Hilfe! - Zündaussetzer im A3 8L

Audi A3 8L

Hallo!
Ich hab nen A3 8L 1.8T Bj. 99 mit jetzt 120000 km. Der Motorcode ist AGU also 150 PS original. Der Vorbesitzer war so klug und hat nen Chip einbauen lassen mit dem der Motor jetzt 180 PS hat.
So nun zu meinem Problem: Seit ca. einem viertel Jahr hat der zweite Zylinder immer wieder Zündaussetzer sowohl im Volllast - als auch im Teillastbereich. Der Fehler tritt aber nicht regelmäßig auf sondern manchmal alle paar Wochen und dann wieder auf fünf Kilometern dreimal.
Ich habe schon zusammen mit meiner Werkstatt die Zündspulen komplett getauscht => Problem noch da!
Danach habe ich die Einspritzdüse bei dem Zylinder gewechselt => Problem noch da!
Vor zwei Wochen hab ich ihn drei Tage in der Werkstatt gehabt => Motortemperatursensor gewechselt - Problem noch da!
Zündkerzen sind auch neu!
Außerdem kommt`s mir so vor als wenn seitdem der Motor muckt nicht mehr so viel Leistung wie vorher da ist.

Wer hat damit Erfahrungen gemacht und vor allem was habt ihr dagegen getan?
Jeder Beitrag ist hifreich wir sind nämlich komplett mit unserem Latein am Ende.

99 Antworten

nö isses auch nicht 🙂 aber es ist etwas...

Und mit der falschen Spannungsquelle ist es das gewesen... Für die Endstufe

Ja das ist natürlich etwas, wo ich mit meinem Laienwissen auch schon drüber nachgedacht habe. Ob das nicht evtl. auch zu Schäden führen kann?
Naja. Egal.
Ich hab heute jedenfalls wieder das Stottern gehabt bei meinem Auto. Nachdem jetzt gute 150 KM Ruhe war. Also die Zündspulen waren es demnach schonmal nicht und ich hab gute 100 Euro umsonst für 2 neue ausgegeben. Drecksding.
Jetzt wird das Testen der anderen möglichen Fehlerquellen auf jeden Fall konkreter.
Ich finde es so seltsam, das die Zündaussetzer nur unter Last/Vollgas auftreten. Wenn der Motor Idle läuft ist nichts zu merken. Ich bräuchte da nochmal eine Information. Ist es evtl. möglich, dass ein ausgefallener Zylinder im Idle und ohne Last nicht zu bemerken ist? Kann es sein dass der sich nur unter Last bemerkbar macht? Oder würde ich, wenn der Zylinder dauerhaft nicht mitläuft auf jeden Fall auch ohne Last das Stottern merken? Nur um das genauer einzugrenzen. Nicht, dass das Ding am Ende permanent ausgefallen ist und ich es nur nicht merke.

Und weiterhin würde ich gerne noch wissen, wie ich feststellen kann, welcher Zylinder ausgefallen ist. Kann mir das jemand erklären?

Danke.

Im Fehler speicher b.z.w. mit VAG Com gibt es eine möglichkeit die heist zylinder ausetz erkennung.

Aber ohne VAGcom und Laptop gibt das nix

Ähnliche Themen

VAG Com meldet keine ausgefallenen Zylinder. Deshalb frage ich. Der Motor läuft ganz definitiv und offensichtlich mit Zündaussetzern, aber es wird Elektronisch nicht angezeigt.

in einer der messwert gruppen gibt es eine anzeige möglickeit die nicht im fehler speicher abgelegt wird.habe es selber so gemacht !

Achso echt? Weißt du zufällig noch die Adresse? Und die Gruppe? Sonst geh ich morgen einfach suchen.

es war auf jedenfall steuergerät 1 messwertgruppe kanalnummer weiß ich nicht mehr aber ich habe ja das Orginale Rep buch von Audi schaue da mal eben nach

habe jetzt das ganz buch durch es ist nicht in denn Messwertgruppen ,habe es aber selber gemacht weiß nur nicht mehr wo .

Ok Danke Schabuty. Ich werd das schon finden. Lieb das du dir die Mühe machst!
Schönen Abend!

kein thema das läst mir jetzt keine ruhe ich werde da morgen noch mal nach schauen.😉

wenn du morgen mit vag co dran bist dann schaue doch auch mal nach der lambda spannung die sollte so bei 0,3-07 liegen dadurch kann wenn da was nicht stimmt es auch aussetzer geben.und die Kolpfsensoren können die zündung veranlassen denn zündwinkel zurück zu nehmen auch mal checken . Hast du die werte dafür und die messwert kanal nummer?

Das mit den Lambdawerten hatten wir damals auch. Dennoch jede Kabelverbindung stellt eine Schwachstelle da. Da der AGU meines wissens der einzige Motor ist, der durch eine externe Leistungsendstufe angesteuert wird hat er erhäblich mehr Ansatzpunkte als Motoren mit durchgehenden Kabeln. Ich würde Kontaktstellen reinigen, auf Spannung setzen...
Es kann sein, daß Durchgang da ist, aber die Erforderliche Spannung nicht mehr, da der Übergangswiderstand zu groß ist...

Nein. Ich hab eine nicht ganz astreine VAG Version älteren Datums und muss mich damit irgendwie durch die HEX Adressen wühlen weil die ganzen Standard VAG Einträge nicht stimmen (zu alt). Ich benötige deshalb genaue Adressen und Kanalnummern damit ich das hinkriege.

@ a3Cruiser1981:
Ja. Ich gehe stark davon aus das es ein Problem mit der Elektrik ist. Der Meister meinte, der Motor sei OK. Die Zündspulen sind es nicht. Bei einem Drosselklappen Problem sagt mein Gefühl wären die Symptome anders. Ich werde mal den ganzen Kram durchgehen. Mein Problem ist nur, dass ich überhaupt keinen einziegen Sollwert habe für die Elektrik. Bis auf den, den Schabuty eben gepostet hat.
Aber wie du vorhin auch schon gesagt hast...mir wirds nu langsam etwas spät...werd mich jetzt mal vor die Glotze machen...
Bis die Tage und Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen