Hilfe!!

Volvo 850 LS/LW

Hallo an alle!
Was ich befürchtet hatte ( Batterie zu schwach ), trat nun ein. Als ich heute starten wollte, ging nix mehr. Ich habe ihn jetzt am Ladegerät hängen und die batterie nimmt Strom an, ABER: Die Wegfahrsperre hört nicht mehr auf zu blinken, wenn ich den Stift reinstecke. Sie blinkt weiterhin und ein Starten ist nicht möglich. Hat jemand einen Tipp? Ich komme nicht weiter. 😕

Ich muss dazu noch etwas sagen: Über der Beifahrertür, innen, hinter dem "Angstgriff" ( Haltegriff ) befindet sich eine kleine Rosette mit einem kleinen Loch in der Mitte. Da heraus kommt, sobald die Zündung eingeschaltet ist, ein überaus merkwürdiges geräusch, eine Art Knattern. Es hört, wenn man die Zündung ausschaltet, wieder auf. Könnte vielleicht mit der Zentralverriegelung zu tun haben. Ich war diesem geräusch schon öfters erfolglos nachgegangen. Heute fand ich es zufällig.

15 Antworten

der "knattern" aus dem Handgriff ist der Innenraum Temperaturfühler vonner Klimaanlage....
das ist quasi n kleiner Ventilator der Luft aus dem Innraum ansaugt, damit auch den ganzen Rotz der da so mit rumschwirrt und irgendwann setzen die sich zu und fangen an zu rattern, bevor sie ganz stehen bleiben... manchmal hilft durchpusten mit Druchluft noch...

Hi,

das Geräusch kommt vom Stauluftsensor der Klimaautomatik und hat mit Deinem Problem erst mal nix zu tun....., der ist im besten Falle nur verdreckt und schwergängig....
Weiterhin solltest Du Deine Batterie erst mal richtig und in Ruhe voll laden, dazu gehört auch, dass man die Batterie zum Laden vom Bordnetz trennt, sprich zumindest abklemmt. Wenn nach dem Laden der Batterie die WFS immer noch spinnt müsste man weitersuchen woran es liegt dass der Wagen nicht anspringt....

Gruß der Sachsenelch

Erstmal danke ich für die Antworten. Das Geknattere machte mir Gedanken.
Zum Wegfahrproblem: Es ist nicht so, dass der Anlasser erfolglos drehen würde. Vielmehr gibt es gar keinen Mucks vom Anlasser. Das Wegfahrlämpchen blinkt ganz normal wie immer. Steckt man den Stift rein, beginnt das Lämpchen schneller zu blinken. Sonst passiert nix. Bevor ich begann, die Batterie zu laden, leuchtete das Lämpchen dauerhaft ohne zu blinken. Ich habe auch den Ersatzstift benutzt. Kein Erfolg.

Erfolgsmeldung ( jedenfalls vorerst ): Nachdem die Batterie etwas Ladestrom angebommen hatte, konnte der Stift das Blinken der Wegfahrsperre beenden. Zwar ist der Akku noch zu schwach zum Starten, aber zumindest gab der Anlasser wieder einen Mucks von sich. Der Elch wird also eine neue Batterie bekommen. Leider bleibt trotzdem die Frage, wieso die Batterie so leer war. Das Auto stand vier Tage. Nochmals vielen Dank an Ralph Lucky CD!

Ein Bild vom Stauluftsensor fehlt noch 🙂

http://www.motor-talk.de/.../stauluftsensor-002-i203184251.html

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Ein Bild vom Stauluftsensor fehlt noch 🙂

http://www.motor-talk.de/.../stauluftsensor-002-i203184251.html

Oh! Gut! kann man das Ding - falls defekt - einfach so austauschen? Und ist es teuer?

Also, ich brauche definitiv einen neuen Akku. Kann mir da noch jemand einen Tipp geben?

Stauluftsensor = Position 49, kostet neu $80
Ein funzendes Gebrauchtteil in günstig hätte ich da 😎

Tauschen kann man das Teil selbst: Angstgriff und Sonnenblende abschrauben, dann läßt sich der Himmel vorsichtig nach unten drücken. Der Sensor ist mit 2 Schrauben befestigt.

Ich würde ihn erst mal ausbauen und vom Staub befreien bevor du Geld in die Hand nimmst. Meist sind sie nur verstaubt aber okay.

http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Stauluftsensor = Position 49, kostet neu 80$
Ein funzendes Gebrauchtteil in günstig hätte ich da 😎

Tauschen kann man das Teil selbst: Angstgriff und Sonnenblende abschrauben, dann läßt sich der Himmel vorsichtig nach unten drücken. Der Sensor ist mit 2 Schrauben befestigt.

Ich würde ihn erst mal ausbauen und vom Staub befreien bevor du Geld in die Hand nimmst. Meist sind sie nur verstaubt aber okay.

http://www.volvopartswebstore.com/showAssembly.aspx?...

Werde ich machen. Das Geknattere nervt. Danke dir!

Guten Abend an alle!
Ich hatte um Hilfe gerufen un dIhr hattet geantwortet. Vielen Dank dafür!
Und natürlich die Erfolgsmeldung! Ich hatte über Nacht eine Ersatzbatterie geladen und mit ihrer Hilfe Überbrückung geleistet. Ein Versuch - Wegfahrsperre offen - Motor sprang an.
Danach heute einen neuen Akku installiert, 80 AH und ein Plus von ca 40 Ampere Kältestrom gegenüber dem Original. So drehte der Anlasser noch nie ! Bin begeistert.
Nun habe ich dennoch eine Frage: Sind die Anschlusskabel immer so kurz und gibt es nicht dieses typische Halteblech, welches mit einer Schraube die Batterie fixiert ? 😕 Ich kann da nichts finden.
Nun muss ich natürlich auch noch klären, ob irgendwas den Akku tiefenentladen hatte.

Ich hatte noch nie Probleme eine Batterie anzuschießen,aber du hast recht,ist etwas fummelig,weil sich die Kabel nicht so schön beiseite legen lassen!
Die Batterie wird nur mit einem Plastikklotz festgeklemmt! Dann sitzt sie auch bombenfest...der wird links an das Ende der Batterie geklemmt....

Hier:
http://www.skandix.de/.../

Oh! Dankeschön! Sowas ist mir noch nie begegnet. "Fummelig" trifft es ganz gut! 😁 Da muss man ja wirklich fummeln.

Wenn die Batterie älter war kann es auch nur einfach die Kälte sein die die Batterie

zerstört hat.

Deine Antwort