Hilfe zu Kaufentscheidung XC90 II
Hallo
Ich stehe vor der Entscheidung über einen Kauf eines XC90 D5 AWD Inscription.
Baujahr: 2016
Km: 190000
Preis: 28500.-
Ich weiß, es sind viele Kilometer. Aber es ist halt ein wunderschönes Auto und es läge mehr oder weniger auch in meinem Budget.
Deshalb meine Frage ob ihr mir aus welchen Gründen auch immer (bekannte Mängel, ...) von einem Kauf abraten würdet?
Zahnriemen wurde bei ca. 180000km gemacht. Sonst steht das Auto TipTop da.
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefanLi schrieb am 30. Juli 2020 um 12:02:01 Uhr:
Sehr schicke Innenausstattung. 😉😉
War ja klar 😁 😉
@volFan Sieh Dir auch die Bremsen bzw. die Bremsscheiben an. Der Dicke wiegt ganz schön, die Bremsanlage hat da ganz ordentlich Arbeit. Das wiederum führt zu nicht unerheblichem Verschleiß an der Bremsanlage. Erneuerungen gehen da schnell ins Geld.
32 Antworten
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 30. Juli 2020 um 10:13:14 Uhr:
Wozu Kamera, wenn man Parkpiepser und Querverkehrswarner hat? Aber wir schweifen ab 😉
MfG Paule
Ich könnte meine regelmäßigen Park-/Rangieraufgaben nicht mit der gleichen Qualität mit den Piepsern lösen, wie es die RFK ermöglicht. Sie sind einfach deutlich ungenauer und "überblicken" auch nicht alle Höhen und andere Themen wie Kinder, umherliegende Roller etc.
-aber wir schweifen wirklich ab -
#Sorry
Sehr schicke Innenausstattung. 😉😉
Hinfahren, live angucken, nach Garantie fragen (mehr als 40% auf Material gibt's bei der Laufleistung nicht, zumindest in DE) und bei Zufriedenheit 25.000 anbieten.
Es gibt bestimmt eine Absage vom VK, einfach stur bleiben und die Kiste ein paar Tage und Wochen beobachten. Das wird schon und vielleicht taucht in der Zeit ein Wagen auf, der besser passt
28500 sind definitiv zu viel, erst recht zu diesen Zeiten wird man auf Verkäuferseite merken, dass totes Kapital nichts Wert ist. Es soll sich niemand bzw seine Ware unter Wert verkaufen, aber der hier liegt doch etwas drüber.
MfG Paule
Ähnliche Themen
Deinen Rat werde ich beherzigen. Bin mittlerweile eh nicht mehr so euphorisch nachdem ich die hilfreichen Kommentare, besonders den über die Luftfederung, gelesen habe. So wie er jetzt dasteht ist er mir auf jeden Fall zu teuer. Wenn preislich nichts mehr geht bzw. keine Garantie rausschaut, bleibt er halt wo er ist. Stress hab ich eh keinen.
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 30. Juli 2020 um 12:06:49 Uhr:
Hinfahren, live angucken, nach Garantie fragen (mehr als 40% auf Material gibt's bei der Laufleistung nicht, zumindest in DE) und bei Zufriedenheit 25.000 anbieten.Es gibt bestimmt eine Absage vom VK, einfach stur bleiben und die Kiste ein paar Tage und Wochen beobachten. Das wird schon und vielleicht taucht in der Zeit ein Wagen auf, der besser passt
28500 sind definitiv zu viel, erst recht zu diesen Zeiten wird man auf Verkäuferseite merken, dass totes Kapital nichts Wert ist. Es soll sich niemand bzw seine Ware unter Wert verkaufen, aber der hier liegt doch etwas drüber.
MfG Paule
Zitat:
@StefanLi schrieb am 30. Juli 2020 um 12:02:01 Uhr:
Sehr schicke Innenausstattung. 😉😉
War ja klar 😁 😉
@volFan Sieh Dir auch die Bremsen bzw. die Bremsscheiben an. Der Dicke wiegt ganz schön, die Bremsanlage hat da ganz ordentlich Arbeit. Das wiederum führt zu nicht unerheblichem Verschleiß an der Bremsanlage. Erneuerungen gehen da schnell ins Geld.
Vor allem in Anbetracht dessen, dass gerade die hintere meist eh nur 40.000km hält. Sehr guter Tip.
Kann einer von den erfahrenen Elch-Haltern ihm noch einen Tip zum Thema Elch und Turbolader geben?
Das ist schließlich auch ein teures Verschleißteil...
Wie lange hält dieser erfahrungsgemäß?
Bei VEA nichts dergleichen bekannt. Zumindest nichts, das erwähnenswert wäre. Wenn dann ist es vllt ein Ladedruckschlauch der reisst. Sonst nix.
Mercedes möchte bei einigen Modellen nicht ohne Grund VEA Motoren haben.
Ergänzung: problematisch ist nicht der Ladedruckschlauch als solcher, sondern nur der Druckschlauch vom PowerPulse System, das der fragliche Wagen noch nicht haben dürfte.
Oh doch, war Teil einer Kundendienst-Maßnahme. Da wurde der Turboschlauch auf Verdacht und ohne Kosten für den Kunden getauscht, zumindest bei meinem D5 MJ16. So einen hat unser TE ja auch im Sinn.
MfG Paule
Moment. Turboschlauch und PowerPulse sind zwei unabhängig voneinander funktionierende Systeme. Die erstem MJ hatten definitiv lein PP.
Deswegen schrieb ich auch Turboschlauch.
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 30. Juli 2020 um 08:09:00 Uhr:
Zum einen ist der Wagen sicher für ein paar mehr km gut, jetzt geht es aber langsam an Fahrwerk, Aufhängung, Dichtungen und Co. Der Wartungsaufwand steigt naturgemäß mit wachsendem Alter.Wenn der Wagen ansonsten gut da steht, fände ich den Preis dennoch recht happig. Leider schweigst Du dich über Garantie und Co aus. Ohne 1-2 Jahre Gebrauchtwagengarantie würde ich keinen Wagen nehmen, der ehemals knapp 100.000 EUR gekostet hat und alleine 1-2TEUR reinen unterhalt pro Jahr verschlingt, wohlgemerkt ohne Defekte.
Also entweder vorab etwas Reparaturbudget raushandeln oder bleiben lassen. Ansonsten hast Du keine Befürchtungen vor platzenden PowerPulse-Schläuchen, kein AdBlue, das kam alles in den
Modelljahren danach. Frage vorher, ob die Rückrufe gemacht wurden (Turboschlauch, Kühlsystem, Abgasrückführung). Zur Not mit der VIN im betreuenden Autohaus erfragen.MfG Paule
Was meinst du mit unterhalt 1-2k im Jahr ohne Defekte?
Warum gibts du so viel aus?
Durchsicht habe ich letztens 800€ bezahlt. Reifen aller 2 Jahre...