Hilfestellung zu W140 600L

Mercedes

Hallo Sternenfreunde!

Jetzt ist es endlich soweit und ich bin auf der Suche nach einem W140. Vorzugsweise war ein S500L das Fahrzeug meiner Begierde.
Leider und ich muss wirklich sagen leider habe ich mir heute einen 600L angeschaut Bj. 95. Genau wie ich ihn eigentlich haben will, doch leider mit 12 Töpfen.
Das beste jetzt. Der wagen soll 2800€ kosten. Ich dachte schon "Super! Sicher ein Friedhof auf 4 Rädern"!
Zu meiner Entäuschung musst ich feststellen das der Wagen alles andere wie eine "Leiche" war. Jetzt kommt mein Problem.

Bin am überlegen ob ich mir dieses Baby gönnen soll für diesen Preis. Sollte es unerwartete Probleme geben oder mich die Unterhaltskosten "auffressen" kann ich den Wagen immer noch stillegen und mich um ein anderes Modell umsehen welches ich mit dem Innenraum des 600ers verschönern kann.

Kann man die Standheizung des 600ers auch im 500er oder 320er verwenden?
Sind die Teile des Innenraums ident mit denen der "kleineren" Modelle?
Könnte mir jemand Tips geben wie ich den Kabelbaum einer Kontrolle unterziehe? (Wo sitzt dieser genau? Hat jemand vielleicht Fotos?)
Kann ich den Katalysator nur auf einem Prüfstand prüfen oder gibt es noch eine Methode für eine (Vorprüfung)?

Am Samstag gibts eine ausführliche Probefahrt und einen Check auf der Hebebühne!

Über Ratschläge wäre ich sehr dankebar!

Grüsse aus Wien

Beste Antwort im Thema

An der Wählkulisse.

Beim 4 Gang ist es wie gewohnt bei Mercedes

p
r
n
d
3
2b

beim 5 gang ist es etwas anders

p
r
n
4 d
3
2 b

Ob ich mir nen V12 antun würde.... Die thermischen Belastungen durch den M120 sind schon nicht zu unterschätzen, alles was irgendwie Weichmacher enthält wird natürlich recht fix gegrillt und wird porös.

Und nach dem was ich hier so gelesen habe kommt man an den Motor von allen Seiten ziemlich schlecht ran, für recht routinemäßige Reperaturen wie Erneuerungen am Riementrieb müssen Kühler und Klimakühler ausgebaut werden inklusive anschließender Neubefüllung und co.

Aber wenn er gut ist.... In 20 .ahren fahren wir eh alle Elektroroller. Vorher sollte man möglichst viel echtes Auto fahren.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi


Aja eines hat er nicht!! SITZHEIZUNG.......... wie kann man da nur sparen :-)

Hallo

Keine Sitzheizung?
Gabs das so überhaupt oder handelt es sich um einen Ex-Italien Wagen?
Kommt mir irgendwie komisch vor.

Hallo Forumsgemeinde!

Also ich bin den besagten 600L heute ausgiebig zur Probe gefahren. Jetzt (zum Glück) die ernüchterung!
Der Wagen ist 350tkm gelaufen und dafür ist er sicher nicht schlecht, aber bei weitem sicher nicht perfekt!

Mängel:
Schaden rechts hinten beim Kotflügel. Zwar ausgebessert aber Lack platzt ab und Verkittung ist zu erkennen.
Minimale Rostansätze ca. 5-6 Stück jeweils aber nicht grösser als 0,5cm² am Auto verteilt.
Kofferaumdeckel Zuziehhilfe greift nicht (Kofferaum schließt nicht komplett)
Ruckeln beim Bremsen (Bremsscheiben verzogen?) jemand eine andere Theorie?
Poltern auf sehr schlechter Strasse vorne und hinten am Fahrwerk.
Fahrersitz leichter Verschleiss und ein Loch an der typischen stelle der Wange.

jetzt das Ungewisse:
Motor macht ein säuselndes Geräusch am Motorblock rechts vorne (vom Fahrersitz aus). Möglich Schäden wären, Kette, Nockenwellenlager, Kettenspanner so unser Tipp (jemand eine andere Idee?). Sehr stark und gut zu hören bei Kaltstart beim Zylinder 7,8 und 9 eher 7 und 8. Zylinder anhand der kurzen beschreibung darunter hoffentlich verständlich.

Kühler
1____7 betroffen
2____8 betroffen
3____9 wird leiser
4____10
5____11
6____12
Fahrer

Kabelbäume weisen die typischen Isolationsprobleme auf!! Also hier wurde sicher noch nichts getauscht!

Leider konnte ich ihn nicht auf die Hebebühne stellen. Mein Freund war noch nicht in der Firma.

