Hilfe und dringende Ratschläge
Hallo an Alle!!!
Bin ratlos zur Zeit was ich machen soll oder wie es weitergeht.
Habe mir vor 1Monat meinen ersten Opel gekauft, bin immer bis jetzt Toyota gefahren und wollte auch eigentlich wieder einen haben. Leider fehlte mir ca. 1500 Euro für einen Avensis.
Bin dann fündig geworden im Netz (Opel Vectra C Caravan 1.9 CDTI Bj 09/05) und war hin und weg.
Im Nachhinein musste ich leider feststellen das ich übelst betrogen wurde und ein Auto gekauft hatte in einem sehr schlechten Zustand. Bei der Probefahrt war alles i.O. und bin nach dem Kauf (3650Euro 144.000Km) auf die Autobahn gefahren und die Motokontrollleute starrte mich an und der Wagen qualmte wie Sau. Bin darauf in die OFW gefahren und eigendlich war das nur Blah blah (teuer). Private Werkstatt hat dann festgestellt das der Partikelfilter eine Atrappe war, der Auspuff zu kurz und pustet unter den Wagen, ein Schlauch zum Turbo war zerlöchert und brachte Abgase in den Innenraum, der Wagen hat sehr warscheinlich viel mehr runter als angegeben, der Ramen ist stark angegriffen, das Massekabel völlig korrodiert (Batteriesäure übergelaufen). JA...ICH WAR NAIV UND DÄMLICH DIESEN WAGEN ZU KAUFEN.
Ich habe alles soweit reparieren lassen (Polizeiliche Anzeige läuft bereits, Betrug wird aber schwer nachweisbar sein, ist aber ein anderes Thema)
Nun ist es so, das nach der Reparatur alles gut war, nur die Motorleuchte (Auto mit Schraubenschlüssel) leutete nach einer gewissen Zeit auf (kein Qualm). Beim Auschalten war das Leuchten weg, kam dann aber wieder. Hat mich aber nicht weiter gestört. Nun qualmt es wieder beim Leuchten extrem. Muss dazu sagen, das ich die Partikelfilter Atrappe aus Kostengründen nicht gewechselt habe. Soll aber lt. privater Werkstatt i.O. sein.
Die Drallklappen sind wohl i.O. und der AGR Kühler neu.
Was soll ich nun machen, gibt es Ratschläge oder Tipps? Die Rep. hat mich nochmals 1100Euro gekostet (ist aber gerechtfertig gewesen).
Warum qualmt das Fahrzeug, wo sollte ich mich mal vorstellen, wer hat richtig Ahnung und wie bekomme ich das Fahrzeug endlich so, das ich mich nun mal freuen kann über den Kauf (hahaha)?
Kohletechnisch ist es jetzt natürlich mau...welche Priorität sollte ich nun vornehmen?
Gruß
Ingo
Beste Antwort im Thema
Er hat ja noch andere Probleme. Wenn er dauernd stark rußt, ist auch ein neuer DP>F ratzfatz wieder zu . Ergo muß zuerst mal der Fehler gefunden werden der den Motor so rußen lässt . Erst danach macht es Sinn den DPF zu erneuern.
Starkes Rußen ist immer eine Verbrennung unter Sauerstoffmangel .... er bekommt also aus irgendwelchen Gründen zu wenig Luft (oder zuviel Sprit) . So etwas lässt sich aber fast nur durch Testfahrten mit angeschlossenem Tech2/OpCom heraus finden indem man Soll- und Istwerte miteinander abgleicht......
Turbo kaputt, LLK undicht, Luftleitung undicht, AGR offen, VTG Ansteuerung Leitungen undicht , Injektoren defekt usw.... das gehört abgecheckt .....
39 Antworten
Drum fragte ich ja, was dieser "Anwalt" hauptberuflich macht.
Dem kann ich nur zustimmen.
Such dir ne neue Karre. Und wenn's nur übergangsweise ist, weil deine Mittel ja schon in der schrottkiste stecken. Versuch sie dem Händler in Zahlung zu geben. Evtl macht er mit der Liste noch n Geschäft, wenn er sie instand setzt. Aber du als Kunde der Werkstatt wirst dich mit der Karte dumm und dusslig zshlen
Zitat:
@Montimax schrieb am 30. September 2017 um 08:05:09 Uhr:
Ok...aber wozu sind dann die Differenzdruckventile? Ich dachte die geben das Signal an die Elektronik zum Reinigen.
Man hat mir erzählt das der Reinigungsprozess nicht abhängig von den Kilometern ist.
DAnn hat Dir auch da jemand Quatsch erzählt, weil er keine Ahnung hat .
Der Differenzdrucksensor ist ein letzter Notnagel , wenn die Berechnung versagt.
Das kommt immer dann vor, wenn irgendwas am Auto versagt, sodaß mehr Ruß produziert wird als vorgesehen .
Defekter Turbolader, defektes AGR, defekter Ladeluftkühler, defekte Schläuche, defekte Injektoren .... all das führt zu vermehrter Rußproduktion .... und dann kommmt eben mehr Ruß ins System als im Berechnungsmodell vorgesehen und die Regeneration startet zu spät...... der Filter ist zu......
Und Jungs ..... auch der beste Anwalt erreicht nix wenn der VK sich querstellt und nicht einlenkt . Dann läuft das auf Gericht hinaus .... und es wurde schon an der Karre gefummelt .... der Ausgang ist auch mehr als ungewiss.......
Der Anwalt ist auf Verkehrsrecht spezialisiert. Ich habe den Wagen von privat und der hat den Wagen im Juni diesen Jahres bei einem Händler gekauft (ist mir erst viel zu spät aufgefallen). Natürlich hat der Privatmann sich gefreut einen Idioten zu finden (nämlich mich) der unwissend dieses Fahrzeug gekauft hat.
Ich bin mir aber auch ziemlich sicher das auch er vom Händler übers Ohr gezogen wurde und erst im Nachhinein gemerkt hat das mit diesem Auto etwas nicht stimmt.
Er hätte Gewährleistungsansprüche an den Händler gehabt und ihn an den Eiern heranziehen können.
Diese Gewährleistungsanspüche hätten zwar lt. dem Vertrag den ich mit dem Privatmann gemacht habe, auch mich abgetreten werden können, sind aber vor dem Oberstern Gerichtshof nicht zulässig.
Das heißt ich kann mich nur an den Privatmann wenden...der sagt einfach, ich wusste von nichts und damit ist er raus. Es sei denn ich könnte ihm grobe Arglist nachweisen, was so gut wie niemals bewiesen werden kann. Eine Ausnahme wäre, wenn er Automechaniker wäre, dann hätte man ihm das vielleicht unterstellen können. Wenn er z.B. angibt in dem Inserat, das der Wagen 100.000Km hat und man nach dem Kauf feststellt auf dem Tacho stehen 200.000Km...sowas könnte klappen.
Also wie bereits erwähnt...juristisch bis jetzt keine Möglichkeit.
Das Gute ist das in meinem Fahrzeugschein der Vorbesitzer des Wages vor dem Händler steht. Wenn in seinem Vertrag mit dem Händler eine höhere Km Anzahl steht, als wie die die er an meinen Vorbesitzer weiter verkauft hat. Dann wird er strafrechtlich verfolgt...aber das bedeutet noch lange nicht das ich Schadensanspüche geltend machen kann. Dann muss ich nach seiner Strafe weitere Schritte einleiten gegen ihn usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Montimax schrieb am 30. September 2017 um 16:17:23 Uhr:
Der Anwalt ist auf Verkehrsrecht spezialisiert.
Und ich habe mir eingebildet, dass hier Vertragsrecht und evtl. Strafrecht gilt.
Ohne DPF ist die Karre nicht mal zulassungsfähig, hat keine Betriebserlaubnis, etc.
Aber was solls, wenn selbst der Anwalt das nicht checkt...
Der Anwalt weiß nichts von dem nicht vorhandenen DPF...soll auch keiner. Ich kann mich darauf berufen den so übernommen zu haben. Dann rüste ich nach und gut. Habe mich da schon informiert. Du kannst übrigens ohne fahren, das ist nicht illegal, musst es nur melden.
Zitat:
@Montimax schrieb am 30. September 2017 um 16:17:23 Uhr:
Der Anwalt ist auf Verkehrsrecht spezialisiert.
Was bitte hat das mit Verkehrsrecht zu tun? Wie schon erwähnt wurde geht es um Vertragsrecht und Strafrecht.
Aber vermutlich gehst Du auch zum Ohrenarzt wenn Dein Auge schmerzt.......
Wieviel Kohle willst Du noch verschleudern, ehe Du Dir eingestehst, einen Fehlkauf gemacht zu haben???
Zitat:
@Montimax schrieb am 30. September 2017 um 19:32:48 Uhr:
Der Anwalt weiß nichts von dem nicht vorhandenen DPF...soll auch keiner. Ich kann mich darauf berufen den so übernommen zu haben. Dann rüste ich nach und gut. Habe mich da schon informiert. Du kannst übrigens ohne fahren, das ist nicht illegal, musst es nur melden.
Wie soll das gehen? Ohne dpf hat er euro 3 und eine verschlechterung der euro norm kriegt man doch meines wissens nicht eingetragen oder?
Du hast dem Anwalt das wichtigste gar nicht erzählt ???!!!???
Wie dä.lich kann man sein ? Wenn der Anwalt nicht alle Fakten kennt kann er dir auch dicht helfen.
Schon mal was von Anwaltlicher Schweigepflicht gehört?
So kanst du das Auto sowiso nicht fahren und schon gar nicht verkaufen , auser mit Angabe aller dir bekannter Mängel
Und Ich wusste von nichts kanst du spätestens seit du hier im Internet das Thema breittritst auch nicht mehr behaupten.
Zitat:
@Montimax schrieb am 30. September 2017 um 19:32:48 Uhr:
Der Anwalt weiß nichts von dem nicht vorhandenen DPF...soll auch keiner. Ich kann mich darauf berufen den so übernommen zu haben. Dann rüste ich nach und gut. Habe mich da schon informiert. Du kannst übrigens ohne fahren, das ist nicht illegal, musst es nur melden.
Zitat:
@Montimax schrieb am 30. September 2017 um 19:32:48 Uhr:
Der Anwalt weiß nichts von dem nicht vorhandenen DPF...soll auch keiner. Ich kann mich darauf berufen den so übernommen zu haben. Dann rüste ich nach und gut. Habe mich da schon informiert. Du kannst übrigens ohne fahren, das ist nicht illegal, musst es nur melden.
Nach dieser Aussage bin ich aus dem Thread draußen.
Basiert doch nur auf Lug und Trug, selbst gegenüber dem eigenen Rechtsanwalt. Ich an dessen Stelle würde sofort das Mandat niederlegen, denn auf solche Mandantschaft würde ich, alleine wegen des eigenen Rufes, gerne verzichten.
Was ist denn los bei euch...
Es geht doch um den Wagen, wenn ihr keine Ahnung habt von der Technik des Opels (so wie auch nicht), dann bitte raus halten.
ICH bin betrogen worden...nicht ihr. Ich muss zusehen wie ich da raus komme und nein, ich kann den Wagen nicht verkaufen, weil ich das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren könnte. Werft mir nicht Lug und Betrug vor.
Ich fahre lediglich ohne Filter rum und fertig.
Mein Anwalt wusste das nicht weil ich es auch nicht wusste. Die Werstatt hatte den Betrug erst dannach festgestellt. Ich war beim Anwalt wegen der Klausel im Vertrag, weiter nichts. Trotz des jetzt abderen Sachverhaltes ändert sich aber daran nichts.
Klar...das FBI ist mir bereits auf den Fersen. Die nichts besseres zu tun. Oh man
Ich bin auch raus aus der Nummer, hab dir ja geschrieben, wie du am besten (und vor allem legal) weiter kommst. Viel Erfolg, für welchen Weg du dich auch entscheiden magst
Warum muss es in jedem Forum immer diese Dummschwätzer geben!!! Vom eigentlichen Thema abweichen um Schwachsinn zu schreiben.
Mein Auto qualmt...wenn jemand eine Idee hat, bitte gerne...wenn nicht, dann anderen Leuten auf den Sack gehen und nicht belehren. Es gibt bestimmt Foren wo devote Menschen sind die sich gerne Lug und Trug vorwerfen lassen.
Ich habe gelesen das vor und nach dem DPF diese besagten Differenzdruckventile sitzen.
Da ja mein Filter zwar noch drin sitzt aber wohl wie eine Atrappe ist (Filterhülle ist da, Inhalt weg), kann es sein das der Wagen dann den Druck falsch liest und den Reinigungsprozess startet?
Wenn ja, kann man daran etwas machen.
Ich denke früher oder später werde ich wohl den Filter neu machen...muss ich nur mal von den Kosten erholen.