Hilfe wegen Motorschaden B5254T dringend

Volvo 850 LS/LW

Hallo Zusammen, hab den 850er mit AWD.
Laut Werkstatt ist ein Kolben abgerissen. Jetzt wollte ich eine Motorrevision machen lassen. Das Problem: es gibt von Volvo keine Kolben und Kolbenringe mehr, welche ne Nummer größer sind. Hab ihr da vielleicht nen Tip wo ich die her bekomme? Auch ne Überlegung war einen anderen Motortyp einzubauen, bei welchem man nicht solche Ersatzteilprobleme hat. Was haltet ihr davon?
Bitte helft mir, diese Odysee dauert echt schon zu lange und mein Auto fehlt mir so
Grüßle Vanessa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ebay ist keine Referenz,für nix und gar nix.

Die Preise sind großteils utopisch und nicht einmal ansatzweise zu erreichen

Du kannst die Motoren problemlos für unter 500 Euro bekommen,mit 12 Monaten Gewährleistung vom Händler.Und ich rede nicht von irgendwelchen Hinterhofschlachtern,die das nebenbei machen,sondern hauptberuflich mit Rechnung und ausgewiesener Steuer.

Dabei verpflichtet sich der Käufer natürlich,den Gebrauchtmotor von einem FACHBETRIEB einbauen zu lassen,ebenfalls nicht von einem Nebenbeischrauber,damit eine ordnungsgemäße Basisfunktion gegeben ist.
Eine Abstimmung der Gasanlage ist natürlich dann Sache des Halters,und hier fängt anscheinend das Grundproblem an:

1. kostet es Geld
2. kostet es Geld
3. kostet es Geld
4. wird es nicht umsonst gemacht
5. kostet es Geld

Wer aber bereit ist,sagen wird mal 750-1000 Euro in die Hand zu nehmen,einen Gebrauchtmotor zu verbauen und die Gasanlage vom Fachbetrieb einstellen zu lassen,wird noch sehr lange an dem Wagen Freude haben können.

So würde ich es machen.
Grundvoraussetzung ist natürlich,das der Rest des Wagens kein Groschengrab ist und technisch top ist.

Nur wegen dem defekten Motor würde ich den so jetzt quasi wertlosen Wagen nicht in erster Panik versuchen loszuwerden.Falsche Taktik.

Für wenig Geld kann man ihn wieder anständig in Ordnung bringen.
Ersatzmotoren und andere Teile gibt es aktuell reichlich und vor Allem BILLIG,deutlich günstiger noch als vor wenigen Jahren.

Martin

38 weitere Antworten
38 Antworten

Immer ruhig Blut. Keine Panik bitte.

ICh sehe es genauso wie der TERWI. Erst einmal bitte genau schauen was kaputt ist und vor allem warum es kaputtging.

Dann kan man immer noch entscheiden, wie es weitergeht.

Ist z.B. die Gasanlage völlig falsch eingestellt, bringt ein Austauschmotor auch nur bedingte Zeit Spass, dann ist der auch wieder hinüber.
Oder aber man erwischt einen gebraucht Motor, der anstelle der angegebenen 165000 Km schon das Doppelte runterhat...
Und selbst vermeindlich gute Motoren mit wenigen Kilometern können vom Vorbesitzer "schlecht behandelt" worden sein. Motoren aus den 850ern sind inzwischen nicht mehr aus Unfallwagen, 4 Jahre alt mit 120 TKM Laufleistung....
Ich traue KEINEM gebrauchten Motor über den Weg, es sei denn ich habe unverrückbare Angeben zur Laufleistung und zum Pflegezustand (Stichwort Zahnriemen z.B.) die sich beweisen lassen.

Lieber einen defekten Motor vernünftig reparieren, dann ist der quasi wie neu. Da für lohnt es sich dann auch ein weing Geld in die Hand zu nehmen.

aber wie gesagt, solange keiner GNEAU weiss was jetzt kaputt ist und warum...

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Nessie16845


Habe heute erfahren dass es bei Mahle keine Kolben mit Übermaß gibt. Jutu sagte auch die werden nicht mehr hergestellt. Kennt ihr ne seriöse Adresse für Austauschmotoren?

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Immer ruhig Blut. Keine Panik bitte.
....
aber wie gesagt, solange keiner GENAU weiss was jetzt kaputt ist und warum...
GENAU

🙄 😠 😰 😁

Alles andere ist Glaskugel-Lesen, unnötiges Kopfzerbrechen und ggf. noch unnötigeres Geld aus dem Fenster hauen !

ERST MAL RICHTIG CHECKEN (LASSEN) WAS WIRKLICH SACHE IST !

Wäre doch eine gute Nachricht, wenn "nur" ein (Auslass)-Ventil gebrochen ist...

Desshalb braucht man noch lange keinen Austauschmotor.

Markus

Hallo Zusammen, bin ein Stück weiter:
Kaputt war ein Kolben, d.h. gerissen, der 4. um genau zu sein, Die Gasanlage lief, wenn ich mich zurück erinnere an die Wartung derselben laut Umrüster 50000km zu mager, was laut Volvoschrauber auch den Defekt am 4. Kolben erklären könnte, ist immer noch Orakelei. Jedenfalls gibt es laut Motoraufbereiter keine Kolben und Ringe im Übermass, eine neue Buchse bzw. neue Buchsen und Kolben im Normalmass bin ich bei mind. 3000€ netto. Das kann und will ich mir nicht leisten.

Gebe ich den Wagen ab: wenn jemand sich nen Austauschmotor einbauen will, hat er ein Top Auto, ich habe ihn gepflegt und auch immer noch gern, aber der Spass ist mir zu teuer. Irgendwann hab ich wieder so einen schönen Alten Elch, aber jetzt geht es gerade nicht. Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr euch gern per PN melden. Er steht nördlich von Berlin zur Abholung gegen einen aushandelbaren Betrag bereit.
Traurige Grüße sendet
Vanessa

Ähnliche Themen

Einen Tauschmotor gibts für 300 Euro aufwärts.
Wo ist das Problem??😕

Zitat:

Original geschrieben von Nessie16845


Hallo Zusammen, bin ein Stück weiter:
Kaputt war ein Kolben, d.h. gerissen, der 4. um genau zu sein, Die Gasanlage lief, wenn ich mich zurück erinnere an die Wartung derselben laut Umrüster 50000km zu mager, was laut Volvoschrauber auch den Defekt am 4. Kolben erklären könnte, ist immer noch Orakelei. Jedenfalls gibt es laut Motoraufbereiter keine Kolben und Ringe im Übermass, eine neue Buchse bzw. neue Buchsen und Kolben im Normalmass bin ich bei mind. 3000€ netto. Das kann und will ich mir nicht leisten.

Gebe ich den Wagen ab: wenn jemand sich nen Austauschmotor einbauen will, hat er ein Top Auto, ich habe ihn gepflegt und auch immer noch gern, aber der Spass ist mir zu teuer. Irgendwann hab ich wieder so einen schönen Alten Elch, aber jetzt geht es gerade nicht. Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr euch gern per PN melden. Er steht nördlich von Berlin zur Abholung gegen einen aushandelbaren Betrag bereit.
Traurige Grüße sendet
Vanessa

Hallo,

du hast PN wegen deinem Wagen

Gruß masabi

Für 250 euro gibt es gebrauchte Motoren bei ebay. Einen einzelnen Kolbenring zu wechseln muß man ja den ganzen Motor auseinanderrupfen. Wenn man das nicht selber machen kann kommt das bestimmt teurer als der Tausch. Und wenn man tauscht, dann gleich Zahnriemen und Periferie mit machen. Wieviel km hat denn dein Motor runter?

Stephan

Schön und gut mit den ver- äääähmmm gebrauchten Motoren, aber wer zahlt den Umbau und wie lange hält das dann???

So lange die LPG Anlage nicht vernünftig eingestellt ist (und das scheint der Betrieb vor Ort nciht hinzubekommen) wird der "neue" Motor wohl auch nicht lange leben.

Und bitte zeige mir einer einen nachweislich GUTEN gebrauchten LPT Motor für unter 500€ bei Ebay, der den Umbau auch wirklich lohnt...

Markus

Zitat:

Ebay ist keine Referenz,für nix und gar nix.

Die Preise sind großteils utopisch und nicht einmal ansatzweise zu erreichen

Du kannst die Motoren problemlos für unter 500 Euro bekommen,mit 12 Monaten Gewährleistung vom Händler.Und ich rede nicht von irgendwelchen Hinterhofschlachtern,die das nebenbei machen,sondern hauptberuflich mit Rechnung und ausgewiesener Steuer.

Dabei verpflichtet sich der Käufer natürlich,den Gebrauchtmotor von einem FACHBETRIEB einbauen zu lassen,ebenfalls nicht von einem Nebenbeischrauber,damit eine ordnungsgemäße Basisfunktion gegeben ist.
Eine Abstimmung der Gasanlage ist natürlich dann Sache des Halters,und hier fängt anscheinend das Grundproblem an:

1. kostet es Geld
2. kostet es Geld
3. kostet es Geld
4. wird es nicht umsonst gemacht
5. kostet es Geld

Wer aber bereit ist,sagen wird mal 750-1000 Euro in die Hand zu nehmen,einen Gebrauchtmotor zu verbauen und die Gasanlage vom Fachbetrieb einstellen zu lassen,wird noch sehr lange an dem Wagen Freude haben können.

So würde ich es machen.
Grundvoraussetzung ist natürlich,das der Rest des Wagens kein Groschengrab ist und technisch top ist.

Nur wegen dem defekten Motor würde ich den so jetzt quasi wertlosen Wagen nicht in erster Panik versuchen loszuwerden.Falsche Taktik.

Für wenig Geld kann man ihn wieder anständig in Ordnung bringen.
Ersatzmotoren und andere Teile gibt es aktuell reichlich und vor Allem BILLIG,deutlich günstiger noch als vor wenigen Jahren.

Martin

Einen kleine Anmerkung noch.

Viele Schrottplätze bieten auch an, den gebrauchten Motor direkt bei denen Einbauen zu lassen, dann ist man mit der Gewährleistung auch auf der sicheren Seite wenn doch noch etwas sein sollte.

Ich habe damals (ok, ist schon 15 Jahre her) ein Getriebe für meinen Passat bei einem Schrotthändler gekauft und er hat es dann für 100 Mark extra gleich eingebaut bzw. einbauen lassen von seinen Angestellten.

Muss ich Flo und Martin beipflichten.
Selbst wenn es 1.500 Taler kostet - ist der Rest des Elches in gutem (Pflegezustand) und oder weiss man um evtl. Befindlichkeiten, lohnt sich das alle mal.
Einen gleichwertigen bekommt man für das Geld sicherlich nicht - schon gar nicht mit Gas !

Um was die Gasanlage betrifft: Dieser Orakelei würde ich keinen Glauben schenken. Eher typische Fehler für zu mageren Betrieb sind defekte Ventile oder Kopfdichtung.
Der LPT ist gerade da ein eher unkomplizierter Motor, was die Einstellung betrifft. Man muss nur wissen, wie.
Und schafft es die eine Fa. nicht, such dir ne andere. Gibt genug davon in und um Berlin.

Und als weiteren Aspekt kann Du DEINEN Wagen weiterfahren und musst Dich nicht an die Macken und Probleme eines neues Fahrzeuges gewöhnen.
Ich würde ihn reparieren lassen,dann weißt Du,was Du hast.

Gruß,Martin

Ab- und Anmeldegebühren + Lauferei/Fahrerei + Zeit nicht vergessen. Es läppert sich ....

Hallo Zusammen,
sicherlich seht ihr in allem weniger Probleme als ich. Ich bin euch sehr dankbar für die Tips.
Nun zu meiner "Falschen Taktik" und "sparsamkeit": ich habe mit Kaufpreis, Gasanlage und diversen Reparaturen seit Kaufdatum Okt. 2011, also in 1,5 Jahren ca. 11000€ in das Auto investiert ohne 1500€ sinnlos-Hydro´s und jetzt kommen noch 750€ drauf für´s nachkucken und Problem finden. Also Sparsam ist was anderes. Ich fahre wöchentlich 800-1000 km ( abhängig von 4 Tage Woche oder 5 tage Woche) ich brauche ein Auto was läuft, deshalb auch die Wahl des "unverwüstlichen" Volvo in Verbindung mit sparsamem Gas. Die Werkstatt, welche das Gasgemisch zu mager eingestellt hat, verbaut die Anlagen nur in Volvo´s also dachte ich die Wissen was sie tun, wussten sie scheinbar nicht. Ich kann mir das Auto als Benziner nicht leisten und noch mal das Risiko mit ner Gasanlage eingehen ist mir echt zu heiss. Jeder Schrauber behauptet er hat Ahnung und ich als Laie muss das so nehmen weil ich es nicht beurteilen kann. Ich habe keine Zeit zum selber schrauben (an Interesse mangelt es nicht, habe dank gtmarkus´Beschreibung schon den Stellmotor wieder alleine hinbekommen und seit dem warme Füsse ;-) ). Ich habe 16 Stunden Tage und will mich nicht fragen ob ich früh um 4 auf der Autobahn liegen bleibe. Ihr habt tolle Ideen genannt, dafür vielen Dank. Aber er geht weg und wie es aussieht in wohlbehütete Hände, über die Aussicht freu ich mich sehr.
Grüße Vanessa

Ein AWD ist auch mit Gasanlage nicht sparsam.....
Ersatzteile sind teuer und selten,dazu teilweise kompliziert verbaut und nicht kompatibel zum normalen 850 oder V 70 I.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen