HILFEEE: Streuscheibe Volvo S70 V70
Hallo alle zusammen,
hatte heute leider ein Problem bei §21 Volluntersuchung für die Zulassung meines englischen 1998er S70. Die §21 und HU/AU waren schon so gut wie gegessen. Dann stellte der Prüfer fest, das meine Streuscheiben - obwohl gegen deutsche Gläser getauscht - nicht zulässig seien. Ich hatte die Scheinwerfergläser bei einem Ebayhändler neu und als für D zulässig erworben.
TÜV Fehlerbeschreibung:
Scheinwerferglas: falsch, kein Keil 40105
Um mal vergleichen zu können würde ich Euch um folgendes bitten:
Kann mir bitte jemand eine Nahaufnahme eines der deutschen Originalstreugläser seines S70 Frontscheinwerfers senden?
Ich möchte mal mit meinen vergleichen, um zu sehen, wo der Unterschied liegt.
Wer mir helfen möchte: motortalk@online.de
D A N K E im vorab!
Gruß
NoGolf
PS: anbei ein Bild eines der vom TÜV bemängelten Streugläser
19 Antworten
Hallo Leute,
wie schon weiter oben geschildert - das mit den Streuscheiben war mir klar. Musste ja auch im Urlaub immer den asymetrischen Teil des Scheinwerfers an den deutschen Autos abkleben, wenn ich nach GB fuhr. Aber der ganze Scheinwerfer......? Ich habe gesten noch 2 Scheinwerfer bestellt. Die werden wohl im Laufe der Woche ankommen.
Übrigens: die Rückleuchten waren einfacher zu handeln. Beim S70 sind alle Kabel für die NSL (Nebelschlussleuchte) auf beiden Seiten vorhanden. Im Lampenträger sind in den UK-Fahrzeugen lediglich keine Birne für NSL links eingesetzt. Es reicht also im Prinzip aus, die vorhandene rechte Birne erst mal nach rechts zu tauschen, was ich auch so gemacht habe. Ausserdem muss noch das fehlende Kontaktblech für die NSL-Birne vom rechten Leuchtenträger ind den linken Leuchtenträger übernommen werden.
Ansonsten kein Problem, das man nicht mit einem Forstner-Bohrer lösen kann 😁 . Im linken Lampenaufsatz, also die von aussen sichtbare Abdeckung, ist innen KEINE Öffnung für die NSL-Birne. Also kurzerhand die Öffnung selber reingebohrt und die Bohrspäne mit Pressluft rausgeblasen .... F E R T I G !!
Ich hätte auch eine zusätzliche Birne einsetzen können und das fehlende Kontaktblech besorgen oder selber basteln können, also NSL links UND rechts. Ist in D ja zulässig. Allerdings sind die Anschlussdrähte alle relativ dünn ausgelegt. Ich trau der Sache nicht so ganz, nicht das mir dann beim Betrieb mit zwei mal NSL der ganze Kabelbaum abbrennt.
Oder hat schon jemand praktische Erfahrungen mit der Erweiterung auf 2x NSL (rechts+links) gemacht?
Gruß
NoGolf
Hi,
zweimal NSL ist auch beim V 70 vorverkabelt. Dort muss nur im Lampenträger eine Brücke rein, die hab ich bei mir eingelötet. Funzt problemlos. Anleitung für den V 70 gibt es hier:
http://turbo-elch.eu/
Gruß der Sachsenelch
Da kommt mir grad noch was in den Sinn..
Diese Kleber fuer auf den Scheinwerfer..
Muss die wohl auch auf meine kleben, wenn ich nach D fahre.
Wo gibts die Teile? Raststaetten?
Habs hier nirgends gesehen.
Kannste Dir gerne kaufen. Habe ich schon für bis zu 20,- EUR gesehen. Nix da ... ne´ Rolle Selbstklebefolie für 1,99 EUR und selber zuschneiden!! Geht ganz einfach. Lediglich den Teil, der den asymetrischen Lichtaustritt fabriziert abkleben.
Selbst, als ich den Volvo samt Wohnwagen aus Enland geholt haben, hatten wir beim Hinflug ein Stück Klebefolie im Handgepäck.
Ach ja ... solltet Ihr mit dem S40 Deiner Ex-Freundin fahren: ich glaube, ich hab irgendwo gelesen, das die wohl ne´ Umstellung am Scheinwerfer haben
Gruß
NoGolf
Ähnliche Themen
@ Nogolf:
ich habe da noch einen satz SW bei mir rumliegen. habe mir die klarglas-SW mit US/ blinker nachträglich eingebaut...!
hast du evtl. noch verwendung für die LHD-SW?
bitte mit PN...
die bra vielleicht auch gleich mit abwickeln...?
PS: mir gefällt dein nickname...