Jetzt zur Probefahrt:
Ein Smiley sagt doch mehr als 1000 Worte!! Einfach nur 😁 und vielleicht ein bisschen 😰 und noch ein wenig 😎

Nein mal im ernst! Das Teil schiebt wirklich brutal nach vorne. Leistung ist da egal wann sie gebraucht wird und dieses "Sänften feeling" kennt ihr wahrscheinlich nur zu gut!
Er schaltet sehr fein. Ok nicht 100% aber zu guten 80% (es bleibt nicht JEDER Gangwechel verborgen). Das einlegen der Gänge erfolgt promt.

Jetzt zu meiner Überlegung:
Kaufen! Bremsen, Fahrwerk, Windschutzscheibe reparieren (Kosten überschaubar) und so lange fahren bis der Dicke nicht mehr möchte, vielleicht 5000km, vielleicht 10000km, vielleicht 50000km (bei den Spritkosten möchte ich dann schon nicht mehr 😉 ). Anschließend nach einem, in der Erhaltung, günstigeren Modell (320er oder 420er oder 500er) umschaun und das Innenleben verpflanzen.
Preislich werden wir uns jedoch noch eher der 2000€ nähern müssen!

Bin auf eure Rückmeldungen gespannt!
Gruss aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von viennaxxi


Preislich werden wir uns jedoch noch eher der 2000€ nähern müssen!

Hmm

2000 und dann bloß nichts investieren. Wenn er nicht mehr läuft Schlachten.

Andernfalls. Lotto/Goldesel etc.

Wäre so meine Einnordnung.

Ggfs. weitersuchen.

LG

MV12

Kann dir da jetzt nicht ganz folgen.

Der Innenraum wäre das Geld schon Wert. Wieso denn nicht sich ein Jahr an einem 600er erfreuen? Die Kosten wären dann recht überschaubar!
Wenn er dann kein Monat hält war es halt Pech.
Also sollte hier kurz erwähnen das mein Budget weit über diesen besagten 2000€ liegt und der Wagen mich sicher nicht an meine Finanzielle Grenze bringt.
Der 600er wäre nur ein Lückenfüller. Vielleicht kommt das jetzt richtig an!

Grüsse aus Wien

Ähnliche Themen

So hab ich das auch verstanden, nur las ich was von Reparaturen die du noch vorhast, das Investierte Geld wäre höchstwahrscheinlich weg, wenn er denn mal den Geist aufgibt.

Also Quasi: Kaufen und zu Ende runterreiten?

Da hast du recht. Das ist das Risiko bei der Sache. Diese erwähnten Sachen müssen aber gemacht werden um ein Pickerl (heisst so in Österreich die HU+AU) zu erlangen!
Beim Thema Sicherheit gibts sowieso keinen Kompromis!

Das Gefühl bei jeder Fahrt könnte man jeden Moment liegen bleiben hat doch auch etwas spannendes 😛

Neue Bremsscheiben und Beläge sind auch ein sehr übersichtlicher Kostenfaktor 🙂
Deswegen ist der Gedanke den Wagen bis zum möglichen Blitztod zu genießen schon ok.
Pickerl dem Verkäufer aufdrücken oder mal hinfahren um die Mängel zu erfahren die zur Erlangung beseitigt werden müßen - damit das keine Wundertüte wird.

Viel Glück
Aloha aus Berlin

Hallo erstmal am alle, ich bin neu hier.

Ich habe mir vor 3 Jahren auch einen W140 600 SEL aus 1991 gekauft, weil es immer schon mein Traumauto war. Nach 3 Jahren muss ich aber voller Vorfreude und Erleichterung sagen, dass ich ihn am kommenden Montag meinem BMW Händler auf den Hof stellen darf, um mit einem BMW 320d Kombi vom selbigen zu fahren.

Der Wagen ist absolut toll, dass muss ich zugeben, aber nachdem ich in den 3 Jahren sehr viel Geld in Reparaturen gesteckt habe, muss ich leider sagen, dass es ein Fass ohne Boden ist, weil da immer irgendwas defekt ist. Ich habe jetzt aufgegeben! Auch gibt es jetzt und die nächten Jahre keinen Markt mehr für so ein Automobil. Was wurde ich mitleidig belächelt, als ich das Auto angeboten habe. Knappe 16 Liter im Schnitt sind eben nicht ohne.

Man sollte sich wirklich ganz genau überlegen, ob einem der einzigartige Komfort soviel Stress und Kosten Wert sind.

Gruß an alle Leser!!!

Ich kauf mir sowas nach dem Studium für nen Appel und n Ei und guck den anderen beim downsizen zu 😉

Zitat:

Original geschrieben von DerBommel


...
Der Wagen ist absolut toll, dass muss ich zugeben, aber nachdem ich in den 3 Jahren sehr viel Geld in Reparaturen gesteckt habe, muss ich leider sagen, dass es ein Fass ohne Boden ist, weil da immer irgendwas defekt ist. Ich habe jetzt aufgegeben! Auch gibt es jetzt und die nächten Jahre keinen Markt mehr für so ein Automobil. Was wurde ich mitleidig belächelt, als ich das Auto angeboten habe. Knappe 16 Liter im Schnitt sind eben nicht ohne.

Man sollte sich wirklich ganz genau überlegen, ob einem der einzigartige Komfort soviel Stress und Kosten Wert sind.

Tja, wahre Worte!

Das gilt eigentlich für alle W 140. Ich kenne das ca. EUR 40.000,- später (nicht Anschaffung). Leider wurden die Wagen einfach nur heruntergeritten. Wenn man erst einmal durch ist, ist der Wagen ein Traum und die Kosten werden weniger. (Ich kenne das von mehreren.) Uff! *Wisch den Schweiß ab*

Der Komfort und das Platzangebot sind einzigartig; die Kosten wohl näherungsweise auch. Streß nein, wenn man es irgendwie wuppen kann. Aufgeben geht irgendwann nicht mehr. Der Point of no return ist irgendwann überschritten. Man hat schon zuviel hereingesteckt. Frau, Kinder etc. etc. "verkaufen"...😁 ...und absolut schmerzfrei finanziell sein. (Letzteres gelingt mir auch nur bedingt.)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Werde die letzte Woche auch nochmal genießen!!!

Er wird mir sehr fehlen, aber soviel Liebe wie du werde ich wohl nicht aufbringen wollen. Eigentlich traurig, das dieses Modell in der Öffentlichkeit nie die Anerkennung erfuhr, die es verdient gehabt hätte.

Aber wenn selbst Mercedes-Händler den Wagen schlecht reden, kann man wohl nix anderes erwarten.

Hallo Bommel!

Zitat:

Original geschrieben von DerBommel


Nach 3 Jahren ... in den 3 Jahren sehr viel Geld in Reparaturen gesteckt habe,

Was hast Du in den 3 Jahren ca. an Reparaturen und Teilen ausgegeben? DAS WÄRE EINMAL SEHR INTERESSANT!

Was hat der Wagen gelaufen? Danke!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo Leidensgemeinde :-)

Wir sind preislich nicht zusammen gekommen (wie zu erwarten war).
Bin jetzt schon ganz schön hier in Österreich herum gefahren und hab mir ca. 12 Fahrzeuge angesehen. Leider verstehen wohl die Besitzer unter Top Zustand etwas anderes wie ich..........

Überlege schon wieder mir einen aus Deutschland zu holen. Aber bei einem Fahrzeugpreis von 5000€ nochmal 2500€ Steuern dazu zahlen (für "nichts"😉 sind enorme Schmerzen!! 😠

Naja ich geb die Suche nicht auf und werde mit meinem Golf 4 mit 75PS in der Zwischenzeit vorlieb nehmen 😁

Grüsse aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


Hallo Bommel!

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer



Zitat:

Original geschrieben von DerBommel


Nach 3 Jahren ... in den 3 Jahren sehr viel Geld in Reparaturen gesteckt habe,
Was hast Du in den 3 Jahren ca. an Reparaturen und Teilen ausgegeben? DAS WÄRE EINMAL SEHR INTERESSANT!

Was hat der Wagen gelaufen? Danke!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo Blau Bär,

Habe in den 3 Jahren einen sehr hohen vierstelligen Betrag in den Wagen reingesteckt, nur um die Standschäden des Vorbesitzers in den Griff zu bekommen. Dazu kamen nochmal ein neues Radio plus neue Felgen.
Aber immer wenn der Werkstattmeister meinte, dass er jetzt Super laufen würde, kam innerhalb kürzester Zeit das nächste Problem. Ganz ärgerlich ist es, wenn der Wagen in das Notlaufprogramm (lt. Aussage des Meisters) schaltetvund dann bei 210 km/h abriegelt.
Ganz im Stich lassen tut der Wagen einen aber nie, das ist wiederum toll.

Der Wagen hat "echte" 118000 km gelaufen und sieht innen wie außen für einen 20 Jahre alten Wagen echt gut aus. Naja!!!

Gruß

@ Bommel

Nochmal mindesten EUR 5' drauflegen bei der Laufleistung. Dann könnte es gehen. (Was wieder meine These von den meistens mindestens EUR 15' belegt.🙄)

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen