HILFE! Umbau von A6 zu S6/RS6
Hallo Leute,
ich bin "neu" hier und habe einiges gesucht, aber irgendwie nichts passendes gefunden - daher Stelle ich Euch nun hier meine Frage:
Ich habe einen Audi A6 1.8 und würde den sehr gerne umbauen von A6 auf S6 oder RS6.
Ich war lange am überlegen ob ich mir nicht direkt einen S6 oder RS6 kaufe, aber da mein A6 in einem absoluten top Zustand ist, würde ich den lieber umbauen.
Kennt das damit jemand zufällig aus? Was muss ich dabei beachten? Welche Kosten kommen auf mich zu etc? Ist das sinnig den umzubauen oder sollte ich mir doch lieber direkt einen S6 oder RS6 auf normalen Wege kaufen anstatt meinen umzubauen?
Ich bin über jede Antwort dankbar.
MFG
Beste Antwort im Thema
Wenn du kein Geld für etwas ordentliches hast, dann bleib lieber beim 1.8er. Ich finde es immer lustig, wie die Leute sich und ihre Naivität völlig ausblenden können und sich ein Fahrzeug kaufen, welches sie nicht unterhalten können (möchten).
Dies ist ein RS6, welcher einmal >80.000 Euro gekostet hat. Die Ersatzteile gibt es nicht zum Preis derer, die man für einen 1.8er kauft.
Bei deinem Angebot steht "Reparierter Unfallschaden", möchtest du so etwas kaufen? Weißt du, in wie vielen Einzelteilen dieses Auto einmal war?
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Croonix
Ist vom Händler. 8 Fach bereift. Sieht super aus. Schaue mir den am Samstag anZitat:
Original geschrieben von schmatzi18
So macht das schon mehr Sinn... aber für unter 10000€??? Da stimmt irgendwas nicht, bei mobile und autoscout kosten vergleichbare Autos 15000€ und mehr.
Poste mal den Link.
Da habe ich scheinbar etwas übersehen.
Wenn man allerdings (wie ich) bei Fahrzeugen bis 125.000 km (4,2, S) schaut, sieht es mit den Recaros ziehmlich düster beim 4.2er aus.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Da habe ich scheinbar etwas übersehen.Wenn man allerdings (wie ich) bei Fahrzeugen bis 125.000 km (4,2, S) schaut, sieht es mit den Recaros ziehmlich düster beim 4.2er aus.
Du schaust in etwa sieben Jahre zu spät. 😁
Als ich meinen ersten 4,2 damals gekauft habe gab es die kaum ohne.😉
Zitat:
Original geschrieben von Croonix
Aber wieso nur noch Automatik?
Ich kann mir kaum vorstellen darauf zu verzichten. Das macht doch grad den Spaß beim heizen.
Du wirst es kaum glauben, aber es gibt auch Leute, die mit 120 km/h auf der rechten Spur fahren und trotzdem 300 PS unter der Haube haben. Gerade im Sommer, wenn man das Dach aufmachen kann brauch man nicht unbedingt schnell fahren.
Für mich heißt viel Leistung, "ich könnte, muss aber nicht".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Du schaust in etwa sieben Jahre zu spät. 😁
Als ich meinen ersten 4,2 damals gekauft habe gab es die kaum ohne.😉
Kann gut sein 😉 Für mich geht es auch nur um ein Winterfahrzeug 😉
Wenn ich da auch mal was etwas einwerfen darf. Verwechsle den dicken auch wenn er 450PS hat nicht mit nrm Sportwagen. Davon ist er doch ein Stück weit weg. Wenn ich das alles hier so lese bekomme ich den Eindruck du kaufst dir das falsche Auto. Den so wie du dich hier kunt tust kann ich mir etwa vorstellen wie der dicke ran genommen wrrden wird.
Soll jetzt nicht böse gemeint sein. Aber das Dickschiff nimmt bei solcher Fahrweise doch einiges an Verschleiß und Ersatzteile mit. Hol dir nen schönes spassmobil und denn A6 zum cruisen.
Glaub mir bei ordentlichem strengen Gebrauch kommt einiges.
Gruss scholli
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Kann gut sein 😉 Für mich geht es auch nur um ein Winterfahrzeug 😉Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Du schaust in etwa sieben Jahre zu spät. 😁
Als ich meinen ersten 4,2 damals gekauft habe gab es die kaum ohne.😉
...ich frage mich gerade nur, was das eine mit dem anderen zu tun hat...😕
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
...ich frage mich gerade nur, was das eine mit dem anderen zu tun hat...😕
Naja eigentlich ganz einfach, für ein reines Winterfahrzeug gibt man normalerweise nicht übermäßig viel Geld aus. Bedeutet ein 4F 4.2 oder S6 scheidet (wahrscheinlich aus, jedenfalls für mich), ansonsten würde ich mir wahrscheinlich einen ML kaufen 😁
Beim 4F, hat man (Komfortsitze), gleich gute Sitze dabei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Naja eigentlich ganz einfach, für ein reines Winterfahrzeug gibt man normalerweise nicht übermäßig viel Geld aus. Bedeutet ein 4F 4.2 oder S6 scheidet (wahrscheinlich aus, jedenfalls für mich), ansonsten würde ich mir wahrscheinlich einen ML kaufen 😁Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
...ich frage mich gerade nur, was das eine mit dem anderen zu tun hat...😕Beim 4F, hat man (Komfortsitze), gleich gute Sitze dabei 🙂
...hat aber mit recaro/nicht recaro im 4B/4,2 immer noch nichts zu tun...
Hihi wenn es nur um sitze und allrad geht und über 300ps dann sollten wir alle mit nem unimog zufrieden sein der hat alles und sogar luftgefederte recaros mit allrn Extras :'D
@scholli,
so was kann ich täglich fahren wenn ich möchte...macht aber nicht wirklich viel Spaß. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Du wirst es kaum glauben, aber es gibt auch Leute, die mit 120 km/h auf der rechten Spur fahren und trotzdem 300 PS unter der Haube haben. Gerade im Sommer, wenn man das Dach aufmachen kann brauch man nicht unbedingt schnell fahren.Zitat:
Original geschrieben von Croonix
Aber wieso nur noch Automatik?
Ich kann mir kaum vorstellen darauf zu verzichten. Das macht doch grad den Spaß beim heizen.Für mich heißt viel Leistung, "ich könnte, muss aber nicht".
Eben und genau das will ich. Wenn ich will Spaß haben mit dem Auto und wenn es langsam und ruhig sein soll dann halt auch. Aber mit dem Wissen es geht auch anders.
der 4F als 4,2 liter ist unter 10.000 Euro schon zu haben als Limo, nur wer will sowas haben 😰
hatte letztes Jahr das Vergnügen einen Monat lang einen Nissan GT-R zu fahren, war leistungsmässig sicher top, liess fast alles stehen im täglichen leben, nur spass hat das auf dauer trotzdem nicht gemacht weil zu laut zu hart zu unkomfortabel....
mein 320d touring war da schon alltagstauglicher und hat leistungsmässig voll gereicht..
ich bin mit meinem jetzigen trekker TDI aber mehr als zufrieden uns werde ihn fahren bis er stirbt 🙂
und mehr spass als ein 1,8 macht er sicher...
verstehe die diskussion um längs und quereinbau beim 1,8T nicht, unser A6 hat einen längseinbau, ebenso wie der passat gleichen baujahres, aber die auto die ihr nenne wie seat leon haben einen quer eingebauten wie auch der TT...? #
also genau andersrum wie ihr sagt...
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
...hat aber mit recaro/nicht recaro im 4B/4,2 immer noch nichts zu tun...
🙄 4B als Winterfahrzeug, da mit guten Sitzen zu bekommen. Mercedes hat dies leider verpennt bei der E-Klasse. Nachteile des 4B sind: (beschränkt sich auf 4.2 und S)
- relativ alt
- schlecht geformter Mitteltunnel (bin 195cm groß und hänge mit dem Knie dran)
- langsame Tiptonic
- Zahnriemen
- meist hohe km Stände
Vorteile:
+ Viel Leistung für "wenig" Hubraum
+ im Vergleich zu neueren Fahrzeugen wenig Technik
+ sehr gute Sitze
+ schönen Motorklang beim S
+ meist viel Ausstattung
@TE: Dann kann ich dir noch einen MB CL600 mit einem V12 Biturbo und 500PS empfehlen. Dieser Motor hat immer genügend Kraft 😉
Also wenn ich keinen Kombi gebraucht hätte, wäre ein Phaeton W12 bei mir auf dem Parkplatz 😁 Oder halt nen A8 W12. Oder ganz geil: 750i aus den 90ern 😁
Mit Leistung/Hubraum/Zylindern ist es halt so "haben ist besser als brauchen"