Hilfe! - Zündaussetzer im A3 8L
Hallo!
Ich hab nen A3 8L 1.8T Bj. 99 mit jetzt 120000 km. Der Motorcode ist AGU also 150 PS original. Der Vorbesitzer war so klug und hat nen Chip einbauen lassen mit dem der Motor jetzt 180 PS hat.
So nun zu meinem Problem: Seit ca. einem viertel Jahr hat der zweite Zylinder immer wieder Zündaussetzer sowohl im Volllast - als auch im Teillastbereich. Der Fehler tritt aber nicht regelmäßig auf sondern manchmal alle paar Wochen und dann wieder auf fünf Kilometern dreimal.
Ich habe schon zusammen mit meiner Werkstatt die Zündspulen komplett getauscht => Problem noch da!
Danach habe ich die Einspritzdüse bei dem Zylinder gewechselt => Problem noch da!
Vor zwei Wochen hab ich ihn drei Tage in der Werkstatt gehabt => Motortemperatursensor gewechselt - Problem noch da!
Zündkerzen sind auch neu!
Außerdem kommt`s mir so vor als wenn seitdem der Motor muckt nicht mehr so viel Leistung wie vorher da ist.
Wer hat damit Erfahrungen gemacht und vor allem was habt ihr dagegen getan?
Jeder Beitrag ist hifreich wir sind nämlich komplett mit unserem Latein am Ende.
99 Antworten
im moment scheint der ja zu laufen.
Falls du das auf meinen beziehst- ja im moment scheint er zu laufen. Ich wollte heute (nachdem ich noch die letzen Geschenke verpackt habe 🙄 ) noch die Leistungsendstufe mal ausbauen und durchmessen. Ich glaube kaum, das ein Kontakt tot ist, sonst wär der eine Zylinder ja auch dauerhaft tot. Aber ich kann mir eben vorstellen, wenn es nicht die Spulen waren, dass der Widerstand eben durch Oxidschichten z.B. höher geworden ist und es so zu Aussetzern kommt wenn der Strom manchmal nicht ausreicht um den Widerstand zu überwinden.
Was mich die ganze Zeit nur irritert ist die Tatsache, dass bereits mehrere Leute angedeutet haben (und bei mir ist es definitv so) dass die Aussetzer erst beginnen wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. dann gibts die nur unter Last. im Idle läuft er rund. Rollt man im 3ten Gang ohne Last eine Straße entlang, fühlt man aber irgendwo im Wagen ganz leichte Unruhe, so zaghaft, das man es nicht lokalisieren kann. Ich bringe dieses "Gefühl" aber mit dem Motor in Verbindung. Vor allem, weil man nebenher auch spürt wie der Motor manchmal ganz plötzlich zwischen verschiedenen Drehzahlen hin- und her zu springen scheint (so fühlt es sich an- der Drehzalmesser scheint aber nichts zu bemerken).
Kalt gestartet läuft alles 1A.
Was kann das bedeuten?? Warum Kalt aber nicht warm? Ich verstehe das nicht.
das mit diesem Berg ab rollen und nur son bisken gas geben ist etwas anderes hatten wir hier auch schon mal es ist die schub abschaltung ,ist auch ganz normal wenn du im schiebe betrieb bist schaltet das MSTG die benzin zufuhr ab steht der motor unterlast oder gibst du ein bischen gas schaltet das MSTG die benzin zufur wieder ein.In Grenzwertigen situationen kann man es merken.Aber wie schon gesagt ist normal .
A3cruiser hatte das stotterproblem auch bei ihr waren es die endstufen sie muste nur daruf mit dem finger tippen und die karre lief wieder b.z.w. wenn sie lief und sie tippte darauf lief sie nicht mehr
Das ding mit der Ölkohle war auf mich bezogen und bis jetzt läuft er ohne Probleme. Die Ventile sind ja drehend gelagert und dann kann es sein das das Ventil eben nur an einer Stelle offen bleibt. Ich hatte ja vor einem halben Jahr das Problem das mir die Wasserpumpe auf der Autobahn aufgeraucht ist und dann sofort die Temperatur am anschlag war. Dadurch kann es passiert sein, das sich in dem Moment verstärkt Ölnebel im Brennraum befunden hat und so das Öl am Ventilsitz "festgebacken" ist.
