Hilfssheriff oder besorgter Autofahrer?

Hallo MT-Gemeinde,

jeder kennt die Situation aus dem Straßenverkehr; Dauerblinker, Nebelschlußleuchte brennt ohne Grund, Fernlicht an, Tür nicht richtig eingerastet...Überholverbot missachtet etc. .....

Einige Verkehrsteilnehmer weisen freundlichst darauf hin und bekommen ein ehrliches "Danke schön" zurück....von anderen werden sie als "Hilfssheriffs" tituliert....!

Wie seht ihr das? Sind das wirklich freundliche Helfer oder eher doch Hobby-Polizisten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wir hatten hier mal jemand, der war in der Woche zehmal auf der Polizei um eine Anzeige aufzugeben, nur weil jemand auf dem Bürgersteig geparkt hatte. Auf dem Dorf hier kann sowas auch nicht toleriert werden, schließlich haben wir hier mehr Verkehr und weniger Platz als in Frankfurt

Ich wohn auch im "Dorf" und zeige jeden an, welcher vor meinem Haus falsch parkt.

Wieso? Mein Sohn ist sehr schwer krank und es kommt schon mal vor, dass wir 2-3 Mal im Monat den Notarzt rufen müssen.
1 Mal hat da jemand so blöd falsch geparkt, dass der Sanka nicht anfahren konnte und mein Sohn fast zu spät im Krankenhaus war.

Seitdem wird jeder angezeigt, welcher falsch parkt.

Die Meisten wissen doch gar nichts über die Umstände und schimpfen dann über den "Hilfsscheriff".

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


http://www.rp-online.de/.../...f-Gehweg-kostet-15-Euro_aid_605065.html

Eben. Die Ahndung liegt im Ermessungsspielraum der Behörden. Es IST verboten, es sei denn, es gibt ein entsprechendes Schild.

Zitat:

Original geschrieben von unbekannter User


Willst du mich belehren?
Ich gebe keine Hinweise, egal ob Nachts ohne Licht gefahren wird, im Haltverbot oder ob die NSL an ist. Wer das alles nicht mitbekommt, hat auf der Straße nichts verloren.

Und trotzdem sind sie auf der Straße😁

Zitat:

Original geschrieben von unbekannter User


Willst du mich belehren?
Ich gebe keine Hinweise, egal ob Nachts ohne Licht gefahren wird, im Haltverbot oder ob die NSL an ist. Wer das alles nicht mitbekommt, hat auf der Straße nichts verloren.

Die Meinungen gehen halt weit auseinander wer oder was nichts auf der Straße verloren hat. Auch das Gefühl das jemand noch nie auf der Straße war schleicht sich dabei ein.

@unbekannter User
Du gibst also keine Hinweise aber hupst um Kreisverkehr?
Sorry, aber ich weiß nicht wer hier ganz unten anzusehen ist. Wenn man anderer auf etwas aufmerksam macht hat das noch lange nichts mit einem Hilfssheriff zu tun. Also mir ist auf jeden Fall so ein Hilfssheriff auf der Strasse lieber als ein ungeduldiger Autofahrer der seine Hand gleich auf der Hupe hat.

Ähnliche Themen

Moin🙂
Bitte auf die "unbekannter" Trollbeiträge nicht mehr eingehen.
Danke.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


Daran ist aber auch die etwas weltfremde Regelung schuld, wonach weitgehend nicht mit 2 Rädern auf dem Gehsteig geparkt werden darf. Oft wäre das nämlich problemlos möglich, ist es aber verboten.

Mag sein. Das ändert aber nun mal leider nix an der Tatsache. Nur weil es verboten ist auf dem Gehweg zu parken heißt dies ja noch lange nicht dass ich deshalb auf der Straße parken darf und dabei die Mindestfahrbahnbreite außer Acht lasse. Über Sinn und Unsinn mancher regelungen im Verkehr kann man sicherlich streiten. Aber eine Straße sollte eben die mind. 3 Meter haben und Mütter mit Kindern sollten auf dem gehweg eben auch noch problemlos gehen oder mit dem Rad fahren können (Kinder) ohne dass diese zwangsläufig Kratzer in parkende Autos machen

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer



Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


Daran ist aber auch die etwas weltfremde Regelung schuld, wonach weitgehend nicht mit 2 Rädern auf dem Gehsteig geparkt werden darf. Oft wäre das nämlich problemlos möglich, ist es aber verboten.
Mag sein. Das ändert aber nun mal leider nix an der Tatsache. Nur weil es verboten ist auf dem Gehweg zu parken heißt dies ja noch lange nicht dass ich deshalb auf der Straße parken darf und dabei die Mindestfahrbahnbreite außer Acht lasse. Über Sinn und Unsinn mancher regelungen im Verkehr kann man sicherlich streiten. Aber eine Straße sollte eben die mind. 3 Meter haben und Mütter mit Kindern sollten auf dem gehweg eben auch noch problemlos gehen oder mit dem Rad fahren können (Kinder) ohne dass diese zwangsläufig Kratzer in parkende Autos machen

Da können wir uns durchaus einig sein. Dennoch gibt es nunmal die Regelung und sie ist wenigstens teilweise die Erklärung für das angesprochene Problem. Es ist ja gut und schön, dass die Straße soundso breit sein SOLLTE. In Nebenstraßen herrschen oft ganz andere Verhältnisse und wenn es einen entsprechend engagierten Dorfpolizisten gibt ( Und glaub mir: Die gibt es ! ), parkt mancher eben nicht mehr mit 2 Rädern auf dem Gehweg.

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer



Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


Daran ist aber auch die etwas weltfremde Regelung schuld, wonach weitgehend nicht mit 2 Rädern auf dem Gehsteig geparkt werden darf. Oft wäre das nämlich problemlos möglich, ist es aber verboten.
Mag sein. Das ändert aber nun mal leider nix an der Tatsache. Nur weil es verboten ist auf dem Gehweg zu parken heißt dies ja noch lange nicht dass ich deshalb auf der Straße parken darf und dabei die Mindestfahrbahnbreite außer Acht lasse. Über Sinn und Unsinn mancher regelungen im Verkehr kann man sicherlich streiten. Aber eine Straße sollte eben die mind. 3 Meter haben und Mütter mit Kindern sollten auf dem gehweg eben auch noch problemlos gehen oder mit dem Rad fahren können (Kinder) ohne dass diese zwangsläufig Kratzer in parkende Autos machen

gegenfrage....hast du immer n meterstab bei uns misst die breite wen du in einer strasse parkst?

Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


[. Es ist ja gut und schön, dass die Straße soundso breit sein SOLLTE. In Nebenstraßen herrschen oft ganz andere Verhältnisse.....

MUSS, die Mindestduchfahrtsbreite von 3 Metern muss gewährleistet sein. Dass diese eingehalten wird liegt in Deiner verantwortung. kannst du diese nur einhalten indem Du mit zwei Rädern auf dem Gehwag parkst und dies auch verboten wäre darfst Du da dann ganz einfach nicht parken. Kannst Du die Mindestbreite nicht einhalten weil ein anderer schon auf der gegenseite parkt darfst Du eben nicht mehr parken.

Wie geschrieben. Ich finde diese regelung aus eigener Erfahrung sehr wichtig (Feuerwehr) daran halten tun sich, gerade in Anwohner oder Seitenstraßen leider die wenigsten...die sind immer nur hinterher am schreien. Es wurden und werden auch öfters mal Spiegel von uns abgefahren (unabsichtlich....aber wenns halt zu eng ist)...was glaubst du was für einen Aufstand diese Deppen dann auf der Stadt machen um ihr liebes teueres Spiegelchen..dabei waren die einfach viel zu blöd um korrekt zu parken (dann wäre auch der Spiegel noch dran) und wundern sich unter Umständen noch wenn Sie neben den paar EUR für den Spiegel auf denen die sitzen bleiben noch nen Strafzettel obendrauf bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


gegenfrage....hast du immer n meterstab bei uns misst die breite wen du in einer strasse parkst?

Nöö, aber in der Regel kann man dies einschätzen... entfernungen sollte man, wenn man Auto fährt, schon einschätzen können.

Wenn ich eben Zweifel habe lass ich es sein und parke nicht bzw. riskiere eben einen Strafzettel und ggf. eine Anzeige wegen Behinderung.

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer



Zitat:

Original geschrieben von zwanzigeins


[. Es ist ja gut und schön, dass die Straße soundso breit sein SOLLTE. In Nebenstraßen herrschen oft ganz andere Verhältnisse.....
MUSS, die Mindestduchfahrtsbreite von 3 Metern muss gewährleistet sein. Dass diese eingehalten wird liegt in Deiner verantwortung. kannst du diese nur einhalten indem Du mit zwei Rädern auf dem Gehwag parkst und dies auch verboten wäre darfst Du da dann ganz einfach nicht parken. Kannst Du die Mindestbreite nicht einhalten weil ein anderer schon auf der gegenseite parkt darfst Du eben nicht mehr parken.

Wie geschrieben. Ich finde diese regelung aus eigener Erfahrung sehr wichtig (Feuerwehr) daran halten tun sich, gerade in Anwohner oder Seitenstraßen leider die wenigsten...die sind immer nur hinterher am schreien. Es wurden und werden auch öfters mal Spiegel von uns abgefahren (unabsichtlich....aber wenns halt zu eng ist)...was glaubst du was für einen Aufstand diese Deppen dann auf der Stadt machen um ihr liebes teueres Spiegelchen..dabei waren die einfach viel zu blöd um korrekt zu parken (dann wäre auch der Spiegel noch dran) und wundern sich unter Umständen noch wenn Sie neben den paar EUR für den Spiegel auf denen die sitzen bleiben noch nen Strafzettel obendrauf bekommen.

Kein Widerspruch meinerseits. Ich habe auch keinen Falschparker verteidigt. In "meiner Straße" wird ständig auf dem Gehweg geparkt, weil ansonsten kein Durchkommen möglich ist. Es gibt da auch bislang keine Probleme. Das ist allerdings nicht überall so.

Nebenbei bemerkt: Das von dir angesprochene Problem ist mir mehr als geläufig - aus beruflichen Gründen.

Die Story muss ich erzählen...😁
In unserem landlichen Stadtteil einer Großstadt, in der Straße in der ich wohne, gibt es eine alleinstehende ca. 75 Jahre alte Frau. Eigenes Haus mit Garten (super-top gepflegt). Sie fährt einen A3 (regelmäßig alle 2 Jahre neues Auto). Damit links oder rechts keiner parken soll, malte ihr damaliger Ehemann in die weiß-gekennzeichneten Parkflächen ein weißes Kreuz (2002)!
Die ersten paar Tage dachte ich, weil es so akurat gemalt war, die Stadt hätte das parken verboten...bis ich dahinter kam....selbst gepinselt...😰. Jeder der heute noch da parkt wird von ihr massiv vollgelabbert....ich selbst parke auch dort....😛...jedesmal schaut sie hinterm Vorhang wer der "Übeltäter" ist....bei fremden öffnet sie ihr Fenster aus dem 1. Stock und müllt die Leute zu...sehr amüsant...jedesmal...😁

Zitat:

Original geschrieben von notting


Ich verstehe das Problem nicht. Die Baustellen mit 2m breiter linker Spur, die ich kenne, sind auf max. 80km/h begrenzt, teilweise weniger. LKWs dürfen diese Geschwindigkeit fahren und fahren sie i.d.R. auch. Und du darfst wg. dem Tempolimit-Schild dort als normaler Autofahrer auch nicht schneller fahren.

Dennoch steht diesem Fahrer vorne links es nicht zu, alle hinter ihm fahrenden auf seine eigene Geschwindigkeit herabzubremsen.

Wer links genauso schnell fährt wie rechts, kann dies, schlicht und einfach aus Gründen der gegenseitigen Rücksichtnahme, auch auf der rechten Spur tun.

Wenn ich links schon 40 zu schnell fahre und es kommt noch einer von hinten, der 80 zu schnell ist, dann mach ich gottverdammt nochmal auch platz! Warum? weil es mich nichts anzugehen hat. Mit der Strafe muss er leben, nicht ich.

Sehe ich auch so...! Bin nicht als "Oberlehrer" unterwegs...oder möchte keinen schlau machen....lasse ihn fahren...allerdings mit einer Ausnahme....weiß ich, dass dort ein stationärer Blitzer steht...warne ich den eiligen Zeitgenossen....und habe schon viele Male "großen Dank" erhalten.....😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Die Story muss ich erzählen...😁
In unserem landlichen Stadtteil einer Großstadt, in der Straße in der ich wohne, gibt es eine alleinstehende ca. 75 Jahre alte Frau. Eigenes Haus mit Garten (super-top gepflegt). Sie fährt einen A3 (regelmäßig alle 2 Jahre neues Auto). Damit links oder rechts keiner parken soll, malte ihr damaliger Ehemann in die weiß-gekennzeichneten Parkflächen ein weißes Kreuz (2002)!
Die ersten paar Tage dachte ich, weil es so akurat gemalt war, die Stadt hätte das parken verboten...bis ich dahinter kam....selbst gepinselt...😰. Jeder der heute noch da parkt wird von ihr massiv vollgelabbert....ich selbst parke auch dort....😛...jedesmal schaut sie hinterm Vorhang wer der "Übeltäter" ist....bei fremden öffnet sie ihr Fenster aus dem 1. Stock und müllt die Leute zu...sehr amüsant...jedesmal...😁

sag mal an wo das is....da MUSS ich mal vorbeifahren und ne runde probeparken! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen