Hilfe!!!

Audi RS4 B5/8D

hi wie gehts?,

ich bin neu hier und habe ein riesen problem. Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könntet.

Mein Vater hat sich am 23.08.06 einen Gebrauchten Audi A4 B5 bj 1999 TDI 90PS für 10000€ bei einen Händler gekauft mit großen Inspektion. Mein Vater hat einen scheiß Kaufvertrag machen lassen.
Nach 3 Tagen ging mitten auf der Autobahn die Leistung vom Wagen plötzlich runter und fing an stark zu ruckeln. ADAC hat der wagen wieder nach Hause geschleppt und uns einen Erstatzwagen zu Verfügung gestellt. Wir haben beim Händler nachgefragt und er meinte das , das Auto zum Kaufzeitpunkt 100% in Ordnung gewesen sei. Er wolle auch keine Reparatur Kosten übernehmen. Nun haben wir einen Rechtanwalt eingeschaltet und er meinte wir sollen erstmal das Auto reparieren lassen. Wir haben den Wagen zur einer Audi Fachwerkschaft gebracht. Sie meinten die Treibstoffpumpe wär kaputt und ließen diese für 3000€ reparieren.:-( Trotzdem war das Problem noch vorhanden und der Audi "Meister" schieb die ganze schuld auf uns. Er meinte wir hätten den auftrag zur austausch der pumpe gegeben.
Danach haben wir einen Gutachter von Gericht beauftragt das Auto auf Mängel zu überprüfen.

Das Ergebniss war angeblich Ventil im Brennraum abgerissen und im Kolbenboden sei ein Loch entstanden. Er behauptet das, das Problem jederzeit entstanden sein könnte. Er berrechnete die vorraussichtlichen kosten auf 2982€ (Um Teilmotor auszutauschen).
Nach 6 Monaten konnten wir den ganzen Stress nicht mehr standhalten und ließen auch diese reparatur zu.:-(
Aber am ende wurde nicht nur der Teilmotor sondern auch noch Kupplung und turbolader von der Werkstatt ausgewechselt worden. Die Kosten von der reparatur ca 7000€!!!!

Wir haben zum glück vor den Autokauf eine Reparatur-versicherung abgeschlossen. Diese übernimmt 40%Material + 100%Lohnkosten.

Im ganzen haben wir jetzt allein für reparatur ca 5000€ gezahlt.

Also insgesamt für den wagen ca 16000€ (versicherung, steuer für 2.wagen)

Unser Rechtsanwalt hat uns gesagt das man 50% die chance hat die Kosten wieder von Auto Händler einzutreiben hat!

Ich weiß nicht mehr weiter ich bin eigentlich noch zu jung für solche sachen (nicht mal volljährig) , könnt ihr mir Ratschläge geben? Könnte die Werkstatt gepfuscht haben? Hat jemand schon ma solche Erfahrungen gemacht? Ich bin am ende ich weiß nicht mehr was ich machen soll ich hoffe ihr hilft mir weiter....

Bitte

Mit freundlichen Grüßen

Lankan

19 Antworten

na toll. das ist jetzt sehr schwierig. Wenn sich der Händler beim Verkauf laut Vertrag irgendwie abgesichert hat, kannst es vergessen. Es gibt ja Gesetze was der Verkäufer/Händler geben muß. Weiß nicht wie das in DE ist.
Ich hatte auch das Problem laut Vertrag steht bei mir, daß wenn ein Mangel auftritt und der Verkäufer nicht nachweisen kann, dass dieser beim Verkauf noch nicht da war und das innerhalb der ersten 6 Monate, so haftet der Händler. War dann natürlic bei mir so, dass erst nach diesen 6 Monaten was zu stande kam.
Hilfreich wäre hier, ob du den Vertrag mal einscanne und hier rein stellen kannst. Dann könnte man eventuell mehr sagen. Wenn ihr aber eh schon Anwalt usw eingeschaltet habt, dann ists eh so ne Sache.
Laut meiner Erfahrung, sag ich jetzt schon mal im Voraus: Schaut nicht gut aus.

Kaufvertrag

Danke für deine antwort.

http://img516.imageshack.us/img516/1358/kaufvertrag12en9.jpg

Ganz ehrlich, das sieht überhaupt nicht gut aus für dich/euch!
Steht schon im Kaufvertrag "Behobener Unfallschaden"!
Sowas würd ich nicht mal von einer Vertragswerkstatt kaufen, denn ich meine das kleine Beulen oder Blechschäden als Unfallfrei deklariert werden dürfen, also wird er schon ein rechten Bumms abbekommen haben!
Ausserdem gefällt mir dieser Satz,: "Schadensersatzansprüche des Käufers wegen der beschaffenheit des gebrauchten Kraftfahrzeugs sind ausgeschlossen", überhaupt nicht!
Aber mal ne andere Frage!
Is das mit der Unterschrift des Käufers ernst gemeint oder hast du das Retuschiert?

Hallo es sieht wirklich schlecht für dich aus liest dir mal den Beitrag hier durch wegen der Beschafenheitsgarantie. Nur ein kleiner Zitat vom Text der im Link ist "Mit der Beschaffenheitsgarantie garantiert der Verkäufer oder der Hersteller einer Sache eine bestimmte Beschaffenheit zum Zeitpunkt der Gefahrübergangs.
Gesetzlich muss die Kaufsache lediglich beim Gefahrübergang frei von Mängeln sein.
Für später entstehende Mängel haftet der Verkäufer nicht; sie gehen zu Lasten des Käufers." das sagt schon alles denk ich. Es sei den ihr beweist es das der Schaden schon vor dem kauf da war. Dann habt ihr vielleicht noch ene Chance.

Anhand des Vertrages würde ich mir jetzt keine hoffnungen machen! Ich würde schauen das daß mit der einspritzpumpe geregelt wird, denn die war ja nicht Defekt!
Ansonsten kann ich nur sagen das es dur die umstände ein sehr teures auto war!

Danke

Danke für eure Antworten. :-)

Ich hoffe immernoch das man wenigstens ein bruchteil der Kosten erstattet bekäme.:-(

Die Unterschrift im Kaufvertrag is bearbeitet.

Hallo Ihr...

Hoffe mal, dass ich mich jetzt nicht zuweit aus dem Fenster lehne, aber eigentlich wäre die Sache doch eher klar. Zumindest nach neuem EU Recht, oder besser gesagt den erfolgten Neuregelungen im Gewährleistungs- / Garantierecht.

Hier wurde laut Vertrag ein Kraftfahrzeug von einem Gewerbetreibenden Kfz Händler an eine Privatperson verkauft. Allein der Firmenstempel im oberen Vertragsfeld gibt zumindest Anlass zu dieser Annahme. Wurde ja auch geschrieben "Vom Fachhändler" gekauft. Somit hat der Händler eine Gewährleistungspflicht von 12 Monaten ab Kaufdatum.
Verträge zwischen Gewerbetreibenden und Privatpersonen, bei denen die Gewährleistung ausgeschlossen wird, sind unwirksam. An die Stelle der unwirksamen Regelungen treten die vom Gesetzgeber zu Grunde zu legenden Wertigkeiten... usw...

Also ich sehe im Vertrag selbst keinen Grund zu der Annahme, dass der Händler die Kosten nicht zurückerstatten muss. Außer natürlich, der Käufer tritt hier selbst als Gewerbetreibender Händler auf. Dies dürfte aber wohl eher unwahrscheinlich sein, sonst würde er sich ja auch in der Materie auskennen.

Wie gesagt, für meine Aussage selbst kann ich sicher keine Garantie / Gewährleistung übernehmen, doch es würde mich schon sehr wundern, wenn der Händler hier ungeschoren davonkäme...

LG

Hallo,

ich bin der gleichen Meihnung wie @NeoNeo28, deshalb verkaufen doch die meisten Autohändler lieber an Wiederverkäufer oder für den Export, da brauchen sie keine Garantie geben bei einer Privatperson müssen sie das schon.

