Hilfe W203 springt nicht an! ADAC kommt gleich!
Hallo mein W203 C180 Sportcoupe, BJ 03/2003 springt nicht mehr an.
Die Leuchten erscheinen alle. Aber es klickt nur im Motorraum sonst nichts.
Die Anzeige: Bremsflüssigkeit erscheint!
Was ist das? Der ADAC kommt in 90 Minuten vorbei.
Beste Antwort im Thema
...und was sagt ATU dazu ? 😉
22 Antworten
Du warst doch nie weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Rate ich übrigens allen, die Startschwierigkeiten haben: als erstes immer die Batterie prüfen bzw. tauschen. Egal ob Licht, Scheibenwischer, Scheinwerfer etc. funktionieren. Moderne Batterien sterben gerne bei Belastung den "Zellentod". Will sagen: sie funktionieren fast bis ans Ende ihres "Lebens" super, geben auch noch viel Leistung ab (für Licht etc.), machen aber dann, wenn es drauf ankommt (wie beim Starten), in Nannosekunen die Grätsche. Hatte ich jetzt bei zwei Autos, hatte auch immer alles Mögliche im Verdacht, nur nicht die Batterie. Aber die war es jeweils ...
Kann ich absolut bestätigen. Beispiel 1: W202, alles top, gehe in den Aldi, komme wieder raus, Auto tot. Batterie Zellenschluß! (hatte 6 Jahre gehalten)
Beispiel 2: W203, abends voll funktionierend in die Garage gestellt, morgens 1x kurz alle Lämpchen, Anlasser Klick, danach alles tot, Zellenschluß! (hatte 7 Jahre gehalten)
Beide Male ADAC, neue Batterie, alles wieder easy.
LG
Crossbow77
Ist das hier ernst oder Kinderquatsch mit Michael?
Ja wieso soll das nicht ernst sein.
Eine Batterie kann doch nach 11 Jahren mal kaputt gehen. Es hat mich sowieso gewundert, dass Sie solange gehalten hat.
Ähnliche Themen
Meine hat 13 Jahre in meinem TDI gehalten. Wie? Keine Ahnung.
Es ist übrigens so, dass jetzt das Fahrzeug nicht mehr so nervös ist wie vorher. Die komischen Meldungen mit Rückhaltesystem oder Lichtsensor defekt sind heute Morgen beim Starten nicht mehr aufgetaucht, das war nämlich bisher standart.
Auch fällt mir auf, dass die Drehzahlschwankung sich verbessert hat. Das ist nach wie vor nicht in Ordnung.
Auch die Scheibenwischer spinnen jetzt beim Start nicht mehr so wie vorher.
Im Nachhinein hab ich wirklich den Eindruck, als ob mein Sportcoupe wegen der Batterie immer ziemlich nervös war und jetzt insgesamt etwas ruhiger geworden ist.
Ich hab morgen übrigens einen Termin beim Mercedes-Händler da werde ich mir unverbindlich mal ein Angebot zur Inzahlungnahme machen lassen. Die sollen mal den Wagen insgesamt kostenlos durchchecken und mir bescheid geben, was sie so denken. Aber ich denke dass ich ihn jetzt schon noch weiterfahren werde. Meine Angst bzgl. hoher Reparaturkosten ist jetzt gebannt.
Netter Trick! 😁
So wie ging es weiter?
Nun bei Mercedes wurde das Auto durch einen Dekra-Mitarbeiter gecheckt. Es wurde festgestellt, dass das Auto mängelfrei ist. Trotz meines Hinweises auf Falschluft und Scheibenwischer interessiert das niemand.
Bin gespannt wieviel man mir zahlen will. Mitteilung bekomm ich noch. Frage mich aber warum das so lange dauert.
Heute morgen war allerdings wieder eine Anzeige: "Lichtsensor defekt"... Komisch liegt das dann doch am Generator? Es könnte sich dann unter Umständen doch ein Verkauf lohnen.