Hilfe, W12 Kühlmittelverlust
Hallo, hab nen W 12 Bj 2005 mit 160 000 km erworben.
Historie:lückenlos checkheft und alles erdecnkliche bei VW gemacht.
<
<Fahre nur am Wochenende und brauche regelmäsig ( 4 Wochen ) ca 1 - 2 Liter Kühlflüssigkeit.
<Fahrzeug Raucht gelegentlich stark am Auspuff aber nur kurz.
<Wird aber nicht heiss fährt ganz normal sonst keine Probleme.
<Wurde in der Werkstatt schon dreimal abgedrückt ( Verdacht Zylinderkopf ) im Warm und Kalt zustand
<aber nichts festgestellt.
<Werkstatt will nun anfangen zerlegen, Kopf runter usw. ohne kostenschäzung.
<Außer dass ich alle 4 - 5 Wochen Kühlflüssigkeit nahfüllen muss läuft er super .
<Was soll oder kann ih mahen.
<um
<Antwort wäre ich Dankbar
Beste Antwort im Thema
hallo
möchte mal info geben nach nun 2 monaten:
hab mir bei amazon 2 mal für ca 8 euro Bars Leaks Liquid bestellt, da W12 hab ich eieinhalb büchesn in den Kühlmittelbehälter rein, da diese platz hatte und vorne die abzeige kühlmittel nachfüllen angezeigt wurde.
Fahrzeug 15 min laufen lassen und fertig.
nun sind 2 monate rum, qualmt nicht mehr aus dem auspuff und verlangt kein tropfen kühlmittel..
<also ein riesenerfog.
wenn mann bedenkt das meine werkstatt ohne diagnose anfangen wollte motor zerlegen.
bin froh, dass es das forum gibt.
mit freundlichen grüßen
20 Antworten
Hat schon mal jemand den Kühlerdeckel geprüft?
Soll zwischen 1,4 und 1,6 Bar öffnen
Der Haltedruck liegt bei mindestens 1,4 Bar
Werden diese Werte unterschritten hast du dein Kühlmittelverlust gefunden.
Schau dir Mal die Katalysatoren mit einem Spiegel an. Ist einer stärker verfärbt als die anderen drei weist das auf eine Höhere Abgastemperatur hin. An diesem Kat das Abgasrohr abbauen und die Farbe innerhalb der Rohrverbindung begutachten. Schimmert der Innenbereich rötlich ähnlich wie Flugrost liege es nahe das der Zylinderkopf auf der Seite einen Riss nach dem Auslassventil hat der Kühlmittel erst ab eine Temperatur X in das Abgassystem nebelt. Des weiteren kann man das System auch in den Unterdruckbereich versetzen. Wird kein Unterdruck gehalten, und bei Druck kein Abfall festgestellt werden könnte eine Wasserpumpe undicht sein. Dann ist der Wasserverlust nur bei stehendem Motor im kalten Zustand wenn das Kühlsystem Drucklos ist.
@tw12: Danke für's Feedback, prima das er nun dicht hält :-)
@wurmchen: Das Problem ist doch offensichtlich so weit gelöst...
Das glaubst du doch nicht wirklich oder?
Kühlerdichtmittel haben bisher auf Dauer mehr Schaden als Nutzen verursacht.
Zitat:
@gejotka schrieb am 11. August 2015 um 00:16:14 Uhr:
@tw12: Danke für's Feedback, prima das er nun dicht hält :-)@wurmchen: Das Problem ist doch offensichtlich so weit gelöst...
Zitat:
Kühlerdichtmittel haben bisher auf Dauer mehr Schaden als Nutzen verursacht.
Diese Behauptung gehört eindeutig zum Bestand der ewigen KFZ-Mythen, wohl -weil nicht sein kann was nicht sein darf.
Wenn Bars Leaks Liquid wirkt, dann in der Regel auf Dauer und allein zum Schaden von Werkstätten, die lieber so lange großflächig Teile tauschen, bis der Defekt nicht mehr auftritt, siehe den Eröffnungsbeitrag von @TW12.
Bei einem Aggregat wie dem W12 ist es schon schwer genug eine bestehende Leckstelle zu finden, nun, nach dem es kein Kühlmittel mehr verliert, wäre ich doch sehr gespannt, wie Du das abgedichtete Leck finden willst ;-)
Ähnliche Themen
Ich denke als nächstes wir die BA sein das im Winter die Heizung nicht mehr richtig heizt. Hauptsache er ist dicht.
Zitat:
@gejotka schrieb am 12. August 2015 um 09:43:38 Uhr:
Diese Behauptung gehört eindeutig zum Bestand der ewigen KFZ-Mythen, wohl -weil nicht sein kann was nicht sein darf.Zitat:
Kühlerdichtmittel haben bisher auf Dauer mehr Schaden als Nutzen verursacht.
Wenn Bars Leaks Liquid wirkt, dann in der Regel auf Dauer und allein zum Schaden von Werkstätten, die lieber so lange großflächig Teile tauschen, bis der Defekt nicht mehr auftritt, siehe den Eröffnungsbeitrag von @TW12.
Bei einem Aggregat wie dem W12 ist es schon schwer genug eine bestehende Leckstelle zu finden, nun, nach dem es kein Kühlmittel mehr verliert, wäre ich doch sehr gespannt, wie Du das abgedichtete Leck finden willst ;-)
Ganz gewiss nicht, BarsLeaks hat definitiv keinerlei Auswirkung auf die Heizleistung.