Hilfe Vectra 1.9 CDTI Z 19DTH gekauft
Hilfe,
wir haben gestern ein Vectra Combi Automatik BJ 12/04 Z 19 DTH für 4750€ ohne Garantie
gekauft. Der Wagen hat 150 TKM runter. Bei der Probefahrt war die Schaltung Okay, Karosse,
Innenausstattung sehr gut erhalten. Bisher hatte ich schon einen Vectra gefahren aber als Benziner
mit Schaltgetriebe. Der hat mich nie im Stich gelassen....
Gestern Abend nun das große Erwachen auf sämtliche Foren wird vor diesem Auto gewarnt!
Es wurden zahlreiche Auffälligkeiten und Reparaturen durch die Foren Mitglieder erwähnt.
Vom Getriebeschaden usw. Uns hatte der Wagen gefallen der Service wurde eingehalten
und größere Reparaturen hat das Auto bisher nicht gehabt.
Nun sind wir so verzweifelt ein Auto gekauft zu haben, dass mehr in der Werkstatt steht
als gefahren zu werden und denken darüber nach den Wagen eventuell zurück zu geben.
Was denkt Ihr? Hat auch jemand positive Erfahrungen zu vermelden?
Oder besser weck damit?
Beste Antwort im Thema
Also wenn man ein Auto kauft, dass man vorher in Foren nach Mängeln absucht, dann wird man wohl kaum was finden. Welche Marke hat denn bitte keine Mängel?? Da kommt wohl der alte Lada Niva am ehesten in Frage 😁
Der Z19DTH ist ein guter Motor. Robust und zuverlässig. Leider gibt es um den Motor ein paar Sachen, die gerne mal ihren Dienst quittieren.
Diese lassen sich aber alle reparieren. Und wenn man nicht zum FOH geht, dann auch für einen angemessenen Preis. Der FOH will für ne Lima rund 400 Euro plus Einbau, im Netz gibts die für 120. Einbau kann jeder, der auch nen Reifen wechseln kann.
Der Vectra oder auch Signum ist für sein Geld ein gutes Fahrzeug. Du wirst mit anderen Marken auch mit div. Problemen in der Werkstatt stehen. Schau dir mal die A6 und ihre Getriebeprobleme an. Da ist Opel ja ein Waisenkind gegen.
Jetzt fahr die Kiste mal und dann wirst schon sehen, was alles zu machen ist. Mit etwas Glück hält der lange. Ach ja: mein B hatte über 400tkm. Erster Motor, erstes Getriebe und erste Kupplung. Sag einer, Opel kann keine Autos bauen. Den zieh ich an den Ohren.....😛
35 Antworten
Hehe, geile Überschrift.....
Naja, nu hast Du ihn ja gekauft. Ihn jetzt wieder abzugeben wäre wahrscheinlich auch nicht verlustfrei, welches andere Fabrikat ( bei gleicher Ausstattung) kommt denn in dem Preissegment in Frage???? Ich glaube keins!
Da er jetzt schon um die 150tkm drauf hat, dürfte der Vorbesitzer eigentlich schon fast alle Achillesfersen gewechselt haben...also erstmal fahren und übrigens, Glückwunsch zum neuen Auto
Hast du dich vorher nicht durch die Foren im Netz gewühlt?
War vielleicht auch besser so, weil sonst dürfte man sich gar keinen Wagen mehr kaufen. Im Netz treiben sich halt alle mit Problemen rum und heulen sich erstmal aus.
Die Leute ohne Probleme werden sich wohl nie im Netz irgendwo anmelden um zu sagen wie begeistert sie von ihrem Wagen sind.
Der 1.9 CDTI in Verbindung mit dem AF40 Getriebe ist zwar nicht ganz unauffällig aber schlechter als andere Autos garantiert nicht.
Du solltest einfach auf die bekannten Macken vom Motor und Wagen achten, die dich ereilen können.
Ein Diesel will generell lieber Langstrecke gefahren werden, Kurzstrecke sind tödlich.
- AGR-Ventil, Ladedrucksensor, Drosselklappe (ersteres kommt eventuell mal neu, eine Reinigung kann helfen)
- Drallklappen (gibts aktuell auch einen Thread zu)
- Lichtmaschine (zu 90% nur der Regler, neu ca 40€)
- Automatikgetriebe (vorsorglich mal einen Ölwechsel machen lassen - Tim Eckart Methode!)
- Federn (brechen gerne, oft auf Kullanz von Opel neu)
- CIM (Threads im Forum, kann kommen muss aber nicht)
- paar andere Kleinigkeiten 🙄
Alle Reperaturen die beim FOH schon durchgeführt wurden, kann der dir auch ausdrucken.
Moin,
und wie man hier liest, haben ja nicht alle User das Problem mit den Drallklappen, AGR + LIMA.
Ich fahre seit April 2011 den Z19DT (hat keine Drallklappen) ohne Probleme und erfreue mich immer, wenn ich einsteige.
Mit 93000km gekauft, jetzt 130 000km auf Tacho. Bisher nur LIMA + Stoßdämpfer hinten (Verschleiß, das weiß ich aber vorher beim Kauf eines Gebrauchten, Repa selbst ausgeführt) sowie Türfangband vorn links, Unterdruckschlauch Magnetventil porös und Spurstange links werden im Frühjahr gemacht.
Alles nur Kleinigkeiten, ist eben kein Neuwagen.
Wenn ich so die anderen Foren von deutschen Markenherstellern lese, was da ist, bin ich beim Vectra noch gut bedient.
Wieso will man ein Auto wieder abgeben das im Moment läuft/fährt?
Verstehe ich nicht..........😕
Man sollte vielleicht auch daran denken das in Foren Probleme besprochen und ausgetauscht werden. Das sind Probleme die können müssen aber nicht kommen.
Also fahr und pflege ihn weiter und mach evtl einen Getriebeölwechsel.
Und vor allem: nicht verrückt machen lassen!!!
edit: Nicht vergessen: vor dem nächsten Autokauf infos holen und lesen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vectra13
Hilfe,Was denkt Ihr? Hat auch jemand positive Erfahrungen zu vermelden?
Oder besser weck damit?
Hallo Glückwunsch zum Neuen....
Ich habe mich trotz der angeblichen Problem auch für diesen Motor mit Automatik entschieden.
Fahre den seit 05/2012 ( 101000 km ) hat jetzt 114000 km drauf und macht keine Probleme.
Da ich mich eher in der Region der Schwarzseher einsortiere, habe ich vorsorglich einiges gemacht.....
Mängel beim Kauf waren mir ja bekannt z.B. Stoßdämpfer hinten und die Reifen waren runter also einmal neu, wurde aber vom Kaufpreis runtergerechnet.
Meine erste Aktion war die Getriebespülung mit tollem Erfolg.
Die Automatik hatte zwar keinerlei Probleme aber das Schaltverhalten nach der Spülung ist deutlich besser und weicher.
Alle Problemagregate (AGR. LDS und Drosselklappe ) ausgebaut und gereinigt, ist ne Drecksarbeit aber auch für nicht geübte Schrauber leicht machbar.
Vor lauter Angst mal den Schraubenschlüssel in der Anzeige zu sehen kurzer Hand vor dem Winter Glühkerzen und Batterie getauscht, wäre möglicherweise nicht erforderlich gewesen aber bringt ein gutes Gefühl und
bei jedem 2. Tanken kommt Addinol 2 Taktöl mit in den Tank.
Also keine Angst, einfach fahren und beobachten, muss ja nix kommen.
Wichtig bei der Automatik, Blitzstart an der Ampel erst nach dem Einkuppeln starten sonst haut der 1. Gang merklich rein und das ist die Hauptursache für Defekte am Getriebe.
Gruß aus Hessen
Stefan
Ich bin seit Mai 2009 besitzer eines Signums,bin soweit sehr zufrieden,Reparaturen halten sich in grenzen,Drallklappen,AGR Ventil,Federn vorne,Thermostat,sonst nur Verschleißteile,wobei der Bremsenverschleiß sehr hoch ist bei einem Arbeitsweg von 64 km täglich.Der Verbrauch des CDTI 's liegt bei 5,9 liter auf 100 km.
Herzlichen Glückwunsch,
so einen ähnlichen hatte ich auch mal. Als Neuwagen gekauft und im nachhinein das allerletzte Auto was ich je hatte. AGR, Drallklappen, Lichtmaschiene, Wasserpumpe, Federn gebrochen Mehrmals,... ich könnte so weitermachen... Jetzt MB C200 Kompressor. Herrlich. Aber nicht verzweifeln das bekommt eine gute Opel Werkstatt alles hin...
Viel Spaß mit diesem Fahrzeug !
Danke für die zahlreichen Antworten.
Vielleicht haben wir ja mehr Glück mit dem Wagen, da er bis
jetzt noch keine der erwähnten Reparaturen mit Ausnahme der Lichtmaschine hatte und bereits
150000 km runter hat und bis 135000 die Opel-Inspektion durchgeführt wurde.....
Mal abwarten..... Sollte er ohne viel Umstände vielleicht die 300.000 Kilometer erreichen, werde ich
diese seltene Positive Rückmeldung im Netz verbreiten.
'n Abend
Bei 150.000km aber unbedingt an den Zahnriemenwechsel denken!! Wenn der bei dem Baujahr nicht schon früher fällig war!?
Viel Spaß mit dem Neuen
K-F
Alle 10 Jahre oder bei 150.000 km, würde aber nicht unbedingt die 150.000 ausreizen.
Ich hätte den noch nicht mal geschenkt genommen.Ab ca. 150Tkm geht die Sch.... bei diesen Autos erst so richtig los.Dann kamen bei mir damals erst die richtig teuren Sachen.Ich würde jetzt schonmal nach einer guten freien Werkstatt Ausschau halten,denn beim OH wird man arm.Bin froh,dass ich meinen seit über einem Jahr nicht mehr habe und wieder beruhigt schlafen kann.Es vergingen kaum 2 Wochen ohne irgendwelche Reparaturen.Der Vectra war dann auch mein letzter Opel erstmal.😁
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Ich hätte den noch nicht mal geschenkt genommen.Ab ca. 150Tkm geht die Sch.... bei diesen Autos erst so richtig los.Dann kamen bei mir damals erst die richtig teuren Sachen.Ich würde jetzt schonmal nach einer guten freien Werkstatt Ausschau halten,denn beim OH wird man arm.Bin froh,dass ich meinen seit über einem Jahr nicht mehr habe und wieder beruhigt schlafen kann.Es vergingen kaum 2 Wochen ohne irgendwelche Reparaturen.Der Vectra war dann auch mein letzter Opel erstmal.😁
Dem kann ich mich wirklich nur anschließen... Mein wirklich letzter Opel und ich hatte bis dahin nur Opels. Aber der war die Krönung ! NIE wieder Opel. Nur Stress...
Ach du meine güte... also bevor ich mein Vectra gekauft hab wusste ich über typische Mängel bescheid und hab sie mir angesehen und explizit beim Kauf dannach gefragt.
Mit 134Tkm auf der Uhr gekauft...bis dato hat der Vorbesitzer nur einmal die LiMa wechseln müssen...
Drallklappen bekam ich auch Garantie und ansonsten läuft der Wagen 1A bei niedrigen Verbrauch...
Google doch mal deinen alten, da findest du genausoviele Probleme... jedes Auto macht Probleme und hat seine Schwachstellen und im Internet findest du fast immer nur die negativen Erfahrungen...die positiven sind ja Selbstverständlich.
Also wenn man ein Auto kauft, dass man vorher in Foren nach Mängeln absucht, dann wird man wohl kaum was finden. Welche Marke hat denn bitte keine Mängel?? Da kommt wohl der alte Lada Niva am ehesten in Frage 😁
Der Z19DTH ist ein guter Motor. Robust und zuverlässig. Leider gibt es um den Motor ein paar Sachen, die gerne mal ihren Dienst quittieren.
Diese lassen sich aber alle reparieren. Und wenn man nicht zum FOH geht, dann auch für einen angemessenen Preis. Der FOH will für ne Lima rund 400 Euro plus Einbau, im Netz gibts die für 120. Einbau kann jeder, der auch nen Reifen wechseln kann.
Der Vectra oder auch Signum ist für sein Geld ein gutes Fahrzeug. Du wirst mit anderen Marken auch mit div. Problemen in der Werkstatt stehen. Schau dir mal die A6 und ihre Getriebeprobleme an. Da ist Opel ja ein Waisenkind gegen.
Jetzt fahr die Kiste mal und dann wirst schon sehen, was alles zu machen ist. Mit etwas Glück hält der lange. Ach ja: mein B hatte über 400tkm. Erster Motor, erstes Getriebe und erste Kupplung. Sag einer, Opel kann keine Autos bauen. Den zieh ich an den Ohren.....😛