Was mich noch einwenig stutzig macht ist bei 122000 ne neue Kupplung! Normal ist bei der Kilometerleistung ist gerade die Kupplung bei einen Audi eingefahren. Und ich habe nich viel Ahnung von Turbos aber ich denke die dürfen bei dem Kilometerstand auch nicht kaput gehen. Und wenn ich jetzt noch die anderen Sachen dazu zähle die auch kaput waren würde ich mal drüber nach denken nach zu forschen ob der Kilometerstand richtig ist!? Ist nur ein Gedanke von mir...

Grüsse Andy

also ich kann mir irgendwie votstellen, dass der wagen "zusammengeklebt" wurde. so wie es sich für mich anhört wurde der wagen von den unfallspuren befreit. nur leider nicht von allen. Ich kann mir schon irgendwie vorstellen, dass da bewusst irgendwie nicht alles repariert worden ist. In der hoffnung es passiert nichts.

eigentlich muss der verkäufer doch sagen, dass es sich dabei um einen unfall wagen handele.

komische geschichte echt.

Spritpumpe hinne 3000€? den würde ich aber was erzählen. der wagen wurde doch für 10k gekauft. und später ist die doch nicht kaputt gewesen? sowas kann auch nur in der autowelt passieren. bei uns in der firma würden uns die kunden den kopf abdrehen.

echt traurig traurig.

gruß

Wobei ich mal annehme, dass hier 300 Euro gemeint waren. Ne Benzinpumpe wird wohl keine 3 Tausender Reparatur kosten...

Dennoch, mir kommt die Geschichte auch etwas spanisch vor. Volle rechtliche Breitseite ausspielen, etwas anderes geht da eh nicht.

LG

ich denke er meint die einspritzpumpe, es ist ja ein Diesel.

Was hat denn der Wagen für eine Ausstattung ? Ist der mit 122000 KM, dem kleinen Motor und BJ 99 nicht etwas zu teuer.

Ich glaube auch das hier jemand versucht andere über den Tisch zu ziehen.

@ Soucoma. Doch auch wenn es kein Unfall ist z.B. Hagelschaden kann der Wagen als Unfallwagen eingestuft werden es kommt lediglich drauf an wie hoch der Schaden ist.

Hi

Thx für die antworten^^

Der Wagen ...

KM-Stand: 122.000 km
Baujahr: 05.1999
besondere Austattung: Xenon , Elektr. Schiebedach,

Kann es sein das da eine Audi Vertragswerkschaft richtig schei** gebaut hat? Der Wagen hat eine Woche vorm Kaufdatum also 23.08.06 eine große Inspektion gahabt. Am 27.08 blieb er auf der Autobahn stehen. Ich setzte auch ma ein Gutachten rein vllt könntet ihr mir damit weiterhelfen.

Große Inspektion--->

http://img481.imageshack.us/img481/9933/audiinspektions1bh4.jpg

http://img525.imageshack.us/img525/1697/audiinspektions2vm2.jpg

Gutachten----> ( Hoffe das ihr das euch ma anguckt, hat viel mühe gemacht alles hochzuladen^^)

http://img402.imageshack.us/img402/6292/s1cq8.jpg

http://img405.imageshack.us/img405/4556/s2tw1.jpg

http://img57.imageshack.us/img57/7573/s3mg0.jpg

http://img405.imageshack.us/img405/326/s4fd6.jpg

http://img512.imageshack.us/img512/6512/s5si2.jpg

http://img406.imageshack.us/img406/3885/s6mp5.jpg

http://img527.imageshack.us/img527/2125/s7aq4.jpg

voraussichtliche Reparturberchnung von Gutachter--> die kosten waren ca auf 2800€ berechnet. Jetzt müssen wir der Audi Werkstatt 3700€ allein eigenanteil zahlen, also 60% vom Material. Der Rest wird von unserer Reparatur versicherung bezaht ca 5000€ :-(

http://img405.imageshack.us/img405/343/s8bc2.jpg

http://img405.imageshack.us/img405/4352/s9yv5.jpg

Das Gutachten kommt wir was komisch vor. Ist das häufig bei einen Audi das das Ventil im Brennraum reißt?

Kann mir bitte jemand weiterhelfen? :-(

Deine Antwort