Hilfe! W208 Cabriodach, bin am verzweifeln!
Hallo, ich moechte mich mal kurz vorstellen: Ich habe 5 Mercedes und nun habe ich mir noch einen Mercedes W208 CLK Cabrio angeschafft. Es handelt sich um einen 430 CLK mit AMG optik Jahrgang 7.2000.
Ich lebe hier in Kroatien am Meer, genauer gesagt in Split, abgesehen von meinem Mazda Miata MX5, moechte ich nun diesen durch den CLK Cabrio ersetzen.
Das Fahrzeug gehoerte urspruenglich dem Nationaltrainer der Kroatischen Nationalmanschaft, danach kaufte es ein Unternehmer aus Dubrovnik mit ca. 60000 km
Das Auto hat nun ca. 160000 km und der Unternehmer aus Dubrovnik ging Bankrott und das Auto stand ca. 2 Jahre in einem Unterstand. Aus der Konkursmasse habe ich dann das Auto erstanden.
Abgesehen von der kroatischen Buerokratie, inkl. der Loesung der Eigentumsverhaeltnisse wollte ich das Auto wieder auf Vordermann bringen. Mechanisch ist das Auto TOP, aber das Softtop hatte einen Riss und die Seile zum oeffnen waren defekt. Zudem lies sich das Dach nicht oeffnen.
Nun wurde das Dach durch ein anderes fast neues Softtop ersetzt. Das Spenderauto hatte erst 15000 km als es einen Totalschaden erlitt. Also ein praktisch neues Dach.
Nun funktioniert das Dach auch nicht: In einem Moment ging es halb auf und dann war Feierabend.
Das Problem hier in Kroatien ist, dass sich praktisch niemand mit Cabriodaechern von Mercedes auskennt.
Also kann ich nicht in einen Mercedes-Servce gehen und das machen lassen.
Wenn ich das Dach oeffnen moechte, leuchtet das rote Laempchen aber es tut sich leider nichts.
Kann mir doch vielleicht jemand von Euch da weiterhelfen? Ich erwarte hier keine Schnell-Loesung des Problemes, aber vielleicht kann man mir mitteilen, wie Ihr hier vorgehen wuerdet? Was sollte man zuerst anschauen und was ist der beste Loesungsweg?
Sonnige Gruesse aus Split
Marko
Beste Antwort im Thema
Hallo,
heute hat es mich auch erwischt Kopfstützen Liesen sich nicht bewegen und das Dach ging nicht auf, nur die Scheiben gingen runter oder hoch.
Im Kofferraum alles aufgeschraubt Relais getauscht aber kein Erfolg.
Danach habe ich mein Diagnosegerät angeschlossen, dieser zeigt DBE Versorgungsspannung vom Steuergerät ist zu gering, also ein Spannungsproblem.
Habe dann im Kofferraum nachgeschaut da sitzt ein kleiner Sicherungskasten und auf pos. 13 ist mit 40A eine Sicherung für die Verdeck Hydraulik verantwortlich.
Diese Sicherung ließ sich verdammt schwer rausziehen war aber noch in Ordnung. Ich zog sie 3 x raus und drückte sie 3 x wieder rein damit der Kontakt (der bei Korrosion oder dergleichen entsteht) wiederhergestellt wird und siehe da Kopfstützen sowie Dach gingen wieder.
Vielleicht kann es mal irgendjemanden behilflich sein.
23 Antworten
Hallo Zusammen, auch ich bin am verzweifeln, bei mir geht nun gar nichts mehr.
Zuerst blinkte noch der Dachschalter rot, aber es tat sich nichts, auch die rote Leuchte an der Kopfstützentaste leuchtete rot, dann habe ich das Hydraulikpumpenrelais geprüft und da defekt, getauscht (Original DB). Danach war alles tod, also keine roten Lampen mehr, kein klicken beim Drücken der Tasten, aber die Fenster gehen noch über den Dach-Schalter.
Dach und Kofstützen aber eben nicht mehr, das Dach lässt sich nichteinmal mehr per Notöffnung bedienen, es tut sich rein gar nichts!die Mechaniker bei DB sind ratlos, was nun? Sicherungen habe ich alle geprüft, oder gibt es noch Andere versteckte, wieviele sind es überhaupt die in Frage kommen und welche?
Gruß Günter
CLK W208 200 Kompr. Bj. 2000 Mopf 120.000km
Zitat:
@tetam78 schrieb am 1. August 2018 um 14:12:32 Uhr:
Hallo Zusammen, auch ich bin am verzweifeln, bei mir geht nun gar nichts mehr.
Zuerst blinkte noch der Dachschalter rot, aber es tat sich nichts, auch die rote Leuchte an der Kopfstützentaste leuchtete rot, dann habe ich das Hydraulikpumpenrelais geprüft und da defekt, getauscht (Original DB). Danach war alles tod, also keine roten Lampen mehr, kein klicken beim Drücken der Tasten, aber die Fenster gehen noch über den Dach-Schalter.
Dach und Kofstützen aber eben nicht mehr, das Dach lässt sich nichteinmal mehr per Notöffnung bedienen, es tut sich rein gar nichts!die Mechaniker bei DB sind ratlos, was nun? Sicherungen habe ich alle geprüft, oder gibt es noch Andere versteckte, wieviele sind es überhaupt die in Frage kommen und welche?Gruß Günter
CLK W208 200 Kompr. Bj. 2000 Mopf 120.000km
Das hört sich seltsam an. Ich würde die Batterie für 1 min. abklemmen dann wieder anschließen und es wieder probieren. Das Relais wird ja nicht defekt sein oder? Ich würde auch den Schalter zum öffnen auf Funktion testen.
Nein das hilft nicht, die Kopfstützen gehen ja auch nicht, Schalter steuert die Fenster, auch geht die Umluftklappe nicht mehr zu!
Ähnliche Themen
Bei mir war das Relais kaputt da gingen die Kopfstützen sowie das Dach nicht aber die Seitenscheiben gingen runter
Vielleicht hängt der Fehler irgendwie im Speicher deshalb den Reset Strom ab und wieder ran.
Hallo,
heute hat es mich auch erwischt Kopfstützen Liesen sich nicht bewegen und das Dach ging nicht auf, nur die Scheiben gingen runter oder hoch.
Im Kofferraum alles aufgeschraubt Relais getauscht aber kein Erfolg.
Danach habe ich mein Diagnosegerät angeschlossen, dieser zeigt DBE Versorgungsspannung vom Steuergerät ist zu gering, also ein Spannungsproblem.
Habe dann im Kofferraum nachgeschaut da sitzt ein kleiner Sicherungskasten und auf pos. 13 ist mit 40A eine Sicherung für die Verdeck Hydraulik verantwortlich.
Diese Sicherung ließ sich verdammt schwer rausziehen war aber noch in Ordnung. Ich zog sie 3 x raus und drückte sie 3 x wieder rein damit der Kontakt (der bei Korrosion oder dergleichen entsteht) wiederhergestellt wird und siehe da Kopfstützen sowie Dach gingen wieder.
Vielleicht kann es mal irgendjemanden behilflich sein.
Hab ich alles geprüft, ist aber OK
Nun habe ich 2 Fehlermeldungen aus dem Diagnosegerät:
B1650 Verdeckendschalter unbestimmte Position
B1644 Verdeckhydraulikpumpe Funktion fehlerhaft
was bedeut das genau, welcher Schalter ist gemeint?
Bei der Pumpe hatte ich ja bereits das Relais gewechselt, vielleicht ist das noch die alte Meldung.
Ab und zu geht auch die Kopfstütze wieder, aber keine rote Lampe am Verdeckschalter leuchtet
Ich würde mich auf Verdeck Schalter unbestimmte Position konzentrieren. Wenn das System nicht weis wo es momentan dran ist, wird es auch nicht schalten, aber es erkennt das die schaltfolge nicht stimmt.
Was heißt lässt sich nicht Notöffnen, Mechanisch oder Elektrisch?
Wenn das Verdeck an der Frontscheibe entriegelt wird, fahren die Seitenscheiben runter?