Hilfe Sommerreifen Brock B1 / Winterreifen Stahlfelgen passen nicht

BMW 3er E36

Hallo leute habe ein e36 Coupé mit Brock b1 Felgen gekauft die auch monteiert waren (VA 225 HA 245) nun wollte ich die Winterreifen montieren jedoch passen die nicht eventuell hat jemand eine idee warum bekomme die felge nicht auf die radnabe (so heisst es glaube ich)
Danke

31 Antworten

http://www.ow.no/archive/urk/uk1_01.pdf

Hier sieht man auf Seite 5 die Größe für die Stahlfelge für dein Auto... Ebenso die dazugehörige Reifengröße...
Also, neue Felgen + neue Reifen besorgen...

Aber nochmal... Was genau!! passt denn nicht? Schleifen die Reifen irgendwo oder bekommst du die Felge garnicht auf die Radnabe?

Die Räder gehören mit ziemlicher Sicherheit zu einem anderen Auto - da passt gar nix.

Zitat:

@DAiSUkE-2413 schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:39:56 Uhr:


http://www.ow.no/archive/urk/uk1_01.pdf

Hier sieht man auf Seite 5 die Größe für die Stahlfelge für dein Auto... Ebenso die dazugehörige Reifengröße...
Also, neue Felgen + neue Reifen besorgen...

Aber nochmal... Was genau!! passt denn nicht? Schleifen die Reifen irgendwo oder bekommst du die Felge garnicht auf die Radnabe?

Bekomme die felge nicht auf die Radnabe...

Dann passt der Lochkreis nicht... Wie aber bereits gesagt, sind sowieso die Falschen Felgen für dein Auto und die Reifen darfste auch nicht fahren...

Wenn ich jetzt raten müsste, sind das Felgen von einem E30...

Ähnliche Themen

Auf der Felge steht die Artikelnummer von SRD, sowie die KBA-Nummer. Ich kann es nicht entziffern. Also ablesen, googeln und dann weißt Du wofür die felgen sind.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:54:18 Uhr:


Auf der Felge steht die Artikelnummer von SRD, sowie die KBA-Nummer. Ich kann es nicht entziffern. Also ablesen, googeln und dann weißt Du wofür die felgen sind.

Wenn ich richtig geguckt habe sind es Astra felgen 🙁

KBA 43929

SRD 15 44 02

Zitat:

@DAiSUkE-2413 schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:43:28 Uhr:


Wenn ich jetzt raten müsste, sind das Felgen von einem E30...

Wenn dann ja eh nur M3 wegen 5 Loch...

Ja, Lochkreis 110 für Opel 😁

Srd

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 31. Dezember 2014 um 12:37:23 Uhr:


Mit mehr Angaben könnte man dir evtl. sogar helfen. Was für ein Fahrzeug, welche Felgengröße ect pp. Wenn du die 15er Felgen nicht drauf bekommst, dann liegt der Verdacht nahe, das da evtl. mal größere Bremsen verbaut wurden, dann passen 15er Felgen nicht mehr. Ist aber wie gesagt nur ein Verdacht

Woher weiß ich ob die Bremsen größer sind?

Hast Du nicht gelesen? Deine Winterräder sind für einen Opel...

Zitat:

@DAiSUkE-2413 schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:43:28 Uhr:


Dann passt der Lochkreis nicht... Wie aber bereits gesagt, sind sowieso die Falschen Felgen für dein Auto und die Reifen darfste auch nicht fahren...

Wenn ich jetzt raten müsste, sind das Felgen von einem E30...

Der Lochkreis ist erstmal wurscht.Wie ich bereits erwähnt habe,spielt der Durchmesser der Zentrierung die wichtigere Rolle.Wenn das große Loch in der Felge kleiner ist,als die Zentrierung am Auto,paßt die Felge ned drauf,selbst wenn der Lochkreis paßt.....

Der LK wird erst dann wichtig,wenn die Felge auch draufpaßt auf die Zentrierung.

Ach und der E30 hatte 4-Loch-Felgen,Lochkreis 100.Bis auf den bereits erwähnten M3.....bei dem Stahlfelgen aber nie zugelassen waren.Also kann man keine M3 E30 Stahlfelgen haben,weil es sowas nie gab. 😉

Aber das Thema ist ja gelöst und vom TE selbst.Ich hatte schon die Vermutung,das es keine BMW Stahlfelgen sind.

Immer clever,wenn man die WR dann aufziehen möchte,wenns nicht mehr anders geht.....anstatt vorher mal zu gucken,ob man das richtige Zeug erstanden hat....

Womöglich gehts jetzt einfach auf den SR weiter....aber es taut ja grad wieder....also was solls.

Greetz

Cap

Wenns auf den SR weiter geht wüsste ich gerne was so an Ausstattung vorhanden ist...
Vielleicht kann man dann ja bald das ein oder andere gebrauchen 😉

Spaß beiseite...
In der Stadt mag man da noch irgendwie über die Runden mit kommen (solang man nicht erwischt wird...) aber hier in schönen, weißen! Sauerland hat man 0 Chance ohne Winterreifen...
Wir waren selbst dieses Jahr etwas spät dran mit den Winterreifen (Auto befand sich in den letzten Wochen aus beruflichen Gründen in der Schweiz) und da war das schon sehr... ich sag mal "interessant" mit Sommerreifen, 3 Liter Hubraum und ohne ABS/ASC...
Naja, mittlerweile ist das Auto aber auch wieder sicher auf Winterreifen und intaktem ABS/ASC unterwegs 😁

Ich habe in der Garage noch einen edlen Satz 15" Winterreifen auf Stahlfelge mit 7 Jahre alten 185ern von Bridgestone. Also falls jemand Interesse hat.. 😁

Hallo zu Deiner Hilfe werde ich alles zusammenfassen. Deine Stahlfelgen sind von einem Opel (omega zafira oder ähnliches) Lochkreis 110mm 65,1 mm Zentrierloch Einpresstiefe 35mm.

Was Du brauchst sind Felgen der Größe 61/2x15 mit Lochkreis 5/120mm 72,6 mm Zentrierloch und idealerweise 42mm Einpresstiefe (ET).

Alternativ funktionieren auch folgende Kombinationen jeweils mit Lochkreis 5/120 Zentrierloch 72,6:
61/2x15 ET min. 28mm max.42mm
7x15 ET min. 28mm max. 47mm
7x16 et min. 28 max. 46mm
Die Angaben gelten nicht für die E36 M3 Versionen.

Ich empfehle Dir bei den ET in der Nähe des Maximalwerts zu bleiben. Das heißt bei diesem Auto nicht kleiner als ET35 zu gehen, sofern Du Nacharbeiten an den Radhäusern vermeiden willst.

Die minimale ET von 28 soll wegen der 2% Grenze der Spurverbreiterung nicht überschritten werden. Der E36 hat 1408- 1438mm Spurweite je nach Modell und Baujahr. Somit kann die ET ausgehend von der geringsten Serien ET =42mm um 14 mm (1%) verringert werden.

Du kannst Felgen der Serien E36 und E46 verbauen. Es können jedoch nicht die Felgen der 5er und 7er verbaut werden, da diese ET zwischen 18mm und 23mm besitzen und somit die Radaufhängungen Deines E36 zu stark belasten würden.

Meiner Meinung nach ist die Kombination 61/2x15 ET42 oder 7x15 ET47 mit 205/60R15 die beste, da der Reifen relativ breit ist und die Felge gut schützt, was im Winter wichtig sein kann. Zudem harmoniert diese Größe auch im Fahrverhalten am besten mit dem Fahrzeug. Als Reifen würde ich einen Fulda verwenden, da diese relativ günstig sind und sehr gut auf heckgetriebenen Fahrzeugen harmonieren.

Viele Grüße

Roland

1.Der TE hat JETZT schon Brock B1 drauf.Wenn du dich so gut auskennst,wirst du wissen,das die Dinger NICHT ohne Kotflügelbearbeitung drunterpassen.

2.Fulda?Näääää....als WR kannst den vergessen...billig ja,aber scheiße....Nokian!Und zwar den WR D3,ebenso günstig in 205/60R15,aber um WELTEN besser!

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen