hilfeeeeee was is bei meinem liebsten verbaut??KE oder LH??

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Bestes Forum,
ich hab da ein kleines Problem und brauche euere kompetente Hilfe!!
Habe ein E320 sportline kombi baujahr 07/95 Reihensechszylinder.
Der eine Kollege sagt ich hab ne KE-Jettronik und der andere behauptet da is ne LH verbaut....
und ich würde gerne wissen ob einer von euch mir weiterhelfen kann was in meinem Liebsten so drin steckt KE oder LH??
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Dankeeeeee

Beste Antwort im Thema

Wo sitzt denn dein Luftfilter?

Wenn du nen grossen runden oben auf dem Motor hast dann haste ne KE. Sitzt der Luftfilter hingegen hinter dem rechten Scheinwerfer dann haste HFM.

Soweit ich weiss hat der 320er immer ne HFM. Nur der 300 24V hat ne KE.

Grüsse aus Stuttgart

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von keenplan


vielen dank für die Identifikation.
aber leider gibt es noch ein Problem:
scheinbar wird mein lehrlauf nicht mehr geregelt, wenn ich zwischen N und d hin und herschalte schwankt die Drehzahl um mehr als 200 touren.
gibts da was was ich und mein kumpel mit einem Meßgerät herrausfinden können???
Wo soll man man suchen??? 🙂

Wieviel mehr? - 200 ist völlig normal zw. N und D

Und auch, wenn Du das Lenkrad ganz einschlägst, steigt die Drehzahl,
brauchst deswegen aber keine neuen Reifen . . . 😉

Gruß Matt

Es ist ne HFM Motronic verbaut.
Hast du Probleme mit ausgehen oder dergleichen? Zwischen welchen Drehzahlbereichen schwankt die Drehzahl? Regelt sich die Drehzahl wieder ein? Recht viel kannst du bei der Motronic nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von keenplan


Hallo der sitz definitiv hinter dem rechen Scheinwerfer und ist rechteckig....
dank dir ....ich hab auf alle fälle keine 24V.

Doch, du hast auf jeden Fall einen 24V, denn das haben alle 320er. Nur den 300er gab es mit 12 und 24 Ventilen, aber beide mit KE.

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von keenplan


Hallo der sitz definitiv hinter dem rechen Scheinwerfer und ist rechteckig....
dank dir ....ich hab auf alle fälle keine 24V.
Doch, du hast auf jeden Fall einen 24V, denn das haben alle 320er. Nur den 300er gab es mit 12 und 24 Ventilen, aber beide mit KE.

Korrekt... du warst schneller.

Kleine Motorenfamilienkunde: Alle drei M104 (300-24, 280, 320) haben 24 Ventile, wobei der ältere 300-24 mit KE und die aktuelleren 280/320 mit HFM ausgestattet sind.

Die beiden "alten" M103 (260, 300) haben 12 Ventile und KE.

LG koesek

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Es ist ne HFM Motronic verbaut.
Hast du Probleme mit ausgehen oder dergleichen? Zwischen welchen Drehzahlbereichen schwankt die Drehzahl? Regelt sich die Drehzahl wieder ein? Recht viel kannst du bei der Motronic nicht machen.

Ich kenn das Auto und das Problem, ich spring mal kurz ein:

Die Drehzahl sinkt beim Einlegen der Fahrstufe auf ~650 ab. Beim Schalten auf N steigt sie auf 900 und sinkt dann wieder langsam Richtung 750 ab. (gemessen am Original Umdrehungszähler)
Der Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe wirkt ruppig und unrund.
Ausgehen tut er nicht.

Ob das wirklich ein Problem ist wissen wir auch nicht, aber irgendwie ist das 6-Zylinder-Mercedes-Feeling weg. Und ich kenn mich zwar nur etwas mit der KE am M102 aus aber da kommt mir die Leerlaufregelung besser vor.

Zitat:

Original geschrieben von bleeb



Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Es ist ne HFM Motronic verbaut.
Hast du Probleme mit ausgehen oder dergleichen? Zwischen welchen Drehzahlbereichen schwankt die Drehzahl? Regelt sich die Drehzahl wieder ein? Recht viel kannst du bei der Motronic nicht machen.
Ich kenn das Auto und das Problem, ich spring mal kurz ein:

Die Drehzahl sinkt beim Einlegen der Fahrstufe auf ~650 ab. Beim Schalten auf N steigt sie auf 900 und sinkt dann wieder langsam Richtung 750 ab. (gemessen am Original Umdrehungszähler)
Der Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe wirkt ruppig und unrund.
Ausgehen tut er nicht.

Ob das wirklich ein Problem ist wissen wir auch nicht, aber irgendwie ist das 6-Zylinder-Mercedes-Feeling weg. Und ich kenn mich zwar nur etwas mit der KE am M102 aus aber da kommt mir die Leerlaufregelung besser vor.

wie recht du hast, .... 😉

genau so läuft das bei mir ab,besser hätte ich das nicht erklären können!!!!!!

Ich würde schon sagen das das n luxusproblem is, aber wie du schon selber gesagt hast😁as 6-Zylinderfeeling is wech!!

Würde es gerne wiederhaben!!!

Ruhige &Zylinder und man sitz im Auto und weis warum man nen Mercedes e320 fährt.

Was kann ich denn an der Motronic machen ???

Auch wenn s nich viel is???

Habt dank für euere tolle Unterstützung!!!!

Zitat:

Original geschrieben von koesek



Zitat:

Original geschrieben von thensch


Doch, du hast auf jeden Fall einen 24V, denn das haben alle 320er. Nur den 300er gab es mit 12 und 24 Ventilen, aber beide mit KE.

Korrekt... du warst schneller.
Kleine Motorenfamilienkunde: Alle drei M104 (300-24, 280, 320) haben 24 Ventile, wobei der ältere 300-24 mit KE und die aktuelleren 280/320 mit HFM ausgestattet sind.
Die beiden "alten" M103 (260, 300) haben 12 Ventile und KE.

LG koesek

Dankeeeeeeeeeee

Moin keenplan,

versuch' mal folgendes:
www.motor-talk.de/forum/drosselklappe-reinigen-m104-t2045804.html
Wenn sich danach nichts gebessert hat, liegt es schon mal nicht an einer verschmutzen Drosselklappe.

Hier auch nochmal was:
www.motor-talk.de/.../...blem-drosselklappe-m104-geloest-t2390435.html

Ein weiterer Kandidat könnte das Regenerationsventil sein:
forum.mb124.de/read.php

Ansonsten bieten sich die üblichen Verdächtigen an (Motorkabelbaum, Sensoren, Zündanlage).

LG koesek

Zitat:

Original geschrieben von koesek


Moin keenplan,

versuch' mal folgendes:
www.motor-talk.de/forum/drosselklappe-reinigen-m104-t2045804.html
Wenn sich danach nichts gebessert hat, liegt es schon mal nicht an einer verschmutzen Drosselklappe.

Hier auch nochmal was:
www.motor-talk.de/.../...blem-drosselklappe-m104-geloest-t2390435.html

Ein weiterer Kandidat könnte das Regenerationsventil sein:
forum.mb124.de/read.php

Ansonsten bieten sich die üblichen Verdächtigen an (Motorkabelbaum, Sensoren, Zündanlage).

LG koesek

hab vielen dank ,

ich check das mal nächste Woche......

ich hoffe ich bin noch vor den Problem "Kabelbaum"geheilt.....

Wenn dein Motorkabelbaum noch nie erneuert wurde, ist der sowieso fällig. Das Problem betrifft JEDEN 280/320, da sich die Isolierung der einzelnen Kabel unabhängig von der Laufleistung aufgrund ungenügender Materialqualität inform von Brüchen auflöst. Wenn sich dann die Litzen berühren, ruft das die vielfältigsten Motorprobleme bis hin zum Exitus des Motorsteuergeräts hervor (das ist dann der GAU mit weit über 2000 Euro für Steuergerät plus MKB). Quasi ein eingebauter Qualitätsmangel bzw. luschiger Teileeinkauf seitens Mercedes-Benz.
Die MKB werden allerdings von mindestens zwei Forenmitgliedern in berichteter, prima Qualität aus Silikonkabeln nachgefertigt und sind dann um vieles billiger als beim teuren Freundlichen. Musst' mal die Suchfunktion bemühen, da ich hier keine Werbung betreiben möchte.

Hoffe lieber, dass deine Drosselklappe nicht hinüber ist. Die gibt es nämlich nicht nachgebaut und ist je nach Ausführung teurer als ein MKB.

LG koesek

Deine Antwort
Ähnliche Themen