Hilfe, was ist das...

Audi TT RS 8S

... heut fahr ich in die Stadt alles ok, Parke in der Tiefgarage. Als ich wieder nach hause fahre merke ich das wenn ich ab dem 3.Gang über 3000U/min kommen will, er einfach nicht weiter zieht. Weiter kommt er nur sehr schwer. Ich versteh das nicht 🙁

Zuhause hab ich gleich mal die Fehlercodes von der Motorelektronik ausgelesen. Dort findet er aber nichts.

Was kann das sein!?! Hoffe mal nicht schlimmes. Könntes das das Problem sein das sich unter Last die Luftschläuche zusammen ziehen und das deswegen ist?

61 Antworten

Könnte der Lmm sein...
Der steht nicht unbedingt im Fehlerspeicher,nur wenn er total kollabiert ist...

und wie könnte man das feststellen?

Hallo,
Schau hier da ist alles erklärt

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
Schau hier da ist alles erklärt

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Bemerkbar macht sich ein solcher Fehler meistens durch schlechte Leistung aber erst ab einer bestimmten Drehzahl (ab 3000 U/min). Bis zu diesem Bereich zieht das Fahrzeug ganz normal. Darüber hinaus hat der Fahrer den Eindruck, dass das Fahrzeug festgehalten wird. In einigen Fällen ist die Leistung im oberen Drehzahlbereich wieder annähernd normal

So würd ich es auch beschrieben.

nur so ganz versteh ich das net wie ich das überprüfen kann. Ich hab n USB VAG Diagnose Teil.

Hmm ich mach einfach mal n Scope von der Motorelektronik mit Messblock 2 und stells mal hier rein.

Danke schon mal!

hmm also damit kann ich nix anfangen.
wie log ich das richtig? 🙁

ps: hab die in *.txt von csv umbenannt

was ich noch gemerkt habe ist das das erst richtig zur geltung kommt wenn ich das gas ganz durch drücke...

csv solltest du mit Excel öffnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von ckcoach hmm also damit kann ich nix anfangen.
wie log ich das richtig? 🙁

Fahre im dritten Gang mit 1990 rpM und drücke dann durch bis 6ooo rpM. Diesen Drehzahlbereich logst Du bitte mit und stellst die Daten wieder hier ein.
Kühlmitteltemperatur muß 80° haben und alle Verbraucher, Klima, Licht, Radio, aus.
Nutzt ja nix, wenn wir 7,4 gr/s sehen, weil Du vom Gas gegangen bist 😉
Benenne die Datei mal nicht um.. Sollte man ja trotzdem lesen und verstehen können.
Gruß, mörf

schon klar 😁 nur sieht das nicht anders aus wie in dem TXT File... und ich frag mich wie ich daraus n Diagram machen soll 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Fahre im dritten Gang mit 1990 rpM und drücke dann durch bis 6ooo rpM. Diesen Drehzahlbereich logst Du bitte mit uns stellst die Daten wieder hier ein.
Kühlmitteltemperatur muß 80° haben und alle Verbraucher, Klima, Licht, Radio, aus.
Nutzt ja nix, wenn wir 7,4 gr/s sehen, weil Du vom Gas gegangen bist 😉

Gruß, mörf

kk ich werds morgen mal probieren.

passt das so wie ich das hier gelogt hab?

ich frag mich wie man das da rauslesen kann?

ist mit ziemlicher Sicherheit der LMM. Ein Kumpel hatte genau das gleiche kürzlich bei seinem gechipten Cupra. Zog ab 3.500 U/min nur sehr zögerlich, als wenn einer hinten festhält. Neuen LLM rein und nun geht er wieder gut!

Hallo,
ich hab mir das File mal angesehen.
Du hast einem max Luftmasse von 133 g/s
das ist für ein 225 PS verdammt wenig.

Bei mir waren es mal 122 g/s als ich dann einen neuen LMM eingebaut habe, waren es dann 189 g/s beim Serienmotor.

Gruß
TT-Eifel

Der Leon Cupra zog auch nur noch ca. 120 g/s bei 6.000 U/min

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
ich hab mir das File mal angesehen.
Du hast einem max Luftmasse von 133 g/s
das ist für ein 225 PS verdammt wenig.

Bei mir waren es mal 122 g/s als ich dann einen neuen LMM eingebaut habe, waren es dann 189 g/s beim Serienmotor.

Gruß
TT-Eifel

heiß soviel wie: LMM hin?!

Ich hab noch bis Oktober Gebrauchtwagen Garantie. Ist die eigentlich bei jeder Audi Fertragswerkstatt gültig oder nur da wo auch gekauft?

hängt wohl von der Versicherung ab. Normalerweise kannste die aber bei jeder Vertragswerkstatt in Anspruch nehmen. Bei freien Werkstätten bin ich mir aber nicht sicher

wie bereits geschrieben: der lmm ist wohl hin

Deine Antwort