Hilfe wegen Eintragung 225/45R17 M+S
Hallo,
bekomme trotz Traglastbescheinigung keinen TÜV für Original Audi Fünfspeichenfelge 7,5Jx17H2ET45 Teilenummer 8E0 601 025 E mit 225/45R17 94V. Der Prüfer sagte, ich soll mir bei Audi bestätigen lassen, dass dies möglich ist bzw. zu jemanden gehen der das schon gemacht hat !
Audi hätte laut seiner Software nur 16" als Winterreifen freigegeben!
Wer kann mir helfen?
Gruß
21 Antworten
Als 235er sind die doch eingetragen richtig?
Ich habe mir 225,40R18 92V eintragen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Als 235er sind die doch eingetragen richtig?
Ich habe mir 225,40R18 92V eintragen lassen.
235/45R17 sind Eingetragen. Was hast du für Unterlagen beim Prüfer vorlegen müßen ?
Ich hatte nur ein Traglastgutachten und S4 Gutachten für meine Felgen.
Hab zwar 18 Zoll Felgen und keine 17 aber das sollte keinen Unterschied machen hab ja auch einen 3.0TDI.
Sind auch 225er M+S Reifen drauf.
Wurde alles per Einzelabnahme gemacht.
@ kira
Warum machst Du nicht die 235/45/17 drauf?
Du spart Dir die Einzelabnahme, so dass es finanziell auch ziemlich egal sein sollte, ob 225 oder 235.
Gruß
Arapahoe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
@ kira
Warum machst Du nicht die 235/45/17 drauf?
Du spart Dir die Einzelabnahme, so dass es finanziell auch ziemlich egal sein sollte, ob 225 oder 235.Gruß
Arapahoe
weil beim S4 bei dieser Reifengröße Schneeketten erlaubt sind!
Das ist schon komisch. Als ich damals meine Winterräder eintragen lassen musste, lief das folgendermaßen ab:
1. Traglastbescheinigung bei Audi bestellt
damit zum TÜV gefahren.
2. Beim TÜV wurde denn am PC der S4 rausgesucht. Dort sind meine Winterfelgen standartmäßg verbaut und zugelassen.
3. Der TÜVer hat dann gechecked wie hoch die maximal zulässigen Achslasten am S4 sind. Da die höher sind, als bei meinem, gab es da schon mal keine Probleme.
4. Als nächstes wurde kontrolliert, ob die Teilenummer der Traglastbescheinigung mit den montierten Felgen übereinstimmt.
5. Dann hat er die Freigängigkeit überprüft.
6. Eintragung bewilligt, bezahlt und ab zur Zulassungsstelle für neue Papiere.
Also da Du die schwere 3L Maschine hast, kann ich mir nur vorstellen, daß es an Punkt 3 scheitert. Wie sieht es denn mit der Freigängigkeit aus?
Gruss,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von kira862
weil beim S4 bei dieser Reifengröße Schneeketten erlaubt sind!
genau aus diesem Grund habe ich die gleiche Rad/Reifenkombination eintragen lassen, jedoch mit einer anderen Felge (ET 36 glaube ich).
Thilo T. hat alles super erklärt. Die Achslast dürfte jedoch kein Problem sein, da diese Felgen für alle A4 Modelle ab Werk bestellbar sind.
Zitat:
Origin
Also da Du die schwere 3L Maschine hast, kann ich mir nur vorstellen, daß es an Punkt 3 scheitert. Wie sieht es denn mit der Freigängigkeit aus?Gruss,
Thilo
bei der Dekra wollte der Prüfer nichts ohne eine Bescheinigung von Audi über die Unbedenklichkeit von 225/45R17 machen!
Gruß
Erik
Hi Erik,
ich hab auf meinem B6 3.0 V6 Avant Quattro die Dezent D - Felgen in genau der von dir angegebenen Reifengröße 225/45R17 mit Schneekettenfreigabe. Das war eine der ganz wenigen Felgen mit Tüv-Gutachten, in dem die Möglichkeit von Schneeketten nicht ausgeschlossen wurde. Hat mir der TÜV auch anstandslos eingetragen. Auf www.dezent-wheels.com bekommst du das Gutachten. Die Felge ist aber nur eine 7J-Felge mit ET40 die nach meinem Kenntnisstand in dieser Dimension beim S4 als Winterfelge mit Schneekettenfreigabe verkauft wurde. Der Reifen ist als Winterreifen natürlich völlig unbedenklich. Falls ihm das nicht reicht, kann ich dir auch die Eintragung vom TÜV faxen bzw. emailen. Meld dich dann bitte per pn.
Gruß,
Calli
Zitat:
bei der Dekra wollte der Prüfer nichts ohne eine Bescheinigung von Audi über die Unbedenklichkeit von 225/45R17 machen!
Hi Eric,
dann fahr mal woanders hin (TÜV), weil der Dekra Ingenieur anscheinend keine Ahnung hat.
Audi hat nichts anderes als diese Traglastbescheinigung. Mehr wirst Du von Audi nicht bekommen.
Ich verstehe nicht, wie man sich so anstellen kann. Vielleicht hatte der Typ auch nur einen schlechten Tag.
Viel Glück auf jeden Fall mit der Eintragung (obwohl Du eigentlich dafür kein Glück brauchst 😉)
Gruss,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Hi Eric,
dann fahr mal woanders hin (TÜV), weil der Dekra Ingenieur anscheinend keine Ahnung hat.
Audi hat nichts anderes als diese Traglastbescheinigung. Mehr wirst Du von Audi nicht bekommen.
Ich verstehe nicht, wie man sich so anstellen kann. Vielleicht hatte der Typ auch nur einen schlechten Tag.
Viel Glück auf jeden Fall mit der Eintragung (obwohl Du eigentlich dafür kein Glück brauchst 😉)
Gruss,
Thilo
Beim TÜV war ich auch. Der wollte sogar eine ABE, ohne macht er gar nichts, sagte er. Traglastgutachten war für ihn keine richtige Arbeitsgrunddlage, ohne ABE macht er nix. Auch die EWG-Bescheinigung und die Traglast war für ihn Wertlos, laut seiner Aussage ist es auch egal was da für Reifen draufstehen für Polizei usw. Der hatte glaub ich überhaupt keine Ahnung. Dann bin ich zur Dekra hatte dort aber auch kein Glück. Mit einem anderen Gutachten von einer ähnlichen Eintragung hätter er etwas machen können. Oder halt mit einem Schreiben von Audi.
Aber ich versteh nicht warum die sich so anstellen, ist ja schließlich eine Einzelabnahme.
Moin,
wo hast du die felgen gekauft?
Bei meinem Ex A4 B7 2,5 TDI Mj. 06 hatte ich sie eingetragen bekommen! War genau die gleiche Größe. Habe die Bescheinigung hier noch rum liegen vom TÜV.
Micha
Du meinst doch die felgen, oder?
@kira862: oha, daß sieht dann aber (warum auch immer) schlecht aus. Die Felgen haben keine KBA Nummer und eine ABE seitens Audi gibt es auch nicht.
Wie sähe es denn aus, wenn Dir jemand mit demselben Fahrzeug (gleiche Bauart, Motorisierung, Bj usw.) eine Kopie des Fahrzeugscheines gibt? Würde der Dekra Prüfer damit klar kommen?
Wenn ja, dann frag doch in den div. Audi Foren (hier; audi4ever.at usw. nach). Die Felgen sind ja eigentlich sehr beliebt. Die wird auch jemand auf einem baugleichen Fahrzeug (legal) fahren.
Halte uns mal auf dem Laufenden.
bis denn,
Thilo