Hilfe Vectra 1.9 CDTI Z 19DTH gekauft
Hilfe,
wir haben gestern ein Vectra Combi Automatik BJ 12/04 Z 19 DTH für 4750€ ohne Garantie
gekauft. Der Wagen hat 150 TKM runter. Bei der Probefahrt war die Schaltung Okay, Karosse,
Innenausstattung sehr gut erhalten. Bisher hatte ich schon einen Vectra gefahren aber als Benziner
mit Schaltgetriebe. Der hat mich nie im Stich gelassen....
Gestern Abend nun das große Erwachen auf sämtliche Foren wird vor diesem Auto gewarnt!
Es wurden zahlreiche Auffälligkeiten und Reparaturen durch die Foren Mitglieder erwähnt.
Vom Getriebeschaden usw. Uns hatte der Wagen gefallen der Service wurde eingehalten
und größere Reparaturen hat das Auto bisher nicht gehabt.
Nun sind wir so verzweifelt ein Auto gekauft zu haben, dass mehr in der Werkstatt steht
als gefahren zu werden und denken darüber nach den Wagen eventuell zurück zu geben.
Was denkt Ihr? Hat auch jemand positive Erfahrungen zu vermelden?
Oder besser weck damit?
Beste Antwort im Thema
Also wenn man ein Auto kauft, dass man vorher in Foren nach Mängeln absucht, dann wird man wohl kaum was finden. Welche Marke hat denn bitte keine Mängel?? Da kommt wohl der alte Lada Niva am ehesten in Frage 😁
Der Z19DTH ist ein guter Motor. Robust und zuverlässig. Leider gibt es um den Motor ein paar Sachen, die gerne mal ihren Dienst quittieren.
Diese lassen sich aber alle reparieren. Und wenn man nicht zum FOH geht, dann auch für einen angemessenen Preis. Der FOH will für ne Lima rund 400 Euro plus Einbau, im Netz gibts die für 120. Einbau kann jeder, der auch nen Reifen wechseln kann.
Der Vectra oder auch Signum ist für sein Geld ein gutes Fahrzeug. Du wirst mit anderen Marken auch mit div. Problemen in der Werkstatt stehen. Schau dir mal die A6 und ihre Getriebeprobleme an. Da ist Opel ja ein Waisenkind gegen.
Jetzt fahr die Kiste mal und dann wirst schon sehen, was alles zu machen ist. Mit etwas Glück hält der lange. Ach ja: mein B hatte über 400tkm. Erster Motor, erstes Getriebe und erste Kupplung. Sag einer, Opel kann keine Autos bauen. Den zieh ich an den Ohren.....😛
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vectra13
(...)
Nun sind wir so verzweifelt ein Auto gekauft zu haben, dass mehr in der Werkstatt steht
als gefahren zu werden und denken darüber nach den Wagen eventuell zurück zu geben.Was denkt Ihr? Hat auch jemand positive Erfahrungen zu vermelden?
Oder besser weck damit?
Hallo,
erst mal Glückwunsch zum Auto.
Wenn das Auto mängelfrei ist dürfte das etwas schwierig werden. Für 150 Tkm und EZ 12/04 finde ich den Preis schon ein wenig hoch.
Ab 150 Tkm ist jedenfalls bei jedem Auto mit Reparaturen zu rechnen.
Viel Spaß mit dem Neuen.
Ich frag mich außer einem Uralt Jeep: Welches Auto geht irgendwann NICHT kaputt? Ach die Jeeps hatten ja früher Rostprobleme 😁 Vergessen ^^
Es ist leider so, dass nichts für die Ewigkeit konstruiert wurde. Auf Spiegel-Online war vor kurzem ein Bericht, dass die BMW-Leasinggesellschaft von einer Fahrzeuglebensdauer von 150.000 km ausgeht. Das heißt nicht, dass das Auto, in dem Fall ein BMW, nach dieser Zeit auseinanderfällt. Es bedeutet aber, dass nach dieser Zeit vermehrt mit Reparaturen gerechnet werden muss. Ich gehe davon aus, dass auch bei Opel die 150.000 km eine gewisse Grenze darstellen. Der eine hat mehr Glück, der andere weniger.
Für meinen Vectra BJ 06/2004 kann ich die 150.000 km bestätigen. Wie nach der Uhr gestellt sind bis heute (178.000 km) die meisten teueren Reparaturen gekommen.
Angefangen hat es mit den Domlagern und Stoßdämpfern vorne. Dann die Drallklappen, AGR, Injektorkabelbaum, Zahnriemen. Die Lichtmaschine ist bei mir noch die erste. Automatikgetriebe habe ich keins. Das gab es im Juni 04 noch nicht für den Z 19 DTH.
Als Tipp kann man vielleicht mitgeben, dass der zahnriemen eine aufwendige Reparatur ist. Wenn er noch nicht gewechselt wurdee, sollte man sich nicht zuviel Zeit dafür lassen. Wenn er noch gewechselt werden muss, sollte man gleich die Drallklappen prüfen lassen.
ab 150.000 wurde es bei mir ruhiger mit den Werkstatt Aufenthalten 😁
Aber ich persönlich würde kein Auto mit 150.000 auf dem Buckel ohne Garantie kaufen
2011 war ich ein guter Kunde 😛
Geschichte
12.2005 - (0tkm) - Erstzulassung
08.2009 - (60tkm) - Gebrauchtwagen kauf
02.2010 - (79tkm) - Abgasrückführungsventil ersetzt (Garantie 70/100%) - 52€
03.2010 - (82tkm) - Lichtmaschine getauscht (Garantie 60/100%) - 181€
03.2010 - (82tkm) - Batterie getauscht - 45€
04.2010 - Telefonschale gegen Getränkehalter getauscht - 40€
06.2010 - (87tkm) - 5.JahresInspektion, Federbruch (Kulanz) und Bremsbeläge VA - 400€
09.2010 - (94tkm) - 2 Neue Sommerreifen Vorne 235/35 R19, Wuchten und montage - 300€
12.2010 - (102tkm) - Bremsscheiben und Beläge HA - 375€
01.2011 - (105tkm) - Temperatursensor des Partikelfilters ersetzt (Kabel abgerissen) - 225€
02.2011 - (106tkm) - Bremsbeläge HA (fahren mit angezogener Handbremse) - 130€
03.2011 - alte Leckölleitungen durch neue ersetzt (Plastiknase abgebrochen) - 45€
03.2011 - (111tkm) - 2 Neue Sommerreifen Hinten 235/35 R19, wuchten und montage - 300€
03.2011 - (111tkm) - Achsvermessung (rechtsneigung) - 50€
04.2011 - (114tkm) - Einlasskrümmer ersetzt, Zahnriemen und Keilrrippeniemen neu - 970€
05.2011 - (119tkm) - Ölwechsel 4,3 Liter Shell Ultra Helix 5w30 , Ölfilter, Pollenfilter und Luftfilter - 65€
06.2011 - (12Xtkm) - 1 Monat ohne Werkstatt :-)
07.2011 - (123tkm) - HU/AU, Bremsscheiben und Beläge VA, Spurstange Rechts ersetzt, Spurvermessung - 700€
08.2011 - (126tkm) - Steinschlag im Sichtfeld (ca. 7mm ) - 0€
11.2011 - (136tkm) - 4 Neue Winterreifen in 195/65 R15 91T (Barum Polaris 3) - 300€
12.2011 - (126tkm) - 2 Neue Stoßdämpfer an der VA - 330€
02.2012 - (146tkm) - Thermostat selber gewechselt - 15€ und paar Std Arbeit
02.2012 - (147tkm) - Klimabedienteil Repariert - 0€ und ne 1Std Arbeit
03.2012 - (148tkm) - Wischer gestänge ausgehängt (Kugelgelenke verschraubt) - 0€
03.2012 - (151tkm) - Bremsbeläge HA & Bremsflüssigkeit Neu - 216€
06.2012 - (157tkm) - Ölwechsel 4,3 Liter Shell Helix Ultra AG 5w30, Dieselfilter Neu - 70€
07.2012 - (161tkm) - Getriebespülung des AF40 - 350€
07.2012 - (162tkm) - Neue KYB Gas A Just Stoßdämpfer für hinten - 80€
10.2012 - (171tkm) - Blinker Fassung im AFL Scheinwerfer repariert - 0€
10.2012 - (171tkm) - 2 Neue Atec Gasfedern für die Heckklappe - 20€
11.2012 - (177tkm) - Bremsscheiben und Beläge VA - 250€
12.2012 - (179tkm) - Bosch Aerotwin AR607S - 25€
Ähnliche Themen
Also hier sieht es bei vielen wieder mal recht schwarzmalerisch aus.
Ich habe meinen Z19DTH mit Opamatik vor knapp über einem Jahr gekauft (150.000 km), mit einem mulmigen Gefühl im Bauch aber auf eine Gebrauchtwagengarantie verzichtet. 🙁
Mein Resümee nach über einem Jahr und 33.000 gefahrenen Kilometern:
Außer einem Federbruch (auf Kulanz gemacht), einem Satz neuer Scheibenwischer und einer Regelinspektion noch nix mit dem Auto gehabt.
Ach doch: vor Weihnachten habe ich ihm einen Satz neue Heckklappendämpfer gegönnt (20 EUR).
SONST NOCH NIX! 😰
Ist das zu fassen?
Also mein Signum ist bisher das beste Auto, das ich in meiner autophilen Laufbahn je hatte.
Ich habe meinen Signum mit 138.000 gekauft. Habe jetzt nach einem Jahr 152.000 drauf.
Gemacht habe ich bisher: Sicherheitsgurt beifahrer, Klimakondensator, Standheizung Steuergerät und Thermostat. Zahnriemen, Keilrippenriemen und WaPu habe ich beim 147.000 tauschen lassen wegen gereuschen.
Direckt nach dem Kauf alle filter, 4x Glühstifte (eine wurde bereits getauscht) und Öl gewechselt
Bei kauf waren die Bremsen HA fällig, Aschenbecher hinten defeckt und die Lüftgitter 2x defeckt.
Nachgerüstet habe ich bisher DWA, TC-OFF, Getränkehalter mit Rollo (Telefonkonsole raus) und die Seitenscheiben Rollos hinten
Habe mir dann auch im Sommer Zafira B Sport mit dem gleichen Motor zugelegt für meine Frau.
Gekauft mit 94.000.
Bisher hab ich leitung zu dem Partickelfilterdrucksensor geflickt bekommen, Thermostat und AGR neu. 2x neue Winterreifen.
Da die werckstat alles nur abgehackt hat und nur Öl wechsel + ölfilter gemacht hat. Habe ich alle Filter gewechselt, Öl (Wegen Thermostat, AGR und DPF leitung diesel im Öl) und Glühstifte
Nachgerüstet habe ich TwinAudio, UHP4 und OPC-Line packet bissl vervollständigt durch blinckerbleden und OPC Grill
Habe jetzt 98.000
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
ab 150.000 wurde es bei mir ruhiger mit den Werkstatt Aufenthalten 😁Aber ich persönlich würde kein Auto mit 150.000 auf dem Buckel ohne Garantie kaufen
2011 war ich ein guter Kunde 😛
Geschichte
12.2005 - (0tkm) - Erstzulassung
08.2009 - (60tkm) - Gebrauchtwagen kauf
02.2010 - (79tkm) - Abgasrückführungsventil ersetzt (Garantie 70/100%) - 52€
03.2010 - (82tkm) - Lichtmaschine getauscht (Garantie 60/100%) - 181€
03.2010 - (82tkm) - Batterie getauscht - 45€
04.2010 - Telefonschale gegen Getränkehalter getauscht - 40€
06.2010 - (87tkm) - 5.JahresInspektion, Federbruch (Kulanz) und Bremsbeläge VA - 400€
09.2010 - (94tkm) - 2 Neue Sommerreifen Vorne 235/35 R19, Wuchten und montage - 300€
12.2010 - (102tkm) - Bremsscheiben und Beläge HA - 375€
01.2011 - (105tkm) - Temperatursensor des Partikelfilters ersetzt (Kabel abgerissen) - 225€
02.2011 - (106tkm) - Bremsbeläge HA (fahren mit angezogener Handbremse) - 130€
03.2011 - alte Leckölleitungen durch neue ersetzt (Plastiknase abgebrochen) - 45€
03.2011 - (111tkm) - 2 Neue Sommerreifen Hinten 235/35 R19, wuchten und montage - 300€
03.2011 - (111tkm) - Achsvermessung (rechtsneigung) - 50€
04.2011 - (114tkm) - Einlasskrümmer ersetzt, Zahnriemen und Keilrrippeniemen neu - 970€
05.2011 - (119tkm) - Ölwechsel 4,3 Liter Shell Ultra Helix 5w30 , Ölfilter, Pollenfilter und Luftfilter - 65€
06.2011 - (12Xtkm) - 1 Monat ohne Werkstatt :-)
07.2011 - (123tkm) - HU/AU, Bremsscheiben und Beläge VA, Spurstange Rechts ersetzt, Spurvermessung - 700€
08.2011 - (126tkm) - Steinschlag im Sichtfeld (ca. 7mm ) - 0€
11.2011 - (136tkm) - 4 Neue Winterreifen in 195/65 R15 91T (Barum Polaris 3) - 300€
12.2011 - (126tkm) - 2 Neue Stoßdämpfer an der VA - 330€
02.2012 - (146tkm) - Thermostat selber gewechselt - 15€ und paar Std Arbeit
02.2012 - (147tkm) - Klimabedienteil Repariert - 0€ und ne 1Std Arbeit
03.2012 - (148tkm) - Wischer gestänge ausgehängt (Kugelgelenke verschraubt) - 0€
03.2012 - (151tkm) - Bremsbeläge HA & Bremsflüssigkeit Neu - 216€
06.2012 - (157tkm) - Ölwechsel 4,3 Liter Shell Helix Ultra AG 5w30, Dieselfilter Neu - 70€
07.2012 - (161tkm) - Getriebespülung des AF40 - 350€
07.2012 - (162tkm) - Neue KYB Gas A Just Stoßdämpfer für hinten - 80€
10.2012 - (171tkm) - Blinker Fassung im AFL Scheinwerfer repariert - 0€
10.2012 - (171tkm) - 2 Neue Atec Gasfedern für die Heckklappe - 20€
11.2012 - (177tkm) - Bremsscheiben und Beläge VA - 250€
12.2012 - (179tkm) - Bosch Aerotwin AR607S - 25€
Jo, aber außer AGR, Lima und Drallklappen war ja dann nix aussergewöhnliches, oder?
Ich hab meinen 3/2009 gekauft mit 28tkm, Bj09/2007. Er hat jetzt ~120tkm runter. Außer den üblichen Verschleißteilen war bei mir bisher nie was größeres AUßER Krümmerriss bei 98tkm, was natürlich ordentlich ins Geld ging, da der Turbo da ja auch mit dranhing. Da ich aber ne Leistungssteigerung habe (180 PS / 380 nm, von Klasen) und nicht immer glimpflich damit umgegangen bin, schieb ich das jetzt nicht unbedingt auf den Motor selbst. Vor meinem Besitz war die Karre zudem Mietwagen, wer weiß wie da damit umgegangen wurde 😉.
Bin insgesamt Motortechnisch eigentlich ziemlich zufrieden und mit der Leistungsstufe geht der wie die Sau 😉.
Hallo,
.. hmmmmh ...
Erst kaufen ... und dann überlegen?
Klingt merkwürdig.
Ich würde mich nicht verrückt machen lassen und sofort wieder verkaufen oder behalten.
Und wie schon gesagt wurde: bei 150.000 Km sind schon etliche Baustellen beseitigt. Sicherlich.
Gruß
Andreas
Finde ich immer wieder geil,wie sofort wieder auf andere geschielt wird.Das andere Marken und Modelle auch ihre Probleme haben,muss man nicht erwähnen.Hier geht es explizit um den Vectra/Signum und nicht um andere.Und das da besonders der 1.9 mit 150 PS ein Sorgenkind ist,ist mittlerweile auch bis zum Letzten durchgedrungen.Sogar Händler wissen das inzwischen.Außnahmen bestätigen bei diesem Auto die Regel.😉😁
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Finde ich immer wieder geil,wie sofort wieder auf andere geschielt wird.Das andere Marken und Modelle auch ihre Probleme haben,muss man nicht erwähnen.Hier geht es explizit um den Vectra/Signum und nicht um andere.Und das da besonders der 1.9 mit 150 PS ein Sorgenkind ist,ist mittlerweile auch bis zum Letzten durchgedrungen.Sogar Händler wissen das inzwischen.Außnahmen bestätigen bei diesem Auto die Regel.😉😁
Was wohl aber nicht unbedingt auf jeden Vectra/Signum Diesel zutrifft, sondern nur bei ein Teil der am Markt befindlichen Wagen.
Probleme mit den ZMS hat wohl jeder drehmomentstarke Motor, wie man bei Volvo, Mercedes, BMW, VW, Audi usw lesen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Was wohl aber nicht unbedingt auf jeden Vectra/Signum Diesel zutrifft, sondern nur bei ein Teil der am Markt befindlichen Wagen.Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Finde ich immer wieder geil,wie sofort wieder auf andere geschielt wird.Das andere Marken und Modelle auch ihre Probleme haben,muss man nicht erwähnen.Hier geht es explizit um den Vectra/Signum und nicht um andere.Und das da besonders der 1.9 mit 150 PS ein Sorgenkind ist,ist mittlerweile auch bis zum Letzten durchgedrungen.Sogar Händler wissen das inzwischen.Außnahmen bestätigen bei diesem Auto die Regel.😉😁Probleme mit den ZMS hat wohl jeder drehmomentstarke Motor, wie man bei Volvo, Mercedes, BMW, VW, Audi usw lesen kann.
Genau das meinte ich.Sofort müssen die anderen wieder herhalten.
Ich meinte auch explizit den 1.9 CDTI mit 150 PS.Über die anderen Diesel kann ich nichts sagen.
Auffällig ist bei diesem Modell auch die immer wiederkehrenden Probleme der selben Bauteile,wie AGR,LiMa,Klimakompressor etc.Ist leider mit einmal erneuern und nu is Ruhe nicht getan.
@VanHar
AGR und LIMA (Denso) ist Zulieferteil.
Mein 19DT hat bisher (130 000km) noch keine Probleme mit AGR, die LIMA habe ich ich bei 120 000km erneuert (selbst Ein- und Ausgebaut, war keine große Sache).
Sie hatte das leidige Diodenproblem (Anschlußdraht war aus der Diode herausgerissen).
Hallo TE,
Es gibt bei jeder Marke und bei jedem Modell "Montagsautos". Bei Opel nicht mehr oder weniger als bei anderen Marken. Mag sein, dass beim Vectra zwar ein bischen mehr an reparaturen ansteht, aber freie Wärkstätten machen sowas mitlerweile sehr kostengünstig. Mei Bruder han nen Mercedes, der hat ihn in 10 Monaten 3500 Euro gekostet, nur mal als Beispiel...
Soooo schlecht sind die Vectras nicht, wie sie geredet werden. Hatte bis auf die Drallklappen überhaupt keine Probleme mit meinem Wagen. Fahre seit fast einem Jahr reparaturlos....
mfG