Hilfe! Schlechtes Fahrverhalten
Hallo zusammen!
Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit dem Fahrverhalten meines T3 Bj. 88 in Kurven. Vor Allem auf nasser Fahrbahn rutscht er bei engeren Kurvenradien teilweise geradeaus. Auch ist er generell sehr schwammig geworden und schaukelt viel mehr auf als früher.
Man hat das Gefühl. als ob die Vorderräder nicht mehr richtig auf die Straße kommen und man richtig aus der Kurve getragen wird. Auf trockener Strecke sind Kurven keinProblem oder zumindest fällt es dort nicht auf.
Ich habe sowohl in der Werkstatt als auch beim Tüv alles überprüfen lassen ( Stoßdämpfer, Vor-Rücklauf, Achsvermessung, Neigungswinkel Räder etc.) und es ist Alles Ok bzw wurde minimal neu eingestellt. Auch wurden sämtliche Gummis ( ich glaube die nennt man Dämpfungsgummis oder so) unterm Auto erneuert.
Resultat gleich null.
Das Rutschen ist so extrem, das ich überlege meinen guten, alten Kumpel in die Presse zu geben. Verkauf käme nicht in Frage, da ich ein schlechtes Gewissen hätte, was passieren kann.
Wer kann mir helfen?
29 Antworten
differenzial???
Wenn er sich so fährt, als wäre er hecklastig überladen, hast Du mal geprüft, ob Deine Federn gebrochen sind?
Gruss
Moin!
Das ist schon sehr sehr komisch das ganze
sind die reifen in rollrichtung richtig herum montiert? wohl schon, oder, da ihr ja andere reifenkombinationen gefahren seid...
biste sicher das die achsvermessung vernünftig durchgeführt wurde?
wie wurden die dämpfer geprüft?
sind die querlenkergummis oben und unten und die gummis von der nachlaufstrebe alle in ordnung?
alle schrauben am fahrwerk vorne sowie hinten fest?
Hi,
ich habe auch diese Problem bei Nässe gehabt und es scheint bei Heckmotorfahrzeugen nicht ganz unüblich zu sein. Nun habe ich das Getriebe- und Achsantriebsöl ersetzt, was ja wohl eine "Lebesfüllung" ist, und siehe da, er nimmt die Kurven nun auch bei nasser Fahrbahn viel freundlicher. Nen Versuch isses wert!
Ähnliche Themen
moin
in welchen bundesland bist du unterwegs?
blöde frage, oder? ich bin viel unterwegs, wohne in oberfranken, hier gibts keine probleme bei nasser strasse.
aber in der nordheide, rund um kassel, bad pyrmont .... gibt es strecken, da hält man den bulli kaum noch auf der strasse
entweder er schiebt oder er bricht aus oder die bremsen blockieren plötzlich
bei normaler fahrweise!! auf schnee kann ich schneller fahren
hab auch neue dämpfer, federn, reifen. bringt nichts.
ist wohl der strassenbelag, dürfte mal erneuert werden
michl
@Doka... Sehr guter Hinweis...
Ich fahre ca 1000 km die Woche mit untrschiedlichen Bussen. Von Doka bis Westi Joker. Und ab und an habe ich
genau das beschriebene Problem... Auto schiebt über die Vorderräder, als wenn vorne Glatteis wäre.
Beim ersten mal habe ich mich noch erschrocken und gedacht "Holla... scheiß Ölspur". Man merkt sich das ja nicht sofoert. Beim 3-4 mal (an der gleichen Stelle) und auch anderen Stellen habe ich mich dann doch gefragt, was es sein kann. Beimir ist es fast 100 % in Rechtskurven und immer unter ähnlichen Bedingungen. Und nur mit dem Camper.
Schlußfolgerung: Durch die Gerwichtsverteilung (Campingeinbau... Schweres Werkzeug unter der Rückbank etc...) und der Kombi "Regen plus Rechtskurve" zusammen mit der Eigenart, dass viele Busse beim Bremsen nicht vorn "eintauchen" sondern "über die Achse steigen" ists halt so...
