Hilfe S212 Springt trotz Neue Batterie nicht an!
Hallo
brauch mal euer wissen! Geht um die Starterbatterie! Welche braucht den der MB350 CDI 4Matic aus dem Jahr 2010 ? Und Wichtig wäre es zu wissen ob diese AGM braucht und ob die angelernt werden müssen, und wenn ja wie das gemacht wird.
Hatte vor einem Jahr eine No-Name Batterie verbaut leider ist diese jetzt schon defekt! BZW entlädt sich schnell!
So das der in Letzter zeit öfter Überbrückt werden musste!
Er wollte auch immer mal Starten aber brauchte viel mehr Strom. Gerne auch Infos per PN.
Hilfe Wichtiger UPDATE:
Gestern neue Batterie Bekommen und Springt immer noch nicht an! Fehlercode sind die gleichen! Merkwürdig ist wenn der Geladen wird die Batterie Springt er an! Kann mir einer evtl sagen was das sein könnte? Auch beim Überbrücken Springt er nur an wenn er 14V hat! Wagen steht zur zeit in Holdorf !
38 Antworten
Zitat:
@Rheine schrieb am 17. Januar 2024 um 13:31:09 Uhr:
Beide Auslesegeräte besagen es ja das es was mit Bordspannung zu tun hat! Und das mit dem Minuspool also Masse!
Machen die gar nicht, woraus schließt du das?
Lösch mal alle Fehler und lese nach einem Startversuch neu aus.
Das Batteriesensorgedönst kannst vergessen.
Zitat:
Jetzt Suche ich nach Klemme 87 Pin 1
Das ist eine Klemmenbezeichnung für Relais (Arbeitsstromkreis) und davon gibts viele.
Zitat:
Und nach Bauteil 74.
Raildruckregler (und das wäre ein möglicher Kandidat (wie schon erwähnt), dein Tester gibt dafür nur Sollwerte aus aber keinen Ist-Wert).
Da kannst im Fehlerfall auch mal ein Multimeter ran halten und die Versorgungsspannung messen (wenn die einbricht weißt mehr, kann aber auch sein daß die auf mehrere Sensoren geht, ziemlich wahrscheinlich sogar, denn du hast mehrere Fehler gespeichert).
Aber am einfachsten erst mal Livewerte vom Tester anzeigen lassen und dann starten und gucken was der Raildruck macht.
Gruß Metalhead
Dann schau Dir doch mal den Minuspol an der Karosserie an !!
Siehe das Bild aus der BDA. Löse diese Messingschraube ( in der Nähe des Domlagers, es gibt nur diese eine ) und schau Dir die Kabelöse darunter an. Im zweiten Bild siehst Du das mögliche Problem.
Wolli
Guter Ratschlag. 😁
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 15. Januar 2024 um 15:12:55 Uhr:
Meß mal bei laufendem Motor mit möglichst vielen Verbrauchern die Spannung! zwischen Motorblock und Batterie-Minuspol.
Gruß Metalhead
Zudem rate ich immer auch das Massekabel Getriebe Karosserie nachzusehen. Bei mir war das blau angelaufen, sprich irgendwann zu warm geworden. Kostet nicht die Welt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rheine schrieb am 17. Januar 2024 um 13:31:09 Uhr:
...
Jetzt Suche ich nach Klemme 87 Pin 1
Und nach Bauteil 74.
Klemme 30 Bauteil B95
Den da werden die Fehler angezeigt!
Massefehler oder Offner Stromkreis
Klemme 87 an N3/9 (=CDI Steuergerät) ist ein grün-roter Draht vom Kühlmittelsensor B11/4 Pin 1 kommend.
B95 ist der Batteriesensor, Kl. 30 rotes Kabel von der Batterie (+) kommend.
Y74 ist, wie schon erwähnt, der Raildruckregler...
Dort überall mal die Verdrahtung anschauen!
Meine Glücksträhne hört net uff..
Kann mir einer sagen
- Wie heist dieser Stecker oder Leitung oe NR?
Der geht Beifahrer Seite auf den Rail Kraftstoff Verteiler drauf der Stecker ist defekt und ich brauch am besten wenn es nur zusammen gesteckt wird die ganze Verbindung so das ich das ganze Kabel austauschen kann.
Zitat:
@Higgi schrieb am 17. Januar 2024 um 16:00:50 Uhr:
Zitat:
@Rheine schrieb am 17. Januar 2024 um 13:31:09 Uhr:
...
Jetzt Suche ich nach Klemme 87 Pin 1
Und nach Bauteil 74.
Klemme 30 Bauteil B95
Den da werden die Fehler angezeigt!
Massefehler oder Offner StromkreisKlemme 87 an N3/9 (=CDI Steuergerät) ist ein grün-roter Draht vom Kühlmittelsensor B11/4 Pin 1 kommend.
B95 ist der Batteriesensor, Kl. 30 rotes Kabel von der Batterie (+) kommend.
Y74 ist, wie schon erwähnt, der Raildruckregler...Dort überall mal die Verdrahtung anschauen!
Oje oje das wird ja eine Sucherei werden! Das eine habe ich gefunden ist nicht richtig drauf und geht auch net drauf der Stecker vom Rail Sensor Beifahrer Seite das werde ich wohl am Liebsten Komplett neu haben müssen!
DAs B7 ist das also wenn ich das Richtig verstehe das CDI Steuermodul ? Wo sitzt das?
Oder ist das vom Kühlmittelsensor kommende Kabel gemeint?
Hi, Bilder kann ich senden, wenn ich ab Montag wieder daheim bin ;-)
N3/9 ist das CDI(Motor)Steuergerät! Da ist sicherlich ein "riesiger" oder sogar zwei große Stecker dran... An einem PIN dort (die Nr. 87) kommt dann der Draht grün-rot vom Kühlmittelsensor B11/4. Dort von Pin 1.
Wenn keiner an dem Stecker vom Motorsteuergerät dran war, würde ich tippen, dass Pin 1 am Kühlmittelsensor ne Macke hat oder der Stecker selbst.
Zitat:
@Higgi schrieb am 18. Januar 2024 um 16:28:09 Uhr:
Hi, Bilder kann ich senden, wenn ich ab Montag wieder daheim bin ;-)
N3/9 ist das CDI(Motor)Steuergerät! Da ist sicherlich ein "riesiger" oder sogar zwei große Stecker dran... An einem PIN dort (die Nr. 87) kommt dann der Draht grün-rot vom Kühlmittelsensor B11/4. Dort von Pin 1.
Wenn keiner an dem Stecker vom Motorsteuergerät dran war, würde ich tippen, dass Pin 1 am Kühlmittelsensor ne Macke hat oder der Stecker selbst.
Wenn de weißt wo dieser Steuergerät ist kann ich gerne mal schauen.
Nein daran war eigentlich keiner da ich das meiste an diesem Wagen selber mache oder daneben stehe.
Kühlmittelsensor werde ich mal schauen alles was oben drauf ist ist sauber hatte alles gestern mal auseinander genommen.