ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Hilfe wegen Rückgabe/Wandlung nötig

Hilfe wegen Rückgabe/Wandlung nötig

Themenstarteram 7. Oktober 2008 um 16:17

Hallo zusammen,

möchte mich heute mit einer Bitte an Euch wenden; habe folgendes Problem:

wie Ihr aus meinen Posts der letzten 15 Monate sicher wißt, habe ich mit meinem Touri

vom ersten Tag an Probleme (Lackfehler am Kotflügel, wegfliegende Kunststoffteile, klappern,

ruckelndes DSG, Probleme beim freibrennen usw.)

Vor 7500 km hab ich nun eine neue Mechatronik und diverse Software-Updates bekommen;

das Getriebe schaltet seitdem einwandfrei (außer wenn er grade freibrennt, dann ist es

immer noch sehr ruckelig), aber die Leistung ist nicht mehr das was es war.

Seit es wieder kälter wird, raffelt es zudem wieder an allen Ecken und Enden und das klacken

beim Lastwechsel (Stand der Technik lt. VW) nervt auch.

Bin nun am Wochenende zum Vergleich wieder einen 2.0 mit 140 PS ohne DPF gefahren, das

ist ein Unterschied wie Tag und Nacht von der Leistung (vor allem Drehmoment, Durchzug) her.

War daraufhin bei meinem Händler und hab gesagt, daß ich endgültig genug habe, ich kaufe mir doch

nicht extra ein 140 PS Auto und dann wird von VW einfach die Leistung kastriert, weil es Probleme

mit dem Freibrennen gibt. Zumal ich das Auto auch wegen der Leistung gekauft hatte,

nachdem ich eine Probefahrt mit einem ohne Filter gemacht hatte (einer mit Filter war nicht

verfügbar). Ich wurde nicht darauf hingewiesen, daß der mit Filter wesentlich schwächer geht.

Mein Händler weigert sich aber das Auto vor der garantierten Rücknahme nach Ablauf der 48 Monate

Finanzierung zurückzunehmen;

es ist logisch, daß einer mit Filter nicht so geht wie ohne Filter!!!, war seine Aussage.

Nun meine Frage: besteht da eine Chance für eine Wandelung? Macht das Sinn an VW ranzugehen

(notfalls mit Rechtsanwalt) und auf Rücknahme zu klagen (man kann doch als Laie nicht davon ausgehen,

daß bei 2 Fahrzeugen mit gleichen 140 PS solche Leistungsunterschiede sind!?)

Wäre für jeden Tip dankbar, wie ich die Sache angehen soll.

Ist es ggf. möglich den Filter ausbauen zu lassen bzw. rückrüsten zu lassen (wegen der 1,20 € Steuer,

das ist ja vernachlässigbar)? Hat das schon jemand mal gemacht?

Vielen Dank.

Wolfgang

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 7. Oktober 2008 um 16:52

Zitat:

Original geschrieben von Hasenheider

Nun meine Frage: besteht da eine Chance für eine Wandelung? Macht das Sinn an VW ranzugehen

(notfalls mit Rechtsanwalt) und auf Rücknahme zu klagen (man kann doch als Laie nicht davon ausgehen,

daß bei 2 Fahrzeugen mit gleichen 140 PS solche Leistungsunterschiede sind!?)

Zu erst mal, VW hat damit nichts zu tun, dein Händler ist Ansprechpartner Nr.1

Als erstes würde ich dein Begehren in Schriftform unter Aufführung der Mängel an deinen Händler senden, mit einer Frist.

Und dann wird dir, sofern er seine Haltung nicht ändert, nichts anderes als der Gang zum RA übrig bleiben.

Gruß

Afralu

am 8. Oktober 2008 um 5:02

Hallo du Touran-Geplagter!

Mit geht es ähnlich (siehe meinen Wandel-Post), ich habe einen RA genommen und bereits am 28.11.2008 einen Termin am Landgericht. Meine Mängel sind aber etwas anders gelagert (klappern hinten rechts trotz 2maligem Werkstattbesuch nicht beseitigt, Tuning welches mir beim Verkauf verschwiegen wurde; mein Touran war bereits gewandelt als ich ihn gekauft habe, wurde aber auch trotz Nachfragen nicht verraten etc...)

Zu deinen Leistungsunterschieden habe ich ein OLG-Urteil gefunden (wird dich wenig positiv stimmen):

OLG Celle 7 U 13/00

Zehn Prozent weniger Leistung sind akzeptabel

OLG Celle (rpo). Autokäufer haben nur geringe Chnacen auf Ersatzansprüche, wenn ein Neuwagen nicht die vom Hersteller versprochene Leistung erbringt. Der Käufer muß eine um bis zu zehn Prozent geringere Leistung akzeptieren. Dies entschied das Oberlandesgericht Celle.