Ich hatte ja auch schon auf etwas wie einen Kabel - oder Steckerbruch getippt und wenn er wieder Zündaussetzer hat dann werd ich mich dem auch mal richtig annehmen.
Die Aussetzer waren aber bei jeder Betriebstemperatur vorhanden ob eiskalt oder richtig warm das war egal und genauso wie sie kamen sind sie auch wieder verschwunden.
Übrigens allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen beulenfreien Rutsch ins neue Jahr!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CrankShifter
Falls du das auf meinen beziehst- ja im moment scheint er zu laufen. Ich wollte heute (nachdem ich noch die letzen Geschenke verpackt habe 🙄 ) noch die Leistungsendstufe mal ausbauen und durchmessen. Ich glaube kaum, das ein Kontakt tot ist, sonst wär der eine Zylinder ja auch dauerhaft tot. Aber ich kann mir eben vorstellen, wenn es nicht die Spulen waren, dass der Widerstand eben durch Oxidschichten z.B. höher geworden ist und es so zu Aussetzern kommt wenn der Strom manchmal nicht ausreicht um den Widerstand zu überwinden.Was mich die ganze Zeit nur irritert ist die Tatsache, dass bereits mehrere Leute angedeutet haben (und bei mir ist es definitv so) dass die Aussetzer erst beginnen wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. dann gibts die nur unter Last. im Idle läuft er rund. Rollt man im 3ten Gang ohne Last eine Straße entlang, fühlt man aber irgendwo im Wagen ganz leichte Unruhe, so zaghaft, das man es nicht lokalisieren kann. Ich bringe dieses "Gefühl" aber mit dem Motor in Verbindung. Vor allem, weil man nebenher auch spürt wie der Motor manchmal ganz plötzlich zwischen verschiedenen Drehzahlen hin- und her zu springen scheint (so fühlt es sich an- der Drehzalmesser scheint aber nichts zu bemerken).
Kalt gestartet läuft alles 1A.
Was kann das bedeuten?? Warum Kalt aber nicht warm? Ich verstehe das nicht.
Was willst du denn da durchmessen?
die Ohmwerte. Wenn der Widerstand zu hoch ist weiß ich wo die Aussetzer herkommen. Gugg mal bei Google nach der Teilenummer 4D0 905 351 und da den 2ten Link in das AudiWorld Forum. Da ist eine Anleitung wie man das Durchmessen kann.
Energieelektronikerin spricht: Wenn das Ding kaputt ist, ist es kaputt ohne Wenn und aber. Da der Fehler aber nur sporadisch auftritt, würde ich den Fehler im Bereich der Kabel suchen bzw. in den Verbindungen
Hmm ja. Vermutlich hast du mehr Ahnung. Ich hab keine.
Aber ich finde deine Aussage insoweit auch plausibel als dass ich mir gut vorstellen kann, dass der Widerstand hauptsächlich da größer wird, wo auch Feuchtigkeit hin kommt und eine Verbindung nicht fest ist- mit anderen Worten: an Steckern oder (evtl. defekten) Kabeln.
In der kleinen Switch-Box wird vermutlich eher alles so sein wie es soll oder eben komplett kaputt (was es ja nicht ist). Da hast du einen Punkt.
Naja ich fahr jetzt erst mal über die Feiertage mit nem anderen Auto nach Süddeutschland. Ist mir alles zu vague noch.
Danke für den Hinweis.
Ich würde die Verbindungen Reinigen und die Kontakte leicht verbiegen, so dß sie auf "Spannung" sitzen
😁 Soweit hatte ich auch schon gedacht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von CrankShifter
😁 Soweit hatte ich auch schon gedacht... 😉
und warum nich getan? 😉
Ich wünsche dir schöne Weihnachtstage
Weil es eklig nasskalt draußen ist und mir die Finger abfrieren und ich so einfach absolut kein Bock dadrauf habe... 😉
Dir auch ein schönes Fest.
Ich lass das mal durchgehen 😉, obwohl mann dass von mir schon mal erwartet hat...
"mann"... 😁
"mann" erwartet sowas auch gern mal von anderen... aber ich bin halt ein "Weichei"
Dann sei es auch, nicht alle Frauen stehen auf Machos 😉 Aber berherzige meine Ratschläge. GT > Gütersloh, da kommt ein Onkek von mir her... nur so nebenbei