieb am 20. Juli 2003 um 23:11:08 Uhr:
Hallo,hier mein Senf zum Thema.
Ich fahr nen V70 Tdi Bj99, also nen Diesel.
Der Durchschnittsverbrauch (glaubt es oder nicht) liegt bei etwa 5,2 Litern!!!!!
Soll heissen auf der Autobahn 100-110, auch mal 120, wenn ich nen Brummi überhole, und auf der Landstrasse 100-110!
Allerdings fahre ich hauptsächlich mit cruise control.
Ohne Tempomat liegt der Verbrauch etwa 1 Liter höher.
Also, bevor irgendjemand auf die Idee kommt, unter dem Vorwand der Wirtschaftlichkeit seine Karre chipzutunen, sollte er evtl mal das Hirn einschalten und fahren lernen.
Dann geht auch der Verbrauch rapide runter.Amen
P.s.: V70.....man sagt, er habe magische Kräfte
Hallo Schmiddi,
kann Deine Antwort nur unterstützen...
Entweder Gehirn einschalten und "Augen auf" - oder Geldbeutel auf...
Mein V 70 , D 5 Diesel hat nun ca. 310000 km auf der Uhr.....
Fahre ihn - Gott sei Dank !! - bedächtig und zu 80 - 90 % auf den Landstraßen und Autobahnen.. - Was soll ich da noch sagen... ?! - Deine Aussagen kann ich hiermit voll bestätigen....
Wenn ich den V 70 so fahre wie Du auch, also oftmals mit "cruise control" - sprich Tempomat eingestellt - liegt mein Verbrauch derzeit bei 5,2 bis max. 6,0 Litern..!!
Und das bei nem Spritpreis von ( heute ) in Hadamar / Ww. bei 1,01 (9) Euro pro Liter !!
Nur fliegen ist schöner!!
Prima Beitrag von Dir, den ich mit Genugtuung und Freude gelesen habe...
Übrigens :
- Hatte mal kurzzeitig vor ca. einem Jahr nen "Billig-Chip" für 89,- Euro eingebaut, brachte aber nix, darum ist er wieder draußen... ( kein weiterer Kommentar... ) - grins grins..!!
Bin nun auch -wie zuvor eigentlich auch - mit den Original 163 PS-Motor noch voll zufrieden und fahre seit ca. 28 Jahren die Marke Volvo...
Für meinen Sohnemann habe ich unlängst für kleines Geld noch einen V 40 Benziner erstanden.. ( Unser preiswerter "Zweitwagen" als Benziner ) Der V 70 D 5 ist allerdings seit ca. 5 Jahren mein erster 5-Zylinder -Diesel-Volvo..... - und der geht, wenn er soll!!
Wünsche allen Volvo-Fans -und natürlich Dir besonders- noch ne schöne, kommende Woche...
L. G.
Peter
Hm.
Der letzte Beitrag ist nun schon fast 14 Jahre her, und der angesprochene "Schmiddi" hat das Forum vor etwa 9 Jahren zum letzten Mal besucht. Ob die bisher erwähnten Fahrzeuge überhaupt noch existieren ...?
Du schriebst ja "Gehirn einschalten und Augen auf". Dafür gibt's für dich die Leichenfledderkrone. 😉