Die Besitzerin eines Geländewagens hatte im vorliegenden Fall moniert, dass ihr Fahrzeug nicht die im Fahrzeugbrief angegebene Motorleistung erbrachte.

Schon beim Kraftstoffverbrauch habe der Bundesgerichtshof den Wert von zehn Prozent als Abweichung (AZ: VIII ZR 52/96) herangezogen. Dieser Wert trage der Mess-Ungenauigkeit und der Herstellungstoleranz Rechnung. Dadurch sei auch das Interesse des Käufers nach einer möglichst angebotsnahen Lieferung angemessen berücksichtigt.

OLG Celle - Az.: 7 U 13/00

Mein Tipp: wenn du wirklich auf Rücktritt machen willst (Wandlung gibt es ja nicht mehr) nimm dir auf alle Fälle einen Rechtsanwalt. Alleine kämpfst du gegen Windmühlen!

Halt uns auf dem Laufenden...

Grüße, Chris

Themenstarteram 8. Oktober 2008 um 11:25

Hi,

tja, wenn ich wüßte was ich tun soll??

Mein Händler meinte er kann nichts mehr tun, er hat technisch alles getan, was möglich war

und mein Fahrzeug ist auf dem Stand der Technik, wenn ich nicht damit zufrieden bin, muß ich mich an VW wenden.

Und wegen dem klappern muß ich ihn halt wieder bringen, dann wird weiter versucht das abzustellen.

Aber das nervt einfach, nachdem das Auto in den 15 Monaten bereits 3 Wochen in der Werkstatt war,

das versteh ich nicht unter einem Neuwagen.

Drum komm ich da nicht weiter und deshalb die Frage, ob als Begründung gegenüber VW genügt, daß

mein 2.0 140 PS PDF deutlich schlechter geht als ein 2.0 140 PS ohne DPF, aber

nirgends wo ein Hinweis darauf steht? (wird aber ziemlich aussichtslos sein, da lt. meinem Händler

alle Leistungsparameter normal sind und er geht wie alle anderen mit DPF)

Mich ärgert einfach, daß ich beim Kauf nicht darauf hingewiesen wurde, daß der DPF in Verbindung mit dem Pumpe-

Düse Motor nicht das Gelbe vom Ei ist (auch wenn es jetzt deutlich weniger ist, am Anfang hat er ja beim

freibrennen gebrummt, daß man das Radio nicht mehr verstanden hat). Seit der Leistungsreduzierung

spürt mans nur am raueren Motorlauf, den ruckeligeren Gangwechseln und der nochmals reduzierten Leistung

in der Phase.

Wenn ich das gewußt hätte, hätte er mir aber auf jeden Fall einen ohne Filter gekauft.

Vermutlich wird es das beste sein, Augen zu und die gut 2 Jahre noch durch (Rechtsschutz hab ich leider keinen), aber nie mehr einen VW, das ist mal sicher.

Zwar schade, das Konzept des Autos ist eigentlich klasse, aber die Qualität und der Service von VW ist .......

Das hab ich bei allen meinen bisherigen Mercedes nicht erlebt, da war auch was kaputt, aber 1) hat das

Autohaus immer sofort reparieren dürfen ohne zuerst VW um Erlaubnis zu fragen, 2) hat ne Reparatur nie

länger als 2 Tage gedauert und 3) war der Fehler dann auch abgestellt und das Auto ging wieder wie vorher.

Danke und Gruß

Wolfgang

 

@ Hasenheider

Hallo,

wie Du unten sehen kannst, habe ich die gleiche Motor-u. Getriebeausführung incl. DPF .

Ich habe nicht das Gefühl, dass mein Touri mit gebremstem Schaum läuft. Mein Sohn hat die gleiche Ausführung, allerdings mit

normalem Schaltgetriebe und die Leistungen beider Fahrzeuge sind fast identisch.

Nachdem bei meinem Fahrzeug der defekte Abgassensor ausgetauscht wurde, ( da hörte ich deutlich das Freibrennen), habe ich jetzt keine Veränderung der Akkustik beim Freibrennen mehr bemerkt, bzw. das Freibrennen überhaupt nicht mehr wahrgenommen.

Daraus schließe ich, dass das Verhalten Deines Touris bestimmt nicht normal ist, zumal es ja auch anders geht.

Mein DSG läuft auch einwandfrei, habe aber auch erst 21Tsd km runter.

LG Hay1

Themenstarteram 8. Oktober 2008 um 16:09

Zitat:

Original geschrieben von hay1

@ Hasenheider

Hallo,

wie Du unten sehen kannst, habe ich die gleiche Motor-u. Getriebeausführung incl. DPF .

Ich habe nicht das Gefühl, dass mein Touri mit gebremstem Schaum läuft. Mein Sohn hat die gleiche Ausführung, allerdings mit

normalem Schaltgetriebe und die Leistungen beider Fahrzeuge sind fast identisch.

Nachdem bei meinem Fahrzeug der defekte Abgassensor ausgetauscht wurde, ( da hörte ich deutlich das Freibrennen), habe ich jetzt keine Veränderung der Akkustik beim Freibrennen mehr bemerkt, bzw. das Freibrennen überhaupt nicht mehr wahrgenommen.

Daraus schließe ich, dass das Verhalten Deines Touris bestimmt nicht normal ist, zumal es ja auch anders geht.

Mein DSG läuft auch einwandfrei, habe aber auch erst 21Tsd km runter.

LG Hay1

Auch hallo,

danke für die Antwort: was mich interessieren würde: sind beide mit DPF oder einer mit und einer ohne??

Daß meiner genauso läuft wie ein anderer mit DPF, das konnte ich schon testen. Nur gegenüber den beiden 2.0 ltr.

meines Nachbarn und meines Schwiegervaters (jeweils ohne DPF) , da ist meiner deutlich

schwächer, vor allem zwischen 1700 und 2200 Touren und oben raus ab 180 auf der Autobahn.

Das mit dem Abgassensor ist ein guter Tip; wenn das bei Dir geholfen hat, werd ich das beim nächsten

Werkstatttermin mal anmerken; wie gesagt, seit dem Softwareupdate ist das freibrennen um Etagen weniger

geworden, aber eben nachwievor wahrnehmbar (und das dürfte meiner Ansicht nach nicht sein, hat mir auch

der Werkstattmeister so bestätigt - im Regelfall dürfte man nichts spüren, nur bei viel Stadtverkehr, starkem

Beschleunigen oder hohem Autobahntempo kann es vorkommen)

Gruß

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Hasenheider

 

Auch hallo,

danke für die Antwort: was mich interessieren würde: sind beide mit DPF oder einer mit und einer ohne??

 

Gruß

Wolfgang

Beide Fahrzeuge sind mit DPF.

Der neue Abgassensor wurde notwendig, weil mein Touri Motorausstzer hatte. Wurde damals auch im Fehlerspeicher abgelegt.

Themenstarteram 10. Oktober 2008 um 11:15

Zitat:

Original geschrieben von hay1

Zitat:

Original geschrieben von Hasenheider

 

Auch hallo,

danke für die Antwort: was mich interessieren würde: sind beide mit DPF oder einer mit und einer ohne??

 

Gruß

Wolfgang

Beide Fahrzeuge sind mit DPF.

Der neue Abgassensor wurde notwendig, weil mein Touri Motorausstzer hatte. Wurde damals auch im Fehlerspeicher abgelegt.

Hi,

das dachte ich mir, zu anderen mit DPF ist bei meinem auch kein Unterschied.

Der Unterschied ist zwischen mit und ohne DPF und das ist das, was mich so ärgert.

Man läßt mich eine Probefahrt machen mit einem ohne DPF, rät mir dann aber einen mit DPF

zu bestellen und niemand hat gesagt, daß der deutlich schwächer geht. (das kann ein Laie ja

nicht ahnen, da beiden Motoren 2.0 ltr und 140 PS haben).

Dann scheint der Abgassensor bei mir nicht defekt zu sein, denn im Fehlerspeicher wird nix

angezeigt; bin eben aber wieder gefahren, er brummt wirklich deutlich vernehmbar im Freibrennmodus

und ist auch deutlich ruckeliger.

Gruß

Wolfgang

Zitat:

Man läßt mich eine Probefahrt machen mit einem ohne DPF, rät mir dann aber einen mit DPF

zu bestellen und niemand hat gesagt, daß der deutlich schwächer geht.

 

Das macht auch niemand, weil es nicht stimmt.

Es kann natürlich sein, das der etwas DFP bremst. Jetzt weiß ich auch warum meiner nur 205 statt 220 km/h schafft wie manch andere hier. ;)

 

Dein Problem liegt wohl eher darin, das sich bei Dir DSG, Motor und DFP nicht vertragen und es auch nie werden. Also wandeln oder die 4 jahre absitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Hilfe wegen Rückgabe/Wandlung nötig