Hilfe Zylinderkopfdichtung verliert Öl
Hallo bin neu hier und habe erst gerade einen 330xi Jahrgang 2005 mit 135000km gekauft.
Bin cirka 2000 km mit dem Wagen gefahren ohne Probleme, vor ein paar Tagen habe ich aus Neugier meine Motorhaube aufgemacht und erschreckendes entdeckt.
Ölverlust an der Zylinderkopfdichtung ist das möglich??? Bin kein Mechaniker aber kann dass sein?
Im Kühlwasser befindet sich absolut kein Öl habe es nachgeschaut
Bitte um Rat
85 Antworten
Fahren würde ich so nicht. Sollte wirklich etwas mit dem Getriebe sein, gibst du ihm so wahrscheinlich den Rest.
Ja hört sich aufjedenfall nicht gut an, ist halt ne scheiß Situation mehr oder weniger bist du ja auf das Auto angewiesen.
Das Fahrzeug schaltet im Getriebenotbetrieb in den 4 Gang bei voll geöffnetem Wandler.
Irgendwie geht also immer ;-).
Wurde jemals ein Ölwechsel im Automatik durchgeführt, geschweige denn der Ölstand geprüft?
So Leid es mir tut, ich habe nicht den gesamten Thread gelesen.. aktueller km Stand?
Wenn es schon knallt beim Gang einlegen, ist höchstwahrscheinlich zu wenig Öl drin oder die Mechatronik hat ein Ventilproblem. Meistens tritt dies beim 5. Gang auf, war bei mir auch so.
Wenn das aber von einem aufs andere Mal passiert ist, könnte es gut sein, das es bereits egal ist, was du noch machst.
Hallo Levi1988 der Wagen hat jetzt 138000km drauf Getriebeöl wurde nie getauscht meines Wissens.
Bei Bmw sagte man mir das Öl müsste nie gewechselt werden.
Danach war ich noch bei 2 weiteren Bmw Händler auch die sagten es sei kei Ölwechsel im Getriebe nötig es sei Longlife drin bla bla bla
Ähnliche Themen
Gibt es beim Schaltgetriebe auch Anzeichen für zu wenig Getriebeöl.
Zum Schaltgetriebe: Ja kratzen ;-).
Wenn das Öl nie gewechselt wurde, ist das durchaus ein leichtes Problem.
Leicht, weil der km Stand noch nicht dramatisch ist und ein normaler Wechsel somit kein Problem ist, über 200.000 Wechsel ich persönlich nicht mehr, weil der Dreck aus den Lagern gespült wird, Zuviel Spiel kriegen und die dann logischerweise kaputt gehen.
Ich vermute das im Fehlerspeicher auch was drin stehen wird von Getriebeübersetzungsfehler oder so.. 5. Gang.
Wenn es meiner wäre:
Öl auffangen, Geruchstest und auf Späne (auch auf nicht magnetische!) prüfen. Wanne abmontieren und die Magnete prüfen.
Bei übermäßigem Spänegehalt maximal auffüllen mit dem altem Filter (Durchlass prüfen, nicht das der dicht ist!) und mal probieren, was er macht.
Öltemperatur zum einstellen 35°, maximal 40. 50 fährt scheiße ;-).
Der Ölstand hat oberste Priorität! Ein halber Liter kann schon zu schlechterem schalten führen.
Bei einem 6 Gang wird's ab 2L Ölverlust ungemütlich und kann zu solchen Symptomen führen, das neuere 8 Gang ist da noch viel empfindlicher, da die Ölmenge in der Wanne drastisch reduziert wurde, ein halber Liter führt dort bereits zu schlagenden Schaltvorgängen.
Wenn das nachm halben Jahr immer noch gut ist, noch mal raus mit Wannenwechsel und vergessen.
Wenn nicht und keine Späne drin sind, Mechatronik überholen und eventuell neue Magnetventile verbauen.
Wenn übermäßig Späne (also nicht die normalen, Abrieb IST normal!) drin waren und die Symptome nicht besser wurden, hast du leider den Jackpot.
Achja: Getriebeadaptionen löschen wäre bei deinem Symptom absolut empfehlenswert. Da hilft keine Batterie abklemmen, keine Gas / Bremse Kombinationen oder sowas.. da brauchst du einen Tester.
Wenn ich keine Ahnung habe:
ZF Getriebestützpunkt, die können auch im Zweifel eine undichte (mehr ists bei sowas übrigens fast nie, im E60 Forum gibts da vom Peter eine schöne Anleitung) Mechatronik prüfen, überarbeiten oder ggfs. ersetzen und den Rest logischerweise auch.
Wo ich nicht hin fahren würde:
Ein BMW Betrieb in dem mir gesagt wird, dass das Lifetime ist.
Ich hab da lang genug gearbeitet und sehr viele solcher 6 Gang Automaten gewartet.. der Spruch Lifetime ist nachdem ich den ersten geöffnet habe in, bei 90.000 empfehlen wir einen Wechsel geändert worden.
Achso, das Original Öl ist recht teuer, du kannst auch von Fuchs das 6 Gang Zeug nehmen, das geht preislich eher.
Danke Levi1988 für den Ausführlichen Beitrag.
Habe heute einen gefunden der mir wenigstens den Fehler auslas
Fehlercode: 4F8A
Text keine Ahnung kann die Sprache hier nicht im Ausland :-)
Was ist das weiss jemand?
4F8A Übersetzungsüberwachung Schaltung 4- 5 Plausibilität
Also genau das was ich gesagt habe.
Hatte einer meiner eigenen Wägelchen auch, da war definitiv das Getriebe nicht defekt ;-).
Also bezieht sich das eher auf das Automatik Getriebe.
Bei meinem Schalter 325i kommt es ab und an vor, wenn ich im 1. Gang fahre und in den 2. Gang schalten will der 1. Gang nach dem Kuppeln von alleine raus hüpft. Kommt recht selten vor.
Manchmal geht der 1 Gang/Rückwärtsgang auch schwer rein aber das ist glaub ne Krankheit von Bmw war beim damaligen 320d und beim 116i ebenso
Hallo
Wollte euch mitteilen am Mittwoch wird das Getriebe hier abbgebaut und zum reviedieren abgeschickt mache dann paar Fotos.
Habe bis am 15.1.2018 Urlaub so das es passt, Zeit genug um die Sache in Ordnung zu bringen.
Kosten hier 1500.- Euro komplett mit Arbeit und Revidieren.
Was meint Ihr dazu?
Ach ja 2 Jahre Garantie aufs Getriebe bekomme ich...
Hier der Freundliche meinte es bringe nichts Ölwechsel und Getriebespülungen zu machen diese hätte er schon probiert und es war für nichts es seien im Getriebe die Lamellen abgenutzt und müssten ersetzt werden.
Er hätte schon viele mit dem Fehlercode gemacht.
Mein Wagen hat ja 2 mal richtig geknallt beim Schalten und dann kam der Fehler und jetzt jat der Meister ihn gestern gefahren und er schaltet sehr ruckartig manchmal man spürt den Schlag bei Schalten im Sitz...
Wenn Du den Wagen sehr viele km fahren willst oder der Schaltkomfort nachlässt kann man über einen Ölwechsel nachdenken. Einen Defekt repariert frisches Öl nicht.
Bei youtube gibt es irgendwo einen Getriebespezi (USA) der sogar behauptet, daß man sich den Ölwechsel bei "sehr alten" Getrieben gut überlegen sollte, da der Abrieb im Öl sogar einen Kraftschluß der alten Kupplungslamellen unterstützt. Mit frischem Öl fangen sie dann schnell an zu rutschen.
Für eine Getriebeüberholung mit Einbau finde ich €1.500,- einen guten Preis. Hoffentlich versteht er seinen Job
Und was ist mit deiner Zylinderkopf Dichtung?
Die verliert ganz leicht Öl aber nur wenn der Motor kalt ist nach 15 km verliert er nichts mehr.
Das lasse ich wahrscheinlich auch gleich machen sollten hier die Freunlichen Zeit noch für das auch haben.
Der Meister hier meinte er würde so fahren weil es mit dem Wasser usw nichts zu tun hat.
Es dringt nur nach aussen ganz leicht Öl aber dies nur wenn er kalt ist.
Bin 1000km gefahren ohne Probleme
Ausser das Getriebe
Ah ok.. ist halt ärgerlich ...
Bin als Neulenker VW Corrado gefahren hatte 4 Stk. muss sagen hatte mit den Kisten nie etwas gehabt die alten Kisten liefen und liefen 3 waren VR6 und einer G60 der mit dem G-Lader hatte auch nie Probleme.