Bei der Doka z.B. hatte ich das nie... Die hat nen leichteren Arsch und neigt mehr zum "Tauchen"
Interessant wäre, ob Hochdach und co vielleicht noch ihr übriges tun... Alle mal ab auf den Verkehrsübungsplatz und Regenfahrten machen.... :-)
Arnd
t3nord.de
Das ist ein Coach, Baujahr `88. Kein Hochdach oder sonstige Einbauten. Also nur knapp 90kg auf dem Fahrersitz. Ich finds halt komisch, dass er das die 11 Jahre vorher nie gemacht hat. Und in jungen Jahren bin ich wesentlich schneller gefahren. Fahre jetzt seit `94 immer die selben Strecken, weshalb mir das komische Fahrverhalten wahrscheinlich extrem auffällt. Vom Gefühl her ist das auch erst ab einem bestimmten Einschlagwinkel des Lenrades.
Wenn ich daran denke, wieviel tausende € ich mittlerweile in Reparaturen gesteckt habe ( bis auf den Turbo ist so ziemlich Alles schonmal erneuert worden) und mir bei 400.00 km vor 2 Jahren noch nen neuen Motor gegönnt habe, könnte ich schreien, dass mich jetzt so ein Problem heimsucht.
Wenn also einer nen Spezialisten in der Nähe von Bonn, Siegburg, Köln kennt, bitte melden. Tüv, Werkstatt und Besitzer wissen nicht mehr weiter.
hast du evt jemanden der auch nen bulli hat? fahrt doch mal dieselben strecken mit seinem, evt hat es ja echt was mit dem belag der straße zu tun.
hast du dein getriebeöl getauscht?
Kurze Frage: Fühlt es sich so an, als wenn die Räder über das Limit eingeschlagen sind? Also als ob die fast quer stehen und Du gelich Kopfüber gehst mit der Karre?
Arnd
t3nord.de
Moin!
Ich habe noch eine Meinung aus guter Quelle mit ordentlich Fachwissen.
Zitat:
Wenn das Differential nicht mehr so richtig funktioniert gibt es auch so ein Verhalten, geradeaus und in leichten Kurven ist alles schön, aber in engen Kurven und besonders, wenn es etwas glatt ist, schiebt das Auto recht deutlich über die Vorderachse. Zum Differential, es könnte natürlich einerseits sein, dass da irgendetwas grob kaputt ist, viel Reibung, zu wenig Öl (wird vom Getriebeöl mitgeschmiert) oder ähnliches. Allerdings kenne ich das von den T3s weniger
hast du ein selbstsperrendes Differential?
Zitat:
Was es aber bei den T3s (auch schon bei den T2s) als Zusatzausstattung gab, war ein selbstsperrendes Differential. Dieses funktioniert mit einer Lamellenkupplung, die durch die Verzahnungskraft der Kegelräder (plus Federvorspannung) zugedrückt wird. Diese Kupplungen verklebten schon mal gerne, wenn man sie nicht so häufig benutzte (altes Getriebeöl begünstigt das ganze noch), was dann zu einem ähnlichen, wie dem von Ihnen beschriebenen Fahrverhalten führt, wobei man meisten auch das "Radieren" des kurveninneren Hinterrades bemerkt.
Lars
Also das mit dem selbstsperrenden Diff ist doch wohl auf der Hinterachse gemeint 😕
Mach doch mal ein Sicherheitstraining (zB.ADAC) und laß Dir das von nem Profi erklären.
Wenn Du schon technisch alles überprüft hast, findet der vielleicht den Fehler im Lenkverhalten...
Matti
ja, sicher ist das diff. auf der hinterachse. wenns hinten hackt dann wirds vorne auch schlimm!
egal wo was auftriit im fahrwerk wirkt sich immer auf das ganze auto aus.
hast das getriebeöl mal gewechselt? bei einigen hat es ja schon besserung gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von t3nord
Kurze Frage: Fühlt es sich so an, als wenn die Räder über das Limit eingeschlagen sind? Also als ob die fast quer stehen und Du gelich Kopfüber gehst mit der Karre?Arnd
t3nord.de
So ungefähr fühlt es sich an. Als ob er vorne leicht einknickt und dann rutscht.
hast du das getriebeöl gewechselt?
Zitat:
Original geschrieben von Knuff13
Kennt einer vielleicht einen Spezialisten für Busse in der Nähe von Siegburg/Bonn/Köln?
Dem könnte ich das dann mal live bei Regen vorführen.
Hallo,
versuchs mal hier:
www.cartec-koeln.de/Ist in der Nähe vom Handelshof.
Gruß
